Kunden-App

Metro ab sofort mit mobilem Service

Metro Großhandelsmarkt im Hintergrund, im Vordergrund eine Hand, die ein Smartphone hält mit der geöffneten Metro Companion App
Vieles rund um den Einkauf bei Metro funktioniert jetzt auch digital – mit der neuen Metro Companion App. (Foto: ©Gorodenkoff Productions OU)
Großmarktsuche, Kunden-Authentifizierung, elektronisch Rechnungsfunktion: Mit der neuen Metro Companion App lässt sich der Einkauf jetzt größtenteils digital erledigen.
Mittwoch, 11.12.2019, 13:18 Uhr, Autor: Kristina Presser

Kunden von Metro Deutschland können ab sofort viele Serviceleistungen mobil über die neue App „Metro Companion“ in Anspruch nehmen. So ersetzt die App unter anderem beim Einkauf im Großmarkt die METRO Kundenkarte und bietet gleichzeitig Belieferungskunden Zugriff auf das Bestellsortiment. Zwar wird die App sowohl im App Store als auch bei Google Play bereits seit Juni dieses Jahres zum Download angeboten. Nach erfolgreichem Praxistest folgt nun jedoch der bundesweite Roll-out.

Was die Metro Companion App alles kann

Wie das Großhandelsunternehmen angibt, bietet die App diverse Funktionen:

  • Die Großmarktsuche: Auf Wunsch zeige die App alle Metro Standorte in der jeweiligen Umgebung an.
  • Auch die Verfügbarkeit von Produkten im Wunsch-Großmarkt wird angezeigt.
  • Digitale Kataloge bieten Kunden eine Übersicht über aktuelle Angebote, zu denen sich auch individuelle Einkaufslisten (Funktion derzeit nur für iOS-Geräte verfügbar) erstellen lassen.
  • Im Großmarkt selbst können sich Kunden über die App authentifizieren, sowohl am Kundeneingang als auch an der Kasse.
  • Und auch die integrierte elektronische Rechnungsfunktion ist in Zeiten von Umweltschutz und Nachhaltigkeit durchaus nützlich. Papierbelege gehören damit der Vergangenheit an. Stattdessen können Kunden über Metro Companion auf ihre aktuellen Rechnungen zugreifen. Das betrifft ebenso Gutscheine, die über die App in elektronischer Form verfügbar sind (derzeit nur für iOS-Geräte).
  • Und schließlich bietet Metro Companion Belieferungskunden Zugriff auf das HoReCa- Belieferungs-Sortiment: Sollte ein Produkt im Großmarkt nicht verfügbar sein, liefert METRO Deutschland es binnen 48 Stunden.

Weitere App-Serviceleistungen in Planungen

Jörg Decker, verantwortlich für die METRO Companion App bei METRONOM, gab an, dass man die App permanent erweitern werde. „Wir verstehen die App als lebendiges, wachsendes Service-Tool.“ Perspektivisch sind weitere Funktionen geplant. So liefert die App bereits heute via Barcode-Scan detaillierte Informationen etwa zu Herkunft und Inhaltsstoffen einzelner Artikel. Künftig soll dies um eine Selfscanning-Funktion ergänzt werden, die den Kassenprozess deutlich beschleunigt.

PS: Metro Deutschland als Arbeitgeber – das wär‘? Dann schauen Sie doch mal in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse vorbei … 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Metro Deutschland
Einkaufspolitik
Einkaufspolitik

Metro Deutschland verlässt Handelskooperation RTG Retail Trade Group

Zum 31. Dezember 2023 tritt Metro Deutschland aus der Handelskooperation RTG Retail Trade Group aus. Damit will der Konzern die Großhandelstransformation im Rahmen der konzernweiten sCore-Strategie konsequent weiter umsetzen und seine Sortimente noch klarer auf den Bedarf eines (Lebensmittel-) Großhändlers ausrichten. 
Metro Gastro-Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis geht in die zweite Runde

Erst im vergangenen Jahr wurde der Metro GastroPreis ins Leben gerufen. Jetzt soll er erneut vergeben werden. Gesucht sind auch diesmal wieder Betriebe, die in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team besonders zukunftsweisend aufgestellt sind. Es gibt jedoch auch eine neue Rubrik. 
Frank Püschel und Mareile Haider mit Tim und Katharina Raue
Beratung
Beratung

Tim und Katharina Raue besuchen das Restaurant Joujou

Das Joujou in Bad Dürkheim hat 2024 den Metro GastroPreis in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen. Mit dem Sieg erhielten die beiden Inhaber Frank Püschel und Mareile Haider nun auch eine Profi-Beratung durch einen prominenten Spitzenkoch und seine Frau. 
Metro
Großhandel
Großhandel

Großaktionär plant, Metro von der Börse zu nehmen

Der tschechische Investor Daniel Kretinsky will Metro von der Börse nehmen. Dafür bietet er den Aktionären im Rahmen eines Delisting-Erwerbsangebots jeweils 5,33 Euro je angedienter Stammaktie und je angedienter Vorzugsaktie. Das teilte das Unternehmen überraschend am Mittwochabend nach Börsenschluss in Düsseldorf mit. 
Die Gewinner des Metro GastroPreises 2024 mit Dr. Steffen Greubel und den Mitgliedern der Jury
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis erstmals verliehen

Die Gewinner des erstmals verliehenen Metro GastroPreises in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team standen bereits fest. Am 30. September 2024 wurden sie nun zur Preisverleihung eingeladen, um die Auszeichnungen entgegenzunehmen. 
Jan und Katrin Hiller
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis 2024: Das sind die Sieger

Erstmals wird der Metro GastroPreis verliehen! In den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team würdigt der Award zukunftsweisende und inspirierende Konzepte für die Gastronomie. Die drei Preisträger stehen jetzt fest. 
Roland Ruffing
Personalie
Personalie

Roland Ruffing wird neuer CEO der Metro Deutschland

Mit Wirkung zum 1. September 2024 wird der Großhändler von einer neuen Führungskraft geleitet. Roland Ruffing übernimmt den Vorsitz der weiterhin fünfköpfigen Geschäftsführung. Über den Werdegang des derzeit noch amtierenden CEOs Martin Schumacher gibt es vorerst keine Auskunft.
Noch bis zum 31. Mai 2024 können sich Gastro-Betriebe für den Metro GastroPreis bewerben.
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis: Jetzt schnell noch bewerben!

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Metro GastroPreis vergeben – und zwar an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai 2024 möglich. 
V. l. n. r.:  Chérine De Bruijn (Moderatorin), Matthias Tritsch (Jury), Jan Lüth (Cassius Garten), Sinan Bozkurt (Ronja im Ringlokschuppen), Jael Meyn (Ronja im Ringlokschuppen), Patrick Rothkopf (Präsident des Dehoga Nordrhein-Westfalen), Dr. Florian Wecker (Jury), Ilhami Terzi (Kopps), Frank Jäniche (Geschäftsführer Vertrieb Metro Deutschland), Patrick Poppe (Jury) sowie Kerstin Vlasman (Jury) (Foto: © METRO Deutschland)
Preisverleihung
Preisverleihung

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie zum letzten Mal verliehen

Zum fünften Mal wurde der „Metro Preis für nachhaltige Gastronomie“ vergeben. Die Preisträger für 2023 konnten nun ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Es war jedoch das letzte Mal, dass genau dieser Preis verliehen wurde.