Rezept-Tipp

Kombu-Essenz mit Tofu und Shiitake Pilzen

Kombuessenz mit Tofu und Shiitake Pilzen
Foto: Getty Images/from_my_point_of_view
Kombu, auch Braunalge genannt, verleiht vegetarischen Gerichten eine besondere Note.
Mittwoch, 06.06.2018, 15:16 Uhr, Autor: Stefan Ost

In unserem Rezepttipp legen wir Ihnen dieses Mal eine asiatische Suppe ans Herz, die leicht und zugleich geschmacksintensiv daherkommt.

Im Sommer ist sie garantiert ein Volltreffer auf Ihrer Speisekarte.

Zutaten für 4 Personen:

  • 25 g Kombu
  • 15 g Shiitake-Pilze (getrocknet)
  • 250 g Tofu
  • 250 Seidentofu
  • 5 EL Sojasauce
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • 2 EL Wakame Algen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Karotten
  • ½ Spitzkohl
  • 4 EL Misopaste
  • 1 EL Reisessig oder milden Weißweinessig
  • 1 EL Honig
  • gerösteter Sesam

Zubereitung:

In einen Topf mit 1 Liter Wasser geben Sie die Kombublätter, lassen dies aufkochen und ca. 20 min bei milder Hitze ziehen. Nehmen Sie die weichen Blätter aus dem Fond und geben nun die getrockneten Shiitake-Pilze hinzu, die Sie nun ebenfalls nochmals aufkochen. Hat der Fond aufgekocht, ziehen Sie ihn von der Flamme, damit er nicht mehr weiter köchelt.

Hacken Sie die Knoblauchzehe fein und geben Sie diese in einen Topf mit 250ml Wasser. Dazu mischen Sie 3 EL Sojasauce,  1 EL Reisessig sowie 1EL Honig und etwas Salz. Geben Sie nun 250g Tofu (in grobe Würfel geschnitten) in die Marinade, kochen diese auf und lassen den Tofu für mind. 30min ziehen.

Weichen Sie die Wakame-Algen in lauwarmen Wasser ein. Schneiden Sie die Karotten, die Frühlingszwiebel und den Spitzkohl in Streifen und blanchieren Sie diese bissfest. Gerne könne Sie die Frühlingszwiebel auch roh lassen.

Den gewürfelten marinierten Tofu in einer Pfanne anbraten und im geröstetem Sesam wälzen.

Geben Sie nun das blanchierte Gemüse in den Kombu-Shiitakefond und kochen Sie diesen auf, geben Sie nun die Wakame-Algen die Misopaste und den gewürfelten Seidentofu dazu und lassen alles nochmal ca. 1 Min köcheln. Tipp: Sie können auch mit der Tofumarinade etwas nachwürzen was nochmals einen Geschmack für Ihren Fond gibt.

Richten Sie alles in einer schönen Suppenbowl an und geben Sie den gebratenen Tofu darüber.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Diverses gegrilltes Gemüse
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Grillgemüse-Terrine mit Schafskäse

Nicht nur Vegetarier freuen sich im Sommer über leichte, fleischfreie Alternativen auf der Karte.
Avocado Tatar mit Walnuss Vinaigrette und Crostini auf einem Teller angerichtet
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Avocado-Tatar mit Walnuss-Vinaigrette und Crostini

Klassisch wird ein Tatar mit Rindfleisch hergestellt.
Drei Gläser mit Kirsch-Chutney
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Kirsch-Chutney

Kirschen sind beliebte Sommer-Früchtchen, die gerne in Desserts und Süßspeisen zum Einsatz kommen.
Petersilienmousse mit gebratenen Pfifferlingen
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Petersilienmousse mit gebratenen Pfifferlingen

Sommerzeit ist Kräuterzeit.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Johann Lafer
Catering-Konzept
Catering-Konzept

Johann Lafer bringt neue Gerichte in die Business Class von Lufthansa

Lufthansa bietet neue Mahlzeiten auf Kurz- und Mittelstreckenflügen in der Business Class. Das Besondere: Bei der Kreation der neuen Gerichte unterstützte kein geringerer als Starkoch Johann Lafer. 
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden
Übergabe
Übergabe

Spitzenköche bereichern Rezeptsammlung des Deutschen Archivs der Kulinarik

Das Deutsche Archiv der Kulinarik an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden wächst weiter. Bekannte Spitzenköche übergaben am Montag persönlich ihre Rezepte für ihre berühmten Kreationen.