Produktneuheiten

Ein Kebab ohne Fleisch – diese „verrückte“ Idee haben die Düzgün Gruppe und The Vegetarian Butcher verwirklicht. Fevzi Düzgün, CEO der Düzgün Gruppe, spricht im Interview mit HOGAPAGE darüber, wieso der Plant-based Kebab für die Gastronomie ein vielversprechendes Zusatzprodukt zum herkömmlichen Fleisch-Kebab ist.
20.09.2023, 13:18 Uhr
20.09.2023, 13:18 Uhr
HOGAPAGE-Interview
Fevzi Düzgün: Wie der neue Plant-based Kebab die Gastronomie bereichern soll
Ein Kebab ohne Fleisch – diese „verrückte“ Idee haben die Düzgün Gruppe und The Vegetarian Butcher verwirklicht. Fevzi Düzgün, CEO der Düzgün Gruppe, spricht im Interview mit HOGAPAGE darüber, wieso der Plant-based Kebab für die Gastronomie ein vielversprechendes Zusatzprodukt zum herkömmlichen Fleisch-Kebab ist.
20.09.2023, 13:18 Uhr

Relaunch
Anzeige
Relaunch
Frisch, neu, anders – GREIF launcht neuen Markenauftritt
Neuer Name, neues Logo, neue Webseite: Das Familienunternehmen GREIF gehört zu den führenden Anbietern für Mietwäsche in Deutschland. Diese Vorreiterstellung zeigt es nun auch visuell mit einem neuen, zukunftsorientierten Markenauftritt.
12.09.2023, 11:38 Uhr

Launch-Event
Launch-Event
Plant-based Kebab will die Gastronomie-Szene revolutionieren
Am 7. September 2023 war es so weit: The Vegetarian Butcher und die Düzgün Gruppe enthüllten ihr erstes gemeinsam entwickeltes Produkt. Ein plant-based Kebab, der die Kebab- und Gastronomieszene in eine neue Ära führen soll.
10.09.2023, 12:25 Uhr

Kommentar
Kommentar
ProVeg reagiert auf den ersten Zulassungsantrag für zellkultiviertes Fleisch in Europa
Das Food-Tech-Unternehmen Aleph Farms hat bekannt gegeben, dass es in der Schweiz den Verkauf der weltweit ersten zellkultivierten Rindersteaks beantragt hat. Mathilde Alexandre, Corporate and Institutional Engagement Manager bei ProVeg International, bezeichnet den Schritt als überaus ermutigend.
27.07.2023, 12:43 Uhr

Innovation
Innovation
Serviceroboter beeindrucken bei Delegiertenversammlung von GastroSuisse in Arosa
Die 132. Delegiertenversammlung von GastroSuisse in Arosa war ein voller Erfolg und brachte eine bahnbrechende Innovation in der Gastronomiebranche hervor: die Serviceroboter.
27.06.2023, 10:09 Uhr

Smarte Resteverwertung
Smarte Resteverwertung
„Die Halde“ setzt auf eine ehrliche Küche von A-Z
Tradition und Innovation sind kein Widerspruch. Bestes Beispiel dafür ist vielleicht das Hotel und Restaurant „Die Halde“ im Schwarzwald. Sie setzt auf Regionalität, Authentizität und eine clevere Resteverwertungsmethode von Meiko.
23.05.2023, 14:38 Uhr

Forschung
Forschung
Studenten entwickeln neuartigen veganen Schinken mit Biss
Es geht um die Wurst: Woran liegt es, dass bestimmte vegane Wurstsorten näher ans tierische Original herankommen als andere? Dieser Frage sind junge Forscher und Studenten der Universität Hohenheim in Stuttgart nachgegangen. Dabei haben sie ein Produkt entwickelt, das Lebensmittelhersteller bisher noch vor Herausforderung stellt.
10.05.2023, 08:15 Uhr

Rohstoffentwicklung
Rohstoffentwicklung
Forschungsprojekt für nachhaltigere pflanzliche Ersatzprodukte
Pflanzliche Ersatzprodukte gelten als nachhaltige Alternative zu tierischen Produkten. Doch in puncto Nachhaltigkeit ist bei den meisten noch Luft nach oben. Deshalb soll nun eine neue Generation pflanzlicher Ersatzprodukte entwickelt werden.
26.04.2023, 08:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mit CHECK HACCP von Rieber Zeit, Geld und Papier einsparen
In Deutschland sind alle Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder vertreiben, der Gefahrenanalyse und -kontrolle (HACCP) verpflichtet – inklusive der lückenlosen Dokumentation. Dies ist ein lästiger, zeitaufwendiger und kostenintensiver Prozess. Mit CHECK HACCP liefert Rieber eine digitale, schnelle und papierlose Lösung für die HACCP-Dokumentationspflicht.
17.04.2023, 05:30 Uhr