Digitalisierung

Neue App übernimmt Einarbeitung von Gastro-Mitarbeitern

Ein Koch mit einem Handy in der Hand
Arbeitsanweisungen per App statt direkt vom Küchenchef? Dies soll einem Gastronomieunternehmen HOW.FM zufolge bis zu 50 Prozent der Kosten ersparen. (© charlymorlock/Fotolia)
Um leitende Gastronomen zeitlich und finanziell zu entlasten, wurde eine neue App entwickelt, welche die Einarbeitung neuer Mitarbeiter übernehmen soll. Dies soll dem Betrieb bis zu 50 Prozent seiner Kosten ersparen. 
Dienstag, 10.09.2019, 13:41 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Befreien Sie sich von den ständigen Fragen, die Sie davon abhalten Ihre eigentliche Arbeit zu tun, indem Sie Ihren Mitarbeitern eine App zur Verfügung stellen, die alles für Sie erklärt“ – so wirbt Farhoud Cheraghi, CTO des Unternehmens HOW.FM für sein Produkt. Dabei handelt es sich um eine neue App, die im Prinzip nur eines machen soll: die Einarbeitung neuer Gastronomiemitarbeiter zu übernehmen. Der Hintergrundgedanke des Entwicklers: Gerade in Zeiten hoher Fluktuation müssen von den leitenden Beschäftigten eines Gastronomiebetriebs ganzjährig ständig neue Mitarbeiter eingelernt werden, was einen erheblichen Zeit- und damit auch Kostenaufwand bedeutet. Dem Unternehmen zufolge verbringen Schlüsselpersonen bis zu 50 Prozent ihrer Zeit mit der Schulung und Unterstützung unerfahrener Mitarbeiter oder haben mit steigenden Kosten für persönliche Schulungen zu kämpfen. Zudem würde die Qualität des Betriebs darunter leiden, da zum einen der Einarbeiter seinen eigenen Tätigkeiten nicht nachgehen kann, zum anderen der neue Mitarbeiter noch keine sichere Routine vorweist. Ein neues Digitalprogramm soll jetzt Abhilfe verschaffen.

Interaktive Arbeitsanweisungen in zahlreichen Sprachen

Bei der App von HOW.FM handelt es sich um einen intelligenten Assistenten für digitales Training und Leistungsunterstützung in manuellen Arbeitsabläufen oder allgemeinem Basiswissen. Die Funktionsweise ist einfach: Dem neuen Mitarbeiter wird durch das Programm die Möglichkeit geboten, die vom Betrieb festgelegten Arbeitsschritte – wie etwa Anweisungen im Hygienebereich – mittels interaktiver Anleitungen  einzusehen und zu verinnerlichen. Gastronomiebetreiber können in kürzester Zeit neue Arbeitsanweisungen eingeben und mittels eingebundener Grafiken leicht verständlich machen. Der Neuling kann die erforderlichen Arbeitsschritte bei einer bestimmten Tätigkeit dabei ohne Arbeitsunterbrechung mittels Sprachkommandos abrufen. Und da gerade im Gastgewerbe das Personal aus allen erdenklichen Ländern stammt, werden die Anweisungen direkt in die Mutterprache des neuen Mitarbeiters übersetzt. Ein Demo dieser App ist hier abrufbar.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch schaut auf sein Handy
Fahrplan zur Berufsausbildung
Fahrplan zur Berufsausbildung

Neues Ausbildungstool für die Gastronomie

Drei Berufsbilder – Koch, Restaurant- und Gastronomiefachmann – stehen aktuell im Fokus. Die Ausbildung soll damit besser geplant, gestaltet  und der Ausbildungsfortschritt dokumentiert werden.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Auszubildende mit digitalem Berichtsheft im Hotel Zugspitze
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Zugspitze optimiert Ausbildungsprozesse

Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen beschreitet neue Wege in der Ausbildung. Ab sofort setzt es auf ein digitales Berichtsheft für die Auszubildenden.
Software Guide von LUSINI Digital
Digitalisierung
Anzeige
Digitalisierung

LUSINI Digital unterstützt Gastronomen mit dem neuen Software Guide

Digitale Tools für die Gastronomie leicht gemacht: LUSINI Digital launcht den neuen Software Guide. Dieser bietet Gastronomen eine zentrale Anlaufstelle, um maßgeschneiderte digitale Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu finden. 
Chefkoch Arne Rinas und Tagungskoordinator Mario Arnold mit den Auszubildenden Ivette Stahl, Julian Kiderle, Laura Lang, Annika Gubo, Franka Zurek und Maximilian Steck sowie Restaurantleiterin Christiane Breidenbach und Werkleiter Dr. Stefan Raueiser (v.l.n.r.)
Neustart
Neustart

Kloster Irsee begrüßt Azubis

Im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee hat das neue Lehrjahr begonnen. Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben bietet in den verschiedenen Hotel- und Gastronomieberufen jedes Jahr Ausbildungsplätze für junge Menschen an.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Junge Köchin beim Anrichten
Umfrage
Umfrage

Ausbildungszufriedenheit in der Hospitality ist unterdurchschnittlich

Der aktuelle Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes lässt aufhorchen. Obwohl die meisten Lehrlinge im Großen und Ganzen mit ihren Betrieben zufrieden sind, fällt ausgerechnet die Gastronomie und Hotellerie in manchen Bereichen negativ auf.
Thomas Martin, Judith Fuchs-Eckhoff und Ronja Bowe
Top-Leistung
Top-Leistung

Das ist die beste Nachwuchsköchin in Hamburg

Dem Kochen gilt ihre ganze Leidenschaft – und das merkt man: Ronja Bowe hatte der Gastronomie erst den Rücken gekehrt, um zu studieren. Doch dann kam sie zurück und schloss jetzt als jahrgangsbester Prüfling ihre Ausbildung zur Köchin in Hamburg ab.
Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus.