Smarter urlauben

A&O führt als erste Hostelkette Europas eine Mobile-Key-App ein

Frau bucht Urlaub mit Smartphone
Die Hostelkette A&O führt als erste in Europa eine Mobile-Key-App ein (© Fotolia / stokkete)
Mit einem Programm alle wichtigen Servicefunktionen für den Gast abdecken – das steckt hinter der neuen App, die die Hostelgruppe A&O; anbietet. Vor allem aber soll die Digitalanwendung Zeit sparen.
Dienstag, 12.03.2019, 13:03 Uhr, Autor:Kristina Presser

Es sind nur wenige Klicks und schon hat man bequem gebucht, bezahlt und eingecheckt – und hält gleichzeitig seinen Zimmerschlüssel in der Hand: All das leistet die Mobile-Key-App, die die Hotel- und Hostelgruppe A&O neuerdings ihren Kunden anbietet. Entwickelt hat das Programm das Berliner Softwareunternehmen Exozet. Dafür wurde es kürzlich in Berlin mit dem ITB Innovation Award ausgezeichnet. Diesen vergibt die Budget-Gruppe seit 2007 für besondere Errungenschaften an ausgewählte Partner.

„Es funktioniert im Grunde wie beim Fliegen“
CMO Phillip Winter freut sich über die Besonderheit des Projekts: „Wir sind die erste Hostelgruppe in Europa, die ihren Gästen den Mobile-Key-Service anbieten kann.“ Henry Bauer, Partner Exozet Berlin GmbH, fügt hinzu: „A&O-Gäste bekommen in den Hostels heute bereits jene Technologie, auf die man z. B. bei Haus-Verwaltungen noch lange warten muss.“ PropTech werden, seiner Meinung nach, über kurz oder lang auch in Europa ein riesiger Markt werden.

Die Pilot-Phase, in der die App bereits im tschechischen A&O-Hostel Prague Rhea getestet wurde, konnte erfolgreich beendet werden. Nun steht die schrittweise Umsetzung in allen Häusern bevor, demnächst in Bremen und Frankfurt Ostend. Wer sich bei all der smarten Nutzung noch ziert, den kann André Kahl, Head of Development bei A&O, beruhigen: „Es funktioniert im Grunde wie beim Fliegen – unsere Gäste können einen Tag vor ihrer Ankunft einchecken, sie sparen sich den Gang an die Rezeption und gehen direkt durch.“ Deutliche Zeitersparnis sei der Gewinn „vor allem in Zeiten größeren Gästeandrangs durch Schulklassen oder andere Gruppen“. Alle Infos zum Aufenthalt erhält der Gast per Smartphone, mit dessen Hilfe und mit einem speziellen Schlüsselsystem er schließlich auch ins Zimmer gelangt. Durch den batterieschonenden Bluetooth Low Energy Standard sind die Türen wartungsarm und das Smartphone wird nur geringfügig belastet. Die A&O-App ist sowohl im App-Store als auch bei Google Play erhältlich.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sina Niemann
Personalie
Personalie

„Wollen noch näher an unsere Kunden“: Neue Head of Sales DACH bei a&o Hostels

Seit Jahresbeginn verantwortet Sina Niemann als Head of Sales DACH den Vertrieb bei a&o Hostels. Ihr Ziel für die Hostelgruppe: Noch näher an die Kunden rücken, datenbasierte Ansätze stärker nutzen und Partnerschaften weiter ausbauen.
CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin
Errungenschaft
Errungenschaft

Meilenstein für a&o

Die Hostelkette wurde als erste weltweit mit ISO 9001 zertifiziert. Der TÜV Rheinland zeichnete nach umfassender Prüfung die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens aus, das damit eine Vorreiterrolle übernimmt.
Das a&o Brussel Centrum
Eröffnung
Eröffnung

a&o eröffnet zweites Haus in Belgien binnen zwei Monaten

Erst Antwerpen, jetzt Brüssel: Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen im Oktober 2024 binnen nur weniger Monate der zweite a&o-Standort. 
Oliver Winter im Portrait
Einsparungen
Einsparungen

A&O senkt Emissionen weiter

Die Gruppe hat ein großes Ziel vor Augen: Bis 2025 Europas erste Net-Zero-Hostelkette zu sein. Seit Beginn der Messungen im Jahr 2015 konnte die CO2e-Emissionen schon um mehr als 77 Prozent auf rund 3,32 Kilogramm pro Übernachtung gesenkt werden.
Ehemaliges Wolfgang's Hotel in Salzburg, Österreich
Expansion
Expansion

Harry’s Home kommt auf den Salzburger Markt

Die PKF hospitality group hat einen neuen Betreiber für das ehemalige Wolfgang’s Hotel in Salzburg, Österreich, gefunden. Harry’s Home hat eine langfristige Partnerschaft mit der Eigentümerin, der Fanny-v-Lehnert Grundstücksgesellschaft, unterzeichnet.
Digital ins Hotel Adlon Kempinski einchecken und Erinnerungsselfies machen.
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Adlon erweitert eigenen Kosmos mit AR

„In weiter Ferne, so nah!“ – so lautet der Titel eines ikonischen Films von Werner Herzog über Berlin. Er böte sich jedoch auch heute als Überschrift für die jüngste Innovation des Hotels Adlon Kempinski Berlin an.
Oliver Winter präsentiert Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte
Interview
Interview

„Wenn man sich auf den Staat verlässt, steht man alleine da“

Die Hotellerie nimmt wieder Fahrt auf. Im HOGAPAGE Interview spricht Oliver Winter, CEO A&O; Hostels, über die Corona-Politik, die schwierige Personalsituation beim Re-Start und den Weg zum nachhaltigen Unternehmen.
Mock-up der neuen Motel One App
Apps und mobile Funktionen
Apps und mobile Funktionen

Motel One setzt verstärkt auf Hotel-App

Die Motel One App hat nicht nur ein optisches Makeover bekommen, sondern wurde gleichzeitig auch noch mit jeder Menge neuer Features ausgestattet. Eine Resonanz auf die veränderten Gäste-Anforderungen.
Der neue Self-Check-in-Bereich in den a&o-Hostels
Voranschreitende Digitalisierung
Voranschreitende Digitalisierung

A&O-Hostels führt Self Check-in ein

Lange Warteschlangen vermeiden, mehr Komfort für den Gast – das will die Hostelkette mit den Selbstbedienungsterminals erreichen. Der Clou: Das System ist Marke Eigenbau.