Digitalisierung

McDonald’s setzt auf Künstliche Intelligenz

Ein Roboter mit einem Big Mac
Eine digitale Spracherkennung soll in den McDonald’s-Filialen zukünftig menschliche Mitarbeiter ersetzen. (© sdecoret/Fotolia)
Der Fast-Food-Riese will zukünftig neue Technologien mit Künstlicher Intelligenz einsetzen. Dies soll menschliche Mitarbeiter am Drive-in entlasten und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Montag, 16.09.2019, 13:20 Uhr, Autor: Thomas Hack

Roboter, Online-Check-in, Wlan – Die Digitalisierung macht auch vor dem Gastgewerbe nicht Halt, wie an immer mehr Hotels und deren Ausstattungen zu sehen ist. Doch auch in der Branche der Systemgastronomie tut sich einiges in dieser Richtung. Wie dieser Tage bekannt wurde, will jetzt der Fast-Food-Riese McDonald’s eine Künstliche Intelligenz einführen und diese insbesondere an den Drive-in-Schaltern der Restaurants einsetzen. Gemeinsam mit dem amerikanischen Startup-Unternehmen Apprente, welches sich auf Spracherkennung spezialisiert hat, forschte McDonald’s an einer intelligenten Technologie, die später die Annahme und das Verarbeiten der Kundenbestellungen in unterschiedlichen Sprachen übernehmen soll.

Höhere Kundenzufriedenheit erwartet

Menschliche Mitarbeiter könnten sich durch diese neue Künstliche Intelligenz ausschließlich um die Speisezubereitung kümmern, während man sich andererseits eine erhöhte Zufriedenheit bei den Gästen erhofft. Mittlerweile wurde sogar eine neue Abteilung im Technologiebereich des Konzerns geschaffen, die sich McDonald’s zufolge „McD Tech Labs“ nennt. Was sich in den Vereinigten Staaten bereits in der Testphase befindet, wird in Deutschland aufgrund des McDonald’s-Franchise-Systems wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Chatbot-McDonalds
Digitalisierung
Digitalisierung

McDonald’s Gästeservice setzt auf Chatbot

Im Dialog mit Kunden vertraut McDonald’s Deutschland neuerdings auf Künstliche Intelligenz. Gästefragen beantwortet ab sofort „Check-Bot“, ein eigens entwickeltes Chat-Tool.
Androide präsentiert Burger
Digitalisierung
Digitalisierung

McDonald’s testet Roboter-Köche

Könnte eine neue Roboter-Technologie beim Fast-Food-Giganten McDonald’s bald menschliche Mitarbeiter bei Bestellannahme und Speisenfertigung ersetzen? Die Technologie wird jedenfalls bereits erprobt.
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
Der "M" Burger
Klassiker
Klassiker

Der „M“ bleibt

McDonald’s bot seit dem Sommer 2024 einen neuen Burger an, der die Gäste auch an alte Zeiten erinnern sollte. Offensichtlich traf das genau den Geschmack der Kundschaft. Der „M“-Burger ist ein voller Erfolg für den Systemgastronomen und wird nun zum Teil des regulären Angebots.  
Nikolaus Piza
Personalie
Personalie

McDonald’s: Nikolaus Piza steigt in internationale Finanzführung auf

Bisher war er als Managing Director für McDonald’s Österreich tätig. Nun übernimmt Nikolaus Piza als Chief Financial Officer (CFO) die Finanzagenden der weltweit 80 Lizenzmärkte bei McDonald’s.
Jens "Knossi" Knossala
Werbeaktion
Werbeaktion

McDonald’s setzt auf Knossi fürs Monopoly-Gewinnspiel

Jedes Jahr lockt McDonald’s mit seinem Monopoly-Gewinnspiel die Gäste zu sich. In diesem Jahr wird der Systemgastronom dabei von einem echten Entertainer unterstützt. 
Das neue Frühstück von McDonald`s. (Foto: McDonald’s)
Systemgastronomie
Systemgastronomie

McDonald’s stellt Frühstücksangebot neu auf

Der Systemgastronom hat das Potenzial der ersten Tagesmahlzeit neu für sich entdeckt. Bald wird in Deutschland jeden Tag von 7:00 bis 10:30 Uhr ein umfassenderes Frühstückssortiment angeboten. Vor allem auf den lukrativen To-Go-Bereich zielt das Unternehmen ab. 
Für jede kritisch gestellte Frage zum Thema "Nachhaltigkeitsstrategie" spendet McDonald's 1,00 Euro an MBRC the ocean.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

McDonald’s startet Spendenaktion: Kritische Fragen sollen die Umwelt schützen

McDonald’s Deutschland intensiviert sein Dialogangebot. Im Zuge der „Better M Kampagne“ stellt sich das Unternehmen nun auch kritischen Fragen zu seinem Nachhaltigkeitsengagement und verknüpft dies mit einer Umwelt-Spendenaktion. 
Kellnerin im Gastraum
Digitalisierung
Anzeige
Digitalisierung

„Die digitale Einkaufsplattform Gastivo hat der Systemgastronomie viel zu bieten“

Gastivo wurde vor über fünf Jahren mit dem Ziel gegründet, wichtige Geschäftsprozesse im Handel und in der Gastronomie zu digitalisieren und die Branche damit für die Zukunft aufzustellen. Die Strategie ist aufgegangen – und alle profitieren davon.