Rezept-Tipp

Asiatische Woknudeln | Tofu | Kokosmilch

Ein Teller mit Nudeln mit Tofu und Gemüse und Essstäbchen
Foto: © Miki Duernick, Kristin Leybaert „Donnerstag ist Veggietag“; Südwest 2011
Wetten, dass unser Rezepttipp nicht nur die Veganer unter Ihren Gästen begeistern wird? Durch seine Vielfalt an schmackhaften Zutaten bringt dieses Gericht nicht nur Abwechslung in Ihre Küche, sondern trifft dank der vielen Vitamine und Mineralstoffe auch noch den Zeitgeist der gesunden Küche.
Mittwoch, 14.02.2018, 09:43 Uhr, Autor: Christoph Ecken

Erfreuen Sie Ihre Gäste mit einem echten exotischen Klassiker

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g Ingwer frisch
  • 400 g Tofu
  • 4 EL Sojasauce
  • 1,5 TL Currypulver
  • 1 Aubergine
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 grüne Paprikaschote
  • Sonnenblumenöl zum Anbraten
  • 250 g Spinat frisch (alternativ: tiefgekühlt)
  • 1 Bund Koriander frisch
  • 300 ml Kokosmilch
  • 250 g Woknudeln

Zubereitung:

Knoblauch und Ingwerwurzel schälen und fein würfeln. Den Tofu in 1×1 cm große Würfel schneiden und mit der Sojasauce, den Knoblauchwürfeln, den Ingwerwürfeln sowie mit einem halben Teelöffel Currypulver ca. 15 Minuten marinieren.

In der Zwischenzeit die Aubergine und die Paprikaschoten würfeln und im Wok mit dem restlichen Currypulver anbraten. Danach die Tofuwürfel gesondert in einer Pfanne anbraten und danach zum Gemüse geben. Die Kokosmilch zufügen und das Gemüse darin kurz aufkochen. Danach die Woknudeln untermischen und mit dem Gemüse bissfest garen.

Den Spinat sowie den Koriander hacken und unter die Woknudeln mischen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gemüse Tajine mit Soja Minz Joghurt
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Gemüse-Tajine mit Soja-Minz-Joghurt

Dieses Gericht erhält seinen ganz besonderen Reiz durch die typische Gewürzmischung Nordafrikas.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Wiener Vegan Ball
Veranstaltung
Veranstaltung

Wiener Vegan Ball feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Schwungvolle Musik, stilvolles Ambiente und pflanzliche Genüsse – Der Wiener Vegan Ball zählt zu den kulinarischen Top-Veranstaltungen der Ballsaison. Das diesjährige 10-jährige Jubiläum wird mit verschiedenen veganen Spezialitäten und zahlreichen Promis gefeiert. 
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.