Too good to go

Neue App sagt Lebensmittelverschwendung den Kampf an

Too Good To Go
Durch die Too Good To Go-App sollen weniger Lebensmittel im Müll landen und die Betriebe daran sogar etwas verdienen können. (© Daniel Santamaria)
Die Verschwendung von Lebensmittel kostet nicht zuletzt viel Geld. Eine neue App will jetzt gemeinsam mit Betrieben Essen retten und damit auch einen Beitrag für die Umwelt leisten.
Freitag, 20.09.2019, 08:54 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Essen gehört auf die Teller. Aber leider landen jährlich 577.000 Tonnen an einwandfreien Lebensmitteln nicht auf den Tellern der Österreicher sondern werden verschwendet. Am häufigsten entsorgt werden laut dem Institut für Abfallwirtschaft Brot, Süß- und Backwaren sowie Obst und Gemüse. Das kostet nicht nur viel Geld sondern ist auch für die Umwelt schlecht. Hochgerechnet auf ganz Österreich landen alleine in der Außer-Haus-Verpflegung Lebensmittel im Wert von ca. 300 Millionen Euro in der Mülltonne.

Too Good To Go will das ändern. Die App ermöglicht es Betrieben wie Bäckereien, Restaurants, Cafés, Hotels und Supermärkten, ihr überschüssiges Essen zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer zu verkaufen. So soll eine Win-Win-Win-Situation entstehen: Ausgezeichnetes Essen für die Kundschaft, weniger Verschwendung für die Betriebe und Ressourcenschonung für die Umwelt. “Wenn Essen weggeworfen wird, ist das nicht nur schade um gute Produkte für die Betriebe die Zeit und Geld investiert haben, sondern auch schlecht für die Umwelt: Dadurch wird unnötig CO2 produziert. Too Good To Go bietet deshalb Betrieben die Möglichkeit ihre Überschüsse am Ende des Tages noch an Endkonsumenten zu verkaufen.” sagt Georg Strasser, Country Manager von Too Good To Go in Österreich.

Betriebe aus ganz Österreich können sich schon jetzt bei Too Good To Go unter www.toogoodtogo.at anmelden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann isst in einem LOkal einen salat und schaut dabei auf sein Handy
darfichrein.at
darfichrein.at

Corona-Sicherheit statt Zettelwirtschaft

Die ÖHV präsentiert ein Tool zur unkomplizierten Erfassung von Lokalgästen und bietet neuerdings auch Mitgliedschaften für reine Gastronomiebetriebe an.
Gastronomin übergibt einer Kundin ein Too goo to go-Sackerl
Too Good To Go
Too Good To Go

1000 gerettete Mahlzeiten am Tag

Die App gegen Lebensmittelverschwendung feiert ihren ersten Geburtstag. 800 Partnerbetriebe sind alleine in Österreich schon mit dabei, über 365.000 Mahlzeiten konnten so schon gerettet werden.
DISH-Screenshot
Digitalisierungshilfe
Digitalisierungshilfe

Metro Österreich launcht Gastro-Plattform DISH

Nach dem Start der neuen Online-Plattform DISH im vergangenen Oktober in Deutschland und Italien erfolgt in diesem Jahr der sukzessive Rollout in weiteren Ländern. In Österreich ab Ende März.
Koch schaut auf sein Handy
Fahrplan zur Berufsausbildung
Fahrplan zur Berufsausbildung

Neues Ausbildungstool für die Gastronomie

Drei Berufsbilder – Koch, Restaurant- und Gastronomiefachmann – stehen aktuell im Fokus. Die Ausbildung soll damit besser geplant, gestaltet  und der Ausbildungsfortschritt dokumentiert werden.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Software Guide von LUSINI Digital
Digitalisierung
Anzeige
Digitalisierung

LUSINI Digital unterstützt Gastronomen mit dem neuen Software Guide

Digitale Tools für die Gastronomie leicht gemacht: LUSINI Digital launcht den neuen Software Guide. Dieser bietet Gastronomen eine zentrale Anlaufstelle, um maßgeschneiderte digitale Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu finden. 
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.