Digitalisierung
Anzeige

„Die digitale Einkaufsplattform Gastivo hat der Systemgastronomie viel zu bieten“

Kellnerin im Gastraum
Das digitale Bestellwesen spart laut Dr. André Reifenrath erheblich an Kosten- und Personalaufwand. (Foto: © Gastivo)
Gastivo wurde vor über fünf Jahren mit dem Ziel gegründet, wichtige Geschäftsprozesse im Handel und in der Gastronomie zu digitalisieren und die Branche damit für die Zukunft aufzustellen. Die Strategie ist aufgegangen – und alle profitieren davon.
Montag, 18.09.2023, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gastivo sei mittlerweile zur von allen Partnern akzeptierten Branchenlösung herangewachsen und auch dem wachsenden Wettbewerb immer voraus, wenn es um die Weiterentwicklung geht, charakterisieren Dr. Thomas Spiegel, Vorstandsvorsitzender der Team Beverage AG, und Dr. André Reifenrath, Gastivos Chief Strategy Officer, die Plattform Gastivo. 

Die jüngste Neuerung: Die digitale Plattform akzeptiert analoge Bestellungen per Fax, Sprach- und E-Mail-Nachrichten. Sie werden digitalisiert, ohne dass sie beim Lieferanten erneut erfasst werden müssen.

Das sei wichtig, so Dr. André Reifenrath, „um auch Gastronomen, die an ihren analogen Bestellgepflogenheiten festhalten wollen, an das digitale Bestellwesen heranzuführen.“ Denn dieses, so der Digitalisierungsexperte, spare erheblich Kosten- und Personalaufwand, und zwar auf allen Seiten. 

Dr. André Reifenrath, Gastivos Chief Strategy Officer
Dr. André Reifenrath, Gastivos Chief Strategy Officer (Foto: © Gastivo)

Darum geht es Gastivo: die ganze Branche weiterzubringen

Im Fokus: Hoteliers und die Systemgastronomie. Deshalb ging im Sommer die Team Beverage Solution an den Start, die Key Accounts der Systemgastronomie und Hoteliers für ein ganz neu definiertes Leistungspaket gewinnen will.

Typisch für Team Beverage und genauso wie bei der Plattform Gastivo: Gedacht wird immer vom Kunden aus. Was die Systemgastronomie braucht, das ist die Leistung.

„Kundenzentrisch“ ist das Wort dafür, und das macht den Charme des Angebots auch aus. Die Verminderung von Komplexität und Prozessverschlankung sind die Gebote der Stunde. Und auch das gilt wieder für alle Marktpartner.

Dr. Thomas Spiegel
Dr. Thomas Spiegel ist Vorstandsvorsitzender der Team Beverage AG. (Foto: © Gastivo)

Systemgastronomie und Hoteliers profitieren erheblich

Eine Herausforderung, vor der die Systemgastronomie mit Filialen in ganz Deutschland steht: den Einkaufsprozess einfach zu gestalten und trotzdem vor Ort die Sortimente überall auch an regionale Vorlieben anzupassen sowie im Sortiment relevant und wirtschaftlich optimal aufgestellt zu sein.

Über Team Beverage Solution ist das alles mit einem Ansprechpartner und dem bundesweit größten Fachgroßhandels-Netzwerk (300 Partner) schlank zu handeln. „Das garantiert kurze Lieferwege“, sagt Dr. Thomas Spiegel, der das Unternehmen perspektivisch auch auf CO2-Neutralität ausrichten will. 

Aus der Individualgastronomie kommend, richtet sich Team Beverage Solution an Systemgastronomen, auch an die, die noch am Anfang stehen: „Die Übernahme der Gespräche mit der Industrie, die Verhandlung von Rückvergütungen, Aktionen, die Umsetzung von Trends und der Einsatz starker Eigenmarken bei alkoholfreien Getränken, Wein, Sekt und Hygiene, gute Konditionen aufgrund aller gebündelten Einkaufsmandate – wir haben der Systemgastronomie viel zu bieten“, betont Spiegel.

Team Beverage ist Team Digitalisierung

Die Plattform Gastivo ist Teil der Gesamtstrategie von Team Beverage, dem führenden Dienstleister im Getränkegroß- und Einzelhandel sowie im Convenience-Bereich.

Dr. Thomas Spiegel erklärt: „Gastivo kümmert sich intensiv um die Belange der Gastronomie und der Systemgastronomie. Im Geschäftsbereich Solution stellt Gastivo da eine tolle Erweiterung unseres Angebots dar. Team Beverage Solution ist die Nahtstelle, das Scharnier zwischen den Herstellern und den großen Systemzentralen, insbesondere den Key Accounts der Systemgastronomie und der Hotellerie. Dafür braucht man ein ausgefeiltes Datenhaltungs- und vor allen Dingen auch ein Datenanalyse-System. Es sind digitale Produkte, die wir mit den Großhändlern, den Kunden und den Herstellern teilen. Das große Ziel aller: mehr verkaufen. Dafür stehen wir und diesen Weg gehen wir konsequent weiter.“

(Foto: © Gastivo)
(Foto: © Gastivo)

Tipp:

Die Nutzung von Gastivo ist kostenlos für die Gastronomie. Mehr als 10.000 Gastronomiebetriebe in Deutschland bündeln auf der Plattform ihre Einkäufe bei rund 250 Lieferanten aus den Bereichen Getränke, Nahrungsmittel und Nonfood-Artikel. Die in Deutschland führende digitale Einkaufs-Plattform ist ein Angebot der gastivo portal GmbH, einer Tochtergesellschaft der Team Beverage AG mit Sitz in Bremen. www.gastivo.de

(Foto: © Gastivo)
(Foto: © Gastivo)

Über Team Beverage Solution

Team Beverage Solution ist ein ganzheitlicher Lösungsanbieter für die Systemgastronomie und alle Outlets in den Convenience-Absatzkanälen (Tankstellen, Lieferdienste u. a.).

Kunden der Team Beverage Solution GmbH profitieren von den Leistungen der GEVA (u. a. Zentralregulierung) und der Team Beverage AG (u. a. Vermarktung, Category Management, Beverage Analytics, Gastivo, Eigen- und Exklusivmarken). Dahinter steht das bundesweit größte GFGH-Liefernetzwerk. 
www.solution.team-beverage.de 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Digitales Bestellsystem in der Gastronomie
Digitalisierung
Digitalisierung

„E2N Insights – Live“ vermittelt digitales Know-how

Von 22. bis 24. September dreht sich beim „E2N Insights – Live“ alles um die Digitaliserung der Branche. Teilnehmer erwartet unter anderem eine Talk-Runde mit BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante.
Junge Frau schaut sich Speisen in der digitalen Speisekarte an
Digital Signage
Digital Signage

Speiseangebote mit digitalen Menükarten präsentieren

Die Digitalisierung optimiert in Restaurants der Systemgastronomie, in Kaffeehäusern und Schnellimbissen zahlreiche Prozesse für schnellere Abläufe und mehr Umsatz. Das gilt auch für die Präsentation der Speiseangebote.
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
Feierliche Neueröffnung des Restaurants
Neustart
Neustart

Marché zurück im Allwetterzoo Münster

Seit dem vergangenen Wochenende können Besucher wieder in das Restaurant einkehren. Das Lokal wurde seit Juni intensiv umgebaut und erstrahlt jetzt im farbenfrohen Design. Auch alle anderen gastronomischen Angebote des Zoos liegen in der Hand des Unternehmens. 
Glücksgefühle-Burger von Hans im Glück
Musik und Burger
Musik und Burger

Hans im Glück stärkt Festivalbesucher

Auf dem Glücksgefühle Festival am Hockenheimring können Künstler und Gäste ihre beim Tanzen verloren gegangene Energie mit besonderen Burgern wieder auffrischen. Dafür baut der Systemgastronom extra eine Glücks-Oase auf. 
Blick auf die Bar des neu gestalteten Vapianos in Hamburg
Neueröffnung
Neueröffnung

Vapiano startet in Hamburg mit neuem Konzept

Die Restaurantkette ist eigentlich dafür bekannt, dass Gäste sich ihre Speisen und Getränke selbst an den einzelnen Stationen abholen. Nicht bei allen Kunden kam das gut an. In der frisch designten Adresse in der Hansestadt geht man jetzt neue Wege. 
Eine Auswahl von Tapas des Restaurants 't Zusje
Übernahme
Übernahme

Gustoso beteiligt sich an Restaurantkonzept ’t Zusje

Das niederländische Unternehmen, das vornehmlich für sein Tapas-Konzept bekannt ist, gehört jetzt mehrheitlich zur Münchener Restaurantgruppe. Für Deutschland sind im kommenden Jahr Eröffnungen nahe der Grenze geplant.