Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Mercure Hotel gibt die 100.000ste gerettete Mahlzeit aus

Philip Ibrahim, Hoteldirektor des Mercure Hotel Berlin City, und Franziska Lienert von „Too Good To Go“ freuen sich über die 100.000 gerettete Mahlzeit in Berlin. Kunde Robert Reinicke hält sie stolz in Händen.
Philip Ibrahim (r.), Hoteldirektor des Mercure Hotel Berlin City, und Franziska Lienert (l.) von „Too Good To Go“ freuen sich über die 100.000 gerettete Mahlzeit in Berlin. Kunde Robert Reinicke hält sie stolz in Händen. (© accor hotels)
Mit Essen Gutes tun: Im Mercure Hotel Berlin City konnten Hoteldirektor Philip Ibrahim sowie Franziska Lienert vom Start-up „Too Good To Go“ die 100.000ste per App gerettete Mahlzeit zusammenstellen.
Mittwoch, 05.12.2018, 13:26 Uhr, Autor: Thomas Hack

Mit „Too Good To Go“ kann jeder per Smartphone Lebensmittel und Speisen von Restaurants, Bäckereien oder Supermärkten zu einem reduzierten Preis erstehen, welche anderweitig in den Mülleimer wandern würden. Auch das Unternehmen AccorHotels, das sich mit dem konzerneigenen Programm PLANET 21 intensiv für Nachhaltigkeit engagiert, hat sich dieses Konzept zu eigen gemacht und möchte bis zum Jahre 2020 seine Lebensmittelabfälle um 30 Prozent reduzieren. Das zum Unternehmen gehörende Mercure Hotel Berlin City hat nun die 100.000ste gerettet Mahlzeit ausgeben können. Mit dem Kauf der kompostierbaren Boxen per App wird nur genommen, was schon da ist und der Waren-Kreislauf aus Angebot und Nachfrage nicht weiter angekurbelt. „Too Good To Go“ arbeitet mit Restaurants, Hotels und Lebensmittelgeschäften zusammen und ist in Deutschland seit 2016 im Einsatz, wobei bisher 2.400 Partnerbetriebe rund 800.000 Mahlzeiten verkauft haben.

Drei Kilo weniger weggeworfene Ware pro Tag
Bisher beteiligen sich über zwanzig Häuser des Unternehmens AccorHotels an der Initiative in Deutschland, zahlreiche weitere sollen folgen. Die Preise für eine Box liegen dabei zwischen 2,50 Euro und 3,90 Euro, pro Monat verkaufen die Hotels bis zu 70 Stück. Im Mercure Hotel Berlin City zum Beispiel kostet das Frühstücks-Päckchen 3,40 Euro. Und so funktioniert die Teilnahme: Man lädt „Too Good To Go“ herunter und meldet sich an, bezahlt wird ebenfalls via App. Im angegebenen Zeitraum kann die Box dann im Hotel vor Ort selbst zusammengestellt und mitgenommen werden. „Die Kunden wählen aus Brötchen, Joghurt, Aufschnitt, Käse, Wurst und vielleicht Ei oder Gebäck, Plunderteilchen oder Croissants. So kommt eine gute Portion zusammen“, sagt Hoteldirektor Philip Ibrahim. Pro Tag verkauft das Hotel im Schnitt drei Schachteln. Und das bedeutet: fast drei Kilo weniger weggeworfene Ware.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Das Hotel Bristol in Berlin in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

Hotel Bristol wird Teil der Vignette Collection

Die Marke der IHG Hotels & Resorts wächst weiter. In Zukunft wird das prominent am Kurfürstendamm gelegenen Haus unter der neuen Brand firmieren. In Deutschland ist es damit erst die zweite Herberge, die Teil der Luxusmarke wird. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Crowne Plaza Berlin - Potsdamer Platz
Expansion
Expansion

Zuwachs bei Leonardo Hotels

Die Hotelgruppe hat das geschichtsträchtige Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz übernommen. Seit dem 01. Januar gehört das Haus zum Unternehmen. Nach einer umfassenden Renovierung wird es ab dem Frühjahr 2025 unter dem Namen „The Posthouse Berlin“ firmieren.
Hotel am Steinplat
Übernahme
Übernahme

Gekko Group übernimmt Hotel am Steinplatz in Berlin und kooperiert mit The Duc Ngo

Das Hotel am Steinplatz wird zum Jahreswechsel das neue Roomers Berlin. Bei dem Rebranding will die Gekko Group das historische Erbe des Hotels bewahren und durch das eigene Luxury-Lifestylekonzept weiterführen. Highlight soll eine Zusammenarbeit mit The Duc Ngo werden. 
v. l. n. r. Daniel Wacker (Prokurist, Tetris Grundbesitz), Manuela Halm (CEO, Dormero), Michaela Neuner (Vorstand, Tetris Grundbesitz), Anika Willer (CFO, Tetris Grundbesitz)
Jubiläum
Jubiläum

Dormero eröffnet 50. Hotel

Das 2013 gegründet Unternehmen führt derzeit 49 Häuser in sechs Ländern. Jetzt kommt die Nummer 50 in der fränkischen Metropole Nürnberg hinzu. Rund 12 Millionen Euro sollen in den Umbau eines Bürogebäudes fließen. Die Arbeiten sollen 2027 abgeschlossen sein.
Hotel Sylter Hof Berlin
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Hotel Sylter Hof Berlin eröffnet wieder nach drei Jahren

Drei Jahre lang war das Hotel Sylter Hof Berlin geschlossen. Jetzt feiert es seine Wiedereröffnung. Unter neuer Führung positioniert sich das Hotel nun als Economy-Produkt in der City West.
13 Auszubildende aus ganz Deutschland haben sechs Wochen lang das Kommando im Living Hotel Berlin Mitte
Ausbildung
Ausbildung

Azubis übernehmen Hotel – Mission Future Boss

Zu wenig Lehrlinge und gleichzeitig Fachkräftemangel. Diesem Dilemma wirkt Living Hotels aktiv entgegen. Im Azubi-Hotel Berlin Mitte wird mit Erfolg auf die eigene Nachwuchsförderung gesetzt.