Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP) (Foto: © SAP)
Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
Freitag, 04.04.2025, 11:16 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Der S.Mart Store ist für uns ein konsequenter nächster Schritt, um innovative Technologien in die Praxis zu bringen“, betont Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung von Aramark in Deutschland.

Mit dem S.Mart Store wollen SAP und Aramark einen neuen Standard für den Lebensmitteleinzelhandel setzen. Der modulare Store auf dem SAP-Campus ist rund um die Uhr geöffnet, kommt vollständig ohne Personal aus und ermöglicht ein nahtloses Einkaufserlebnis ohne Wartezeit.

Trotz komplexer Technologie im Hintergrund soll der Einkauf im Store für Gäste dabei spielend leicht sein. Der Zutritt erfolgt per App, die zugleich auch eine der drei angebotenen Checkout-Optionen darstellt. Neben der in der App angebotenen „Scan and Go“-Option und der klassischen Selbstbedienungskasse gibt es eine dritte kontaktlose Bezahloption, bei der das System die Produkte über RFID-Technologie, die über Funkwellen funktioniert, automatisch erfasst. Die Kundenerfahrung wird dabei durchgehend intuitiv gestaltet.

Gebündelte Kompetenz und Innovationskraft 

Aramark ist bei dem gemeinsamen Projekt für den operativen Teil verantwortlich. Für den Full-Service-Caterer ist der Store ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem zeitgemäßen und innovativen Versorgungsmodell.

„Gemeinsam mit SAP schaffen wir ein Format, das nicht nur effizient betrieben werden kann, sondern auch die Erwartungen einer zunehmend digital geprägten Kundschaft erfüllt und dabei neue Standards im Bereich Convenience, Sicherheit und Nachhaltigkeit setzt“, sagt Arnd Rune Thomas.

SAP, ein Unternehmen für Softwarelösungen, ist für die technische Umsetzung des Projektes zuständig. „Mit dem S.Mart Store setzen wir einen neuen Maßstab für die Zukunft des Einkaufens – ein reales Innovationslabor, in dem modernste Technologie und ein nahtloses Kundenerlebnis zusammenkommen“, erklärt Andre Bechtold, Head of Solution & Innovation Experience bei SAP. „Durch die intelligente Verbindung von SAP-Software, Partnerlösungen und fortschrittlicher KI schaffen wir wegweisende Möglichkeiten für den Einzelhandel – effizient, hochgradig personalisiert und voll automatisiert.“ 

Zusammenarbeit für ein innovatives Format

Neben SAP und Aramark sind zahlreiche weitere Partner am Projekt beteiligt, darunter Intel, Lenovo, Adyen, Diebold Nixdorf und payfree sowie die Implementierungspartner msg, retailsolutions und Rizing. Gemeinsam liefern sie die technologische und infrastrukturelle Grundlage für ein Format, das sich flexibel an verschiedene Einsatzorte und Nutzungsszenarien anpassen lässt.

Der Store soll ein Beispiel dafür sein, wie moderne Technologien den Einzelhandel und die Betriebsgastronomie effizienter, nachhaltiger und kundenfreundlicher gestalten können.

PS: Interesse an einem Job bei Aramark? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Aramark/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jürgen Vogl und Hanni Rützler
Expertentalk
Expertentalk

Die Betriebsgastronomie der Zukunft

Die Foodtrend-Expertin Hanni Rützler und Jürgen Vogl, Vorsitzender der Aramark-Geschäftsführung, sprechen im Expertentalk über die Zukunft der Betriebsgastronomie. Mit Video im Beitrag.
Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Silvester-Party am Brandenburger Tor in Berlin
Feier
Feier

Gastro Team Bremen bewirtet bei Mega-Silvesterparty

Das Tochterunternehmen von Aramark wird die Besucher auf der größten Silvesterparty Europas verköstigen. Bei „Celebrate at the Gate“ in Berlin, direkt am Brandenburger Tor, darf der Caterer die feiernde Menge kulinarisch ins nächste Jahr begleiten.
Tressbrüder
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Tressbrüder starten Kooperation mit der Mercedes-Benz Gastronomie

Die Tressbrüder aus Hayingen-Ehestetten wollen mit Außer-Haus-Verpflegung in Bio-Qualität weiter wachsen. Ein neuer Partner ist seit Kurzem die Mercedes-Benz Gastronomie. 
Plakat für die Menü-Linie Planet Power von Aramark.
Umweltbewusstsein
Umweltbewusstsein

Aktionswochen bei Aramark

Der Caterer hat im September in seinen Betriebsrestaurants einmal mehr auf gesunde Ernährung Wert gelegt. Angeboten wurden Menüs im Rahmen der anerkannten Planetary Health Diet. Diese stießen bei den Gästen auf großen Zuspruch. 
Die vier Tress-Brüder
Einstieg
Einstieg

Tress-Brüder planen Start in der Betriebsgastronomie

Bisher belieferte das mittelständische Unternehmen von der Schwäbischen Alb deutschlandweit große Händler wie Edeka, Rewe und Alnatura mit frischen Bio-Suppen und Currys. Jetzt wollen die Tress-Brüder auch in die Betriebsgastronomie einsteigen. 
Das Geäude der Sparkasse in Berlin in Johannisthal
Catering
Catering

Aramark gewinnt neuen Auftrag

Der mehrfach ausgezeichnete Caterer bewirtschaftet seit Mitte Juni den neuen Hauptsitz der Berliner Sparkasse. Rund 1.300 Mitarbeiter können sich so in ihren Pausen gastronomisch versorgen. In wenigen Monaten eröffnet das Unternehmen zusätzlich noch ein öffentliches Café.