Digitalisierung

McDonald’s-App für „mobile order and pay“

Eine Hand hält ein Smartphone auf dem die McDonald´s App geöffnet ist
Die McDonald’s App ist bei allen teilnehmenden Restaurants weltweit nutzbar. (Foto: picture alliance / NurPhoto)
McDonald’s Deutschland erweitert sein digitales Portfolio um eine neue App, die im Laufe der nächsten Monate den Nutzern unkomplizierten Zugriff auf verschiedene digitale Features ermöglichen soll.
Dienstag, 20.02.2018, 13:22 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die neue McDonald’s App ist nach dem 2015 begonnenen Umbau der Restaurants nach dem Konzept „Restaurant der Zukunft“ und dem 2017 gestarteten Lieferservice McDelivery ein zentraler Baustein auf dem Weg des Unternehmens, das Restauranterlebnis für seine Gäste zu revolutionieren.

Alle diese Elemente sollen sich gegenseitig bestmöglich ergänzen. „In einer digitalisierten Gesellschaft müssen Unternehmen sich gegenüber ihren Kunden und Gästen digitalisiert präsentieren. Das gilt selbstverständlich auch für McDonald’s. Denn wir haben es uns zum Ziel gesetzt, insbesondere junge und digital affine Menschen wieder mehr für uns zu begeistern. Im Sommer steigen wir zudem in das große Feld des E-Commerce ein, mit digitalem Bestellen und Bezahlen als Höhepunkt unserer neuen App.“, so Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender von McDonald’s Deutschland.

Belohnungen für App-Nutzer
Aktuell finden Nutzer innerhalb der neuen McDonald’s App exklusive Gutschein Coupons, „mobile offers“, die in allen teilnehmenden Restaurants eingelöst werden können. Zukünftig sollen solche Angebote anhand der Bestellhistorie individuell auf einzelne Nutzergruppen ausgespielt werden. Bestellt ein Gast häufig via App einen Big Mac, so erhält er ein besonders attraktives Angebot für ebendieses Produkt. Zwischen dem 22.02.2018 und 25.03.2018 wird es im Rahmen des „Großen Oster Countdowns“ 32 Tage lang jeden Tag einen anderen Coupon mit einem besonders attraktiven Angebot geben. Hier erwarten die Nutzer Highlights wie den Big Mac für einen Euro oder Gratis Pommes.

Mobiles Bestellen und Bezahlen
Nachdem Anfang des Jahres bereits erfolgreiche Tests durchgeführt wurden, sollen ab Sommer 2018 mit „mobile order and pay“ die wichtigsten Features der neuen McDonald’s App ausgerollt werden. Auf ihrem Smartphone können Nutzer ihre Bestellung dann individuell zusammenstellen und jederzeit anpassen. Durch Standortbestimmung wird die Bestellung auf Wunsch an das entsprechende Restaurant geschickt. Der Gast muss schließlich nur noch bestätigen und sich aussuchen, wohin er seine Bestellung gebracht haben möchte; beispielsweise via Tischservice direkt an den Tisch oder doch lieber an das McDrive Fenster. Das ist unkompliziert, einfach, individuell und funktioniert ähnlich, wie es insbesondere jüngere Menschen bereits von Anbietern aus dem e-Commerce gewohnt sind. Die technische Grundlage hierfür bildet das „Restaurant der Zukunft“,  nach dessen Konzept aktuell über 600 Restaurants deutschlandweit umgebaut sind. Kundenbindungsprogramme wie der bereits bekannte digitale „McCafé Sammelpass“ werden innerhalb der ersten Jahreshälfte in die App integriert. Auch die Integration des McDonald’s Lieferservice ist mittelfristig geplant.

Die global entwickelte App, die in mehreren internationalen McDonald’s Märkten ausgerollt wird, kann seit Anfang Februar im Apple App und Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Live-Gaming auf der diesjährigen Gamescom am Blizzard-Stand. (Foto: © Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx)
Sponsoring
Sponsoring

McDonald’s setzt auf eSport, Lieferservice und YouTube

In der Schulpause kurz auf eine Apfeltasche oder einen Cheeseburger zu McDonald’s, Kindergeburtstagspartys und massenweise Chicken Nuggets, so sah früher der Alltag vieler junger Menschen aus. Inzwischen ist McDonald’s bei den 13- bis 25-Jährigen jedoch kaum noch angesagt.
Bedienung McDonald's
Arbeitsplätze bedroht
Arbeitsplätze bedroht

Noch dieses Jahr: Mitarbeiter werden durch Automaten ersetzt

Der US-amerikanische Burger-Riese McDonald’s plant noch in diesem Jahr damit zu beginnen, seine Verkäufer durch Automaten zu ersetzen.
Faust mit Gabel in der Hand rot-weiß-gestreift
Edles Fastfood
Edles Fastfood

McDonald’s führt Besteck ein

Nicht nur die Discounter gehen dazu über ein gewisses Sortiment an „edlen“ Produkten anzubieten. Auch McDonald’s lässt sich etwas einfallen, um sich im Fastfood-Burgermarkt zu positionieren. In französischen Filialen bekommen Gäste ab sofort Besteck serviert, jedoch nur zu einem bestimmten Burger.
McDonald's Schild
Systemgastronomie
Systemgastronomie

McDonald’s: Back to the Burger

Der Burger-Riese aus den USA möchte zurück zu seinen Wurzeln und sich wieder auf sein Kerngeschäft fokussieren: Nämlich auf Burger!
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
Der "M" Burger
Klassiker
Klassiker

Der „M“ bleibt

McDonald’s bot seit dem Sommer 2024 einen neuen Burger an, der die Gäste auch an alte Zeiten erinnern sollte. Offensichtlich traf das genau den Geschmack der Kundschaft. Der „M“-Burger ist ein voller Erfolg für den Systemgastronomen und wird nun zum Teil des regulären Angebots.  
Nikolaus Piza
Personalie
Personalie

McDonald’s: Nikolaus Piza steigt in internationale Finanzführung auf

Bisher war er als Managing Director für McDonald’s Österreich tätig. Nun übernimmt Nikolaus Piza als Chief Financial Officer (CFO) die Finanzagenden der weltweit 80 Lizenzmärkte bei McDonald’s.
Jens "Knossi" Knossala
Werbeaktion
Werbeaktion

McDonald’s setzt auf Knossi fürs Monopoly-Gewinnspiel

Jedes Jahr lockt McDonald’s mit seinem Monopoly-Gewinnspiel die Gäste zu sich. In diesem Jahr wird der Systemgastronom dabei von einem echten Entertainer unterstützt. 
Das neue Frühstück von McDonald`s. (Foto: McDonald’s)
Systemgastronomie
Systemgastronomie

McDonald’s stellt Frühstücksangebot neu auf

Der Systemgastronom hat das Potenzial der ersten Tagesmahlzeit neu für sich entdeckt. Bald wird in Deutschland jeden Tag von 7:00 bis 10:30 Uhr ein umfassenderes Frühstückssortiment angeboten. Vor allem auf den lukrativen To-Go-Bereich zielt das Unternehmen ab.