Relaunch
Anzeige

Frisch, neu, anders – GREIF launcht neuen Markenauftritt

Kampagnen-Motiv zum Relaunch der Webseite und der Corporate Identity von Greif
Frisch, neu, anders – Das bringt das Kampagnen-Motiv zum Relaunch der Webseite und der Corporate Identity zum Ausdruck. (Foto: © GREIF)
Neuer Name, neues Logo, neue Webseite: Das Familienunternehmen GREIF gehört zu den führenden Anbietern für Mietwäsche in Deutschland. Diese Vorreiterstellung zeigt es nun auch visuell mit einem neuen, zukunftsorientierten Markenauftritt.
Dienstag, 12.09.2023, 13:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit über 100 Jahren ist das Familienunternehmen GREIF einer der führenden Anbieter für Mietwäsche in Deutschland. Schwerpunkte liegen im Bereich Hotellerie und Gastronomie sowie im Bereich Industrie und Gewerbe.

Die Brüder Markus und Martin Greif führen das Unternehmen nun bereits in vierter Generation. Unterstützung erhalten sie von ihrer Schwester Andrea Greif sowie von den Eltern Walter und Angelika Greif.

Nach sehr langer Zeit investiert die Unternehmerfamilie nun in einen komplett neuen Markenauftritt. Aus GREIF Textile Mietsysteme wird GREIF Mietwäsche.

Der Zusatz Mietwäsche spiegelt die Kundensprache wider und auch die Verbundmarke für Industrie und Gewerbe dmw – diemietwaesche findet sich in der Begrifflichkeit wieder.

Die Brüder Markus und Martin Greif
Die Brüder Markus und Martin Greif – sie leiten das Unternehmen nun bereits in der vierten Generation. (Foto: © GREIF)

"Das ist etwas für die Zukunft!“

Auf die Frage, warum gerade jetzt in einen neuen Markenauftritt investiert wird, antwortet Markus Greif: „Zum einen natürlich aufgrund der Tatsache, dass wir 100 Jahre alt geworden sind und neu ins zweite Jahrhundert starten. Und ich sage genau jetzt, in einer Zeit mit Corona und Energiekrise, jetzt erst recht. Nach drei Jahren voller Schwierigkeiten und Existenzbangen ist das genau der richtige Zeitpunkt, um wieder neu durchzustarten, mit neuem Schwung, mit einer neuen Marke ins neue Firmenjahrhundert."

Er ergänzt: "Wir haben immer daran geglaubt, dass wir es durch die ganz schwierigen Zeiten schaffen und haben alles dafür getan, dass es so ist. Es war nicht immer einfach, aber wir haben es geschafft. Und das zeigen wir jetzt in aller Deutlichkeit mit unserem neuen Logo. Das ist etwas für die Zukunft!“

Nachhaltigkeit war für GREIF schon immer wichtig

Das Logo wurde nicht komplett neu erfunden, sondern modernisiert. Reduziert und schlicht vermittelt das Logo Professionalität und Modernität. Die Farbkombination aus Blau und Grün ist eine Fortsetzung des alten Logos – jedoch in einer moderneren Interpretation. Die Farben symbolisieren Sauberkeit und den für das Unternehmen wichtigen Aspekt der Nachhaltigkeit.

Neues Logo von GREIF
Sauberkeit und Nachhaltigkeit – Diese beiden wichtigen Aspekte vermittelt das neue Logo von GREIF. (Foto: © GREIF)

Martin Greif erläutert: „Das Thema Nachhaltigkeit war uns schon immer wichtig. Ich bin kein Ideologe, aber wir wollen unseren Beitrag für diesen Planeten leisten. Und wenn meine Töchter mich später einmal fragen, kann ich sagen, dass ich es mit allen meinen Möglichkeiten versucht habe."

Weiter sagt Martin Greif: "Mir ist wichtig, dass wir das nachhaltigste Unternehmen in unserer Branche sind. Und auch sonst haben wir für die nächsten Jahre schon sehr viele innovative Themen in Planung, was wir technisch gesehen angehen möchten. Das alles spiegelt der neue Markenauftritt perfekt wider.“

Für eine perfekte Wiedererkennbarkeit

Auch die bekannten vier Streifen bleiben als Wiedererkennungsmerkmal im Logo erhalten. Sie stehen für die Unternehmenswerte Beständigkeit, Individualität, Innovation und Verantwortung. Werte, die jeder einzelne Mitarbeiter mit Leben füllt.

Im Rahmen des Relaunchs ist auch eine komplett neue und nutzerfreundliche Webseite mit moderner Bildsprache entstanden. Für eine perfekte Wiedererkennbarkeit soll die neue Corporate Identity natürlich über sämtliche Medien Anwendung finden. Vielleicht sehen Sie ja schon bald einen der neu gestalteten LKWs, die deutschlandweit unterwegs zum Kunden sind.

Sie haben Fragen zu den Produkten oder dem Relaunch von GREIF? Dann wenden Sie sich gerne an GREIF per E-Mail an marketing@greif-mietwaesche.de
oder per Telefon unter +49 821 79071-0.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
NH-Collection-Helsinki-Grand-Hansa
Neue Dachmarken-Strategie
Neue Dachmarken-Strategie

Umfassender Relaunch bei den Minor Hotels

Die Marke als Erlebnis – mit diesem langfristigen Ziel stellt die international agierende Hotelgruppe Minor Hotels ihre neue Strategie vor. Wegweisend bei der Restrukturierung war, die Bedürfnisse aller Stakeholder wie Gäste, Mitarbeiter, Investoren und Partner unter einer emotional aufgeladenen Marke zu vereinen.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.