Digitalisierung

Holiday Inn Lübeck setzt auf „Weframe One“

Das Team vom Holiday Inn Lübeck präsentiert Weframe One
Das Sessionboard gleicht einem virtuellen Schreibtisch und verfügt über Anwendungen, die bereits von Smartphones oder Tablets bekannt sind. (Foto: Holiday Inn)
Das Holiday Inn Lübeck arbeitet als eines der ersten Unternehmen in Schleswig-Holstein mit „Weframe One“ zusammen. Digitale und hybride Meetings sollen dadurch vereinfacht werden.
Dienstag, 20.04.2021, 12:19 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die schwierigen vergangenen Monate haben gezeigt, dass sich vor allem auch die Tagungsbranche im Wandel befindet. Doch wie kann die Zukunft aussehen? Das Holiday Inn Lübeck nutzt ab sofort „Weframe One“.

Eine vor kurzem im Auftrag des VDVO (Verband der Veranstaltungsorganisatoren) erstellte Mitgliederumfrage hat ergeben, dass auch nach der Pandemie die Veranstaltungsbranche an dem Trend hybrider Formate festhalten wird. Demnach gaben 88 Prozent der Befragten an, auch in Zukunft verstärkt auf Hybridformate setzen zu wollen. „Lange haben wir uns mit diesem Thema auseinandergesetzt und die unterschiedlichen Formate analysiert“, erklärt Hoteldirektor Christian Schmidt. „Doch vollkommen überzeugt hat uns erst Weframe One, so dass wir gleich zwei neue Sessionboards einsetzen werden. Damit sind wir in Lübeck als Erste am Start und übernehmen für Schleswig-Holstein wohl auch die Vorreiterrolle.“

Standortunabhängige Einbindung

Das Angebot ermöglicht vor allem die interaktive, standortunabhängige Einbindung verschiedenster Teilnehmer, die von überall auf der Welt synchron auf den Geräten zusammenarbeiten können – in der Qualität von Präsenzmeetings. Denn auf der gemeinsamen Arbeitsoberfläche können alle die gleichen digitalen Tools nutzen. Durch die Echtzeitbearbeitung der synchronen Sessions und des Austauschs aller Teilnehmer im Video-Call entsteht ein Gefühl echter Zusammenarbeit an einem für alle sichtbaren und gemeinsamen Arbeitsstand.

Teil des klimaneutralen Handelns

Neben den Vorteilen für die Teilnehmer sieht das Hotelteam noch andere positive Aspekte im Wandel der Tagungswelt. „Uns fasziniert auch, dass mit den neuen Sessionboards altbekannte Tagungsutensilien wie Beamer, Flipchart, Pinnwand, Post-it und Co. überflüssig werden, da sie nun virtuell umgesetzt werden. So werden Verbrauchsmaterialien und schlussendlich Müll erheblich reduziert oder sogar ganz vermieden“, resümiert Christian Schmidt. „Darüber hinaus wird das 86“ große Multitouch-Display auch von unserem komplett „grünen“ Strom aus Wasserkraft gespeist, so dass dieses neue Tagungsformat für uns ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Handeln ist.“

(Holiday Inn/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tobias Holler (l.), Business Development Manager satis&fy, Jesse Jansen (m.), Assistant Director of Sales & Marketing Dolce by Wyndham Bad Nauheim, und Lena Bensing (r.), Project Manager satis&fy, testen das neue Equipment.
Digitalisierung
Digitalisierung

Auf Sendung im Hotel Dolce

Das Dolce by Wyndham Bad Nauheim hat im Rahmen einer Partnerschaft mit der satis&fy; AG in einem seiner Tagungsräume ein Digital-Studio eingerichtet.
Mann mit Kopfhörern sitzt hinter mehreren Bildschirmen, die eine Live-Konferenz aufzeichnen
„Atlantic Hybrid“
„Atlantic Hybrid“

Atlantic Hotels steigen ins digitale Meeting-Geschäft ein

Unter dem Namen „Atlantic Hybrid“ veranstalten die Atlantic Hotels ab sofort digitale Tagungen und Konferenzen. Dafür wurde extra ein professionelles Streaming Studio in Bremen eingerichtet.
Bezahlen mit Karte im Restaurant
Politik
Politik

CDU und SPD wollen Betriebe zu elektronischen Bezahlungsmöglichkeiten verpflichten

Gewerbetreibende sollen dazu verpflichtet werden, neben Bargeld auch mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das planen zumindest Union und SPD. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sieht dies kritisch. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
David Etmenan und Jakob Peters
Zuwachs
Zuwachs

Neues Holiday Inn – The Niu für Leipzig in Planung

Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts starten in der sächsischen Messestadt ein Doppelprojekt. Mit der Eröffnung des Dual-Brand-Hotels in wenigen Jahren wird erstmals auch die in den USA bereits erfolgreiche Marke Candlewood Suites in Leipzig vertreten sein. 
Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Bezahlung mit Karte im Retsaurant
Umfrage
Umfrage

Digitale Tools spielen in der Gastronomie eine immer wichtigere Rolle

Ob Tischreservierung, digitale Trinkgelder oder Feedback – immer mehr Deutsche setzen auf digitale Tools, um ihre Restaurantbesuche zu planen, zu bezahlen und Feedback zu geben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. 
Holiday Inn - the niu Pier
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Zweites „Holiday Inn – the niu“ in Bremen geplant

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality hat sich einen Standort im Herzen der Bremer Bahnhofsvorstadt gesichert. Entstehen soll hier ein neues Hotel der Markenkollaboration „Holiday Inn – the niu“ in Partnerschaft mit IHG Hotels & Resorts.
Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg erhält BREEAM-Zertifizierung

Aroundtown erweitert seinen grünen Immobilienbestand im Großraum Frankfurt: Das Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg hat nun die BREEAM-Zertifizierung erhalten.