Smarte Resteverwertung

„Die Halde“ setzt auf eine ehrliche Küche von A-Z

Thomas Messerer, Küchenchef im Hotel und Restaurant „Die Halde“.
Thomas Messerer, Küchenchef im Hotel und Restaurant „Die Halde“. (Foto: © Felix Groteloh)
Tradition und Innovation sind kein Widerspruch. Bestes Beispiel dafür ist vielleicht das Hotel und Restaurant „Die Halde“ im Schwarzwald. Sie setzt auf Regionalität, Authentizität und eine clevere Resteverwertungsmethode von Meiko.
Dienstag, 23.05.2023, 16:38 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das Hotel und Restaurant „die Halde“ verkörpert Stil und nachhaltigen Schwarzwaldgenuss pur. Seit 1337 zieht es Besucher auf den Freiburger Hausberg, in das imposante Gasthaus unter den Schindeln. Bei so viel Geschichte bekommt der Begriff der Nachhaltigkeit eine eigene Qualität.

Wie wird Nachhaltigkeit in „der Halde“ umgesetzt?

Das Thema Nachhaltigkeit ist auf dem Freiburger Hausberg kein bloßes Werbeversprechen. Das wird nicht zuletzt an der durchdachten Gestaltung des Gebäudes, der Architektur und der Ausstattung sowie der Mentalität der Mitarbeiter spürbar – denn Tradition verpflichtet. 

Ein Kuchen - mit Liebe gebacken. (Foto: © Felix Groteloh)
Ein Kuchen – mit Liebe gebacken. (Foto: © Felix Groteloh)

Küchenchef Thomas Messerer weiß das und versucht diesem Anspruch gerecht zu werden. Der 37-Jährige hat sein Handwerk auf dem Münchner Olympiaturm gelernt und bildet heute ein Dreigestirn mit den Halde-Wirten Lucia und Martin Hegar. Wie viele seiner Kolleginnen und Kollegen sagt auch er: „Wir machen ehrliche Küche!“ 

Wie beschreibt der Küchenchef die ehrliche Küche?

Die meisten Zutaten in der Halde-Küche kommen aus der Region. Prinzipien und Idealismus sind auf dem Gipfel gegenüber dem Feldberg Ehrensache.

„Sterneküche interessiert mich nicht mehr. Für mich gilt: Ich muss richtig Lust auf einen Job haben, ich muss dafür brennen. Erst in zweiter Linie darf man aufs Geld schauen, sonst geht die Leidenschaft kaputt“, betont der Küchenchef.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Berg- und Gourmethütte Mythe.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Berghütte Mythe heizt umweltfreundlich

Die Berg- und Gourmethütte Mythe in Val di Sole ist eingeweiht. Sie befindet sich oberhalb der Seilbahn im Skigebiet Pejo 3000. Hier legt man großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dementsprechend wurde auch die Hütte gestaltet.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
V. l. n. r.: Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane GmbH; Thomas Hagemann, Chief Operating Officer Meininger Hotels, Europa; Tolga Akan, Director Facility Management & Procurement Meininger Hotels
Technikvorsprung
Technikvorsprung

Meininger Hotels werden elektrisch

Den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, steht für viele Betriebe der Gastwelt mittlerweile im Zentrum ihrer Bemühungen. Zu diesem Thema gehört auch der Einsatz von Elektromobilität. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Wirelane mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur beauftragt. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Beatrice Sommer
Personalie
Personalie

Familux Resorts stärken Nachhaltigkeit und Wachstum mit neuer Führungsposition

Die Familux Resorts haben eine neue Position geschaffen: Durch einen Director Growth & ESG soll die Bedeutung und die enge Verbindung zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit innerhalb der familienfreundlichen Hotelgruppe unterstrichen werden. 
Übergabe des GreenSign-Zertifikats an Tin Inn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign-Zertifizierung für zwei „Tin Inn“-Hotels

Nachhaltigkeit, modernes Design und ein zukunftsfähiger Hotelbetrieb passen perfekt zusammen – das zeigen die „Tin Inn“- Hotels in Erkelenz und Hückelhoven. Für ihr konsequentes Nachhaltigkeitskonzept wurden beide Häuser jetzt mit dem renommierten GreenSign-Zertifikat ausgezeichnet.