Digitalisierung

„Katzentempel“ setzt auf Digitalisierung

Katzen-Café
Schon seit 1998 gibt es das Konzept der Katzen-Cafés. Es stammt aus dem asiatischen Raum. (Foto: © stock.adobe.com/TPG)
Die sechs Restaurants des veganen Franchise-Systems „Katzentempel“ werden mit einer neuen Kasse und Betriebssteuerung ausgestattet. Dafür kooperiert das Unternehmen mit einem Systemgastronomie-Experten.
Donnerstag, 29.09.2022, 13:21 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Der „Katzentempel“ ist das erste Projekt von Amadeus360, das komplett in Eigenregie umgesetzt wurde. Es bietet ein Kassensystem mit Gruppenfunktion.

In der Systemgastronomie ist die Gastro-Mis mit Amadeus360 kein unbeschriebenes Blatt. Zu den Kunden gehören Franchise-Größen, wie die Enchilada-Gruppe mit all ihren bekannten Marken wie Aposto, Enchilada, Wilma Wunder sowie auch Dean&David, Sausalitos und viele mehr.

Digital und zentral

Die Zusammenarbeit besteht seit Anfang 2022. Die sechs Katzenrestaurants, verteilt auf ganz Deutschland, werden seitdem mit der Amadeuskasse und der Betriebssteuerung Amadeus360 ausgestattet. Dazu gehören beispielsweise das Kassenbuch, die Personalverwaltung sowie das Selfordering.

Eine Spezialität der Marke gab den Ausschlag für den Wechsel: die Gruppenfunktionen. Durch eine zentrale Artikelverwaltung muss das gesamte Artikel-Sortiment nur einmal angelegt werden und kann so von der Zentrale aus in alle Läden ausgerollt und verwaltet werden.

Konzept Tierschutz

Der erste „Katzentempel“ wurde 2013 in München eröffnet. Er ist sowohl Restaurant als auch Heimat für Katzen aus dem Tierheim. Die Tiere können sich im Lokal frei bewegen und Gästen Gesellschaft leisten. Es gibt ausschließlich vegane, frisch zubereitete Gerichte aus überwiegend nachhaltiger Erzeugung.

Die Franchise-Idee kam 2017 mit dem Wunsch, sich noch mehr für Nachhaltigkeit und Tierwohl speziell auch in der Gastronomie einzusetzen. Sie möchte bis Ende 2022 zwölf, in den nächsten drei Jahren rund 20 weitere Filialen in ganz Deutschland eröffnen – Tendenz steigend.

(Gastro-MIS/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Teller mit der Endori BratVurst und Chips
Aktion
Aktion

Katzentempel serviert vegane BratVurst

Die Europameisterschaft steht vor der Tür und macht auch vor dem bayerischen Franchise-Konzept für Katzenliebhaber und Samtpfoten nicht halt. Zum Spielstart bringen die Restaurants ein EM-Menü mit veganer Komponente auf die Karte.
Koch schält Zucchini in der Küche
Nachgefragt
Nachgefragt

Wie vegane Restaurants Erfolgsgeschichte schreiben

Am 1. November ist Weltvegantag. Doch welche Rolle spielt der Veganismus in der Gastronomie? Was machen vegane Restaurants anders? Und welche Vorteile hat es, seinen Betrieb vegan auszurichten? HOGAPAGE hat nachgefragt. 
Innenraum von The Gratitude
Veganes Konzept
Veganes Konzept

Veganes Restaurant The Gratitude zelebriert bewussten Lifestyle

Das Restaurant The Gratitude im Münchner Szeneviertel Maxvorstadt bietet neben veganen Kreationen auch ein außergewöhnliches Design. Der Interior Designer Andreas Neudahm hat dort einen Platz geschaffen, der Menschen verbindet.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Software Guide von LUSINI Digital
Digitalisierung
Anzeige
Digitalisierung

LUSINI Digital unterstützt Gastronomen mit dem neuen Software Guide

Digitale Tools für die Gastronomie leicht gemacht: LUSINI Digital launcht den neuen Software Guide. Dieser bietet Gastronomen eine zentrale Anlaufstelle, um maßgeschneiderte digitale Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu finden. 
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

Startschuss für „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland

Heute startet erstmals die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland. Vom 7. bis zum 13. Oktober lädt die Aktionswoche dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren.