Neue Smartphone-App

Augmented Reality auf der Skipiste

Skifahrer App
Skifahrer sollen mit der neuen App das Skigebiet besser erkunden können. (© Screenshot: CK)
„Skadi“ ist der Name einer neuen Handyapp App, die dem Skifahrer die Orientierung erleichtern soll und für Challenges in der Natur sorgen will.
Donnerstag, 12.10.2017, 12:54 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Eine neue App namens „Skadi“ (http://skadi.guide) will Skifahrern neue Erlebnisse während der Abfahrt ermöglichen. Denn sie hilft beim Wählen geeigneter Routen, der Abfrage örtlicher Services und bietet Minispiele an, denen sich die Sportler während der Abfahrt stellen können. Per Sprachanweisungen gibt die Software Befehle über Kopfhörer.

„Unser Ziel ist es, Skifahrer und Snowboarder zu ermutigen, mehr zu erleben. Ohne Skadi nutzen Urlauber meistens nur 15 Prozent eines Areals aus. Skadi öffnet Wege und ermutigt Besucher dazu, auch mal neue Wege zu gehen“, erklärt App-Entwickler Ivan Mikhaylov. In Skadi sind bereits eine Vielzahl von beliebten Ski-Orten verfügbar. So auch zahlreiche Pisten in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien. Die Datenbank soll zudem laufend erweitert werden, um eine möglichst große Zahl von Urlaubsgebieten abzudecken.

Offline-Nutzung möglich
Nutzer erfahren in der Anwendung neben den Höhenunterschieden und Wegmarkierungen auch, wie anspruchsvoll eine Strecke ist und wie sie sich orientieren können. Der Service ist kostenlos. User müssen lediglich die passende App für ihr Betriebssystem herunterladen und können dann die gewünschte Karte ihres Urlaubsortes abspeichern. Dadurch kann Skadi auch offline benutzt werden, um keine mobilen Daten im Ausland zu verschwenden. Wer nicht aufs Internet verzichten will, bekommt Echtzeit-Updates über Wetter, Lift-Fahrten und andere Services vor Ort.

Die Entwickler haben zudem Augmented Reality in die App integriert. Es gibt Minispiele, die während der Fahrt gestartet werden können. Dabei müssen Objekte auf dem Weg nach unten gefunden und „aufgesammelt“ werden, indem der Spieler einfach durch sie hindurch fährt. Sämtliche Anweisungen erfolgen über Kopfhörer, so dass die Sicherheit bei der Abfahrt gewährleistet bleibt. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor. 
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region.