Rezept

Süßkartoffel-Auflauf

Süßkartoffel-Auflauf
Warum nicht mal einen Auflauf mit Süßkartoffeln? (© Stroh)
Süßkartoffeln werden in den vergangenen Jahren auch in unseren Breiten immer beliebter – nicht nur als Beilage zum klassischen Thanksgiving-Dinner im November.
Mittwoch, 28.10.2020, 10:20 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Bis vor wenigen Jahren waren Süßkartoffel hierzulande eher ein Fall für wenige Fans. Doch nicht zuletzt durch das auch bei uns immer populärere traditionelle Thanksgiving-Essen mit Truthahn, Cranberry-Sauce und Süßkartoffeln wächst auch bei uns die Anhängerschar dieser Knolle immer mehr. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei vielfältig, etwa mit einem Süßkartoffel-Auflauf:

Zutaten (für 4 Personen):

  • 3 große Süßkartoffeln (ca. 700 g)
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 50 ml STROH 60-Rum
  • Öl zum Braten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Worcestershire Sauce
  • 50 g Ingwer
  • ¼ Bund frische Petersilie
  • 250 ml Schlagsahne
  • 2 EL STROH 60-Rum
  • 200 g würziger Käse (z.B. Gruyere)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Süßkartoffeln 20 Minuten in Salzwasser ankochen, bis sie weich sind. Kalt abschrecken, schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Petersilie fein hacken und in Öl glasig braten. Hackfleisch dazugeben und mitbraten. Salzen. Worcestershire Sauce und Tomatenmark dazugeben und mit Rum ablöschen.
Den Boden einer Auflaufform mit Süßkartoffeln bedecken. Mit Hackfleisch und geriebenem Käse belegen. Wiederholen, bis die Auflaufform voll ist. Schlagsahne salzen und mit Rum vermischen. Über den Auflauf gießen und mit Käse bedecken.
Im Backofen 30 bis 40 Minuten bei 200°C Heißluft backen, bis der Auflauf goldbraun ist.
Pfeffern und heiß servieren.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gefüllte Wachteln
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Festlich genießen! UFS & Langnese gibt Inspirationen rund um die Festtage

Der Gänsebraten gehört im Winter zu den Klassikern auf den Speisekarten. Für spannendere Alternativen sorgt dieses Jahr Unilever Food Solutions & Langnese. 
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Das Team der Veranstaltung
Event-Tipp
Event-Tipp

Felix & Friends geht in die zweite Runde

Der Sternekoch des KAI3 im Budersand Hotel, Felix Gabel, lädt zum zweiten Mal zu seinem Genussfestival auf Sylt ein. Dieses Mal erhält er unter anderem Unterstützung von seinen Kollegen Ricky Saward und René Verse. Los geht es am 21. März 2025.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Moritz Munte, Andreas Schnell, Felix Munte, Daniel von Canal und Dr. Oliver Friedmann
Wachstumskapital
Wachstumskapital

Foodji erweitert Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar

Foodji hat die Erweiterung seiner Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Als neuen Investor konnte das Scale-up einen europäischen Food-Tech-Fond von Kharis Capital gewinnen. 
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
„Zeit zu kochen“
„Zeit zu kochen“
„Zeit zu kochen“

Boris Rommel präsentiert sein neues Kochbuch

„Zeit zu kochen“ – so lautet der Titel des neuen Kochbuchs von Spitzenkoch Boris Rommel. In 48 Rezepten gibt der Küchendirektor im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe Inspirationen für kulinarische Erlebnisse mit Familie und Freunden.
Daniel von Canal und Felix Munte
Wachstumskapital
Wachstumskapital

25 Millionen Euro für Foodji durch Hybridfinanzierung

Foodji sichert sich als erstes Unternehmen in Europa Zugang zu einer neuen Hybridfinanzierung von P Capital Partners (PCP) und erhält dadurch Zugang zu bis zu 25 Millionen Euro. Das Münchner Food-Tech-Scale-up will das Kapital nutzen, um weiter zu skalieren und mit seinen intelligenten Essensautomaten die Versorgungslücke im Mittelstand zu schließen. 
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.