Vertragsverhandlungen

100 Food-Roboter für die Versorgung von Geflüchteten

Koch-Roboter „Circus Autonomy One“
Einer der künftigen „Mitarbeiter“ in den Küchen des Caterers der FLC Group, der Koch-Roboter „Circus Autonomy One“. (Foto: © Circus Group)
Die Circus Group, ein KI-Robotik-Unternehmen, das spezialisiert ist auf die vollständige Automatisierung komplexer Kochprozesse, und das deutsche Unternehmen Food.Love.Catering wollen künftig zusammenarbeiten. Das Umsatzpotenzial ihrer Kooperation schätzen beide auf 20 Mio. Euro in den kommenden Jahren. 
Donnerstag, 22.08.2024, 14:05 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Im Einklang mit der Mission des Unternehmens, eine Zukunft zu gestalten, in der Technologie der Menschheit dient, setzt sich Circus dafür ein, dass Geflüchtetenunterkünfte zuverlässig und mit qualitativ hochwertigen Mahlzeiten in großem Maßstab versorgt werden. 

Start der Pilotphase ist 2025

Circus hat eine Absichtserklärung mit der FLC Group, einem der Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung, unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt darauf ab, den Koch-Roboter „Circus Autonomy One“ (CA-1) der Circus Group in einem zweistufigen Konzept ab 2025 in Großküchen in ganz Deutschland einzuführen. Diese Küchenzentren werden den Verpflegungsbedarf von Geflüchtetenunterkünften, Notunterkünften, Altenheimen und weiteren Gemeinschaftseinrichtungen decken.

Die Zusammenarbeit beginnt mit einer Betaphase im Jahr 2025, in der ein CA-1-Roboter für die Lebensmittelproduktion in einem Küchenzentrum eingesetzt und getestet wird. Ziel dieser ersten Phase ist es, die Leistungsfähigkeit der Technologie und ihre Integration in den Betrieb von FLC Group zu testen.

Im Anschluss an ein erfolgreiches Pilotprojekt planen beide Parteien, den Einsatz auf bis zu 100 CA-1-Roboter in mehreren Küchenzentren auszuweiten, um die Produktion von nahrhaften Mahlzeiten für verschiedene Geflüchtetenunterkünfte in großem Maßstab zu ermöglichen.

Robotertechnologie zur Steigerung der Effektivität

Die FLC Group, die derzeit monatlich mehr als 150.000 Mahlzeiten an Geflüchtetenunterkünfte und Notunterkünfte ausgibt, wird die fortschrittliche KI- und Robotertechnologie der Circus Group nutzen, um ihren Betrieb effektiver zu gestalten. 

Die CA-1-Einheiten sind für die Produktion von bis zu 2.000 frisch zubereiteten Mahlzeiten pro Tag auf einer kompakten Fläche von rund sieben Quadratmetern ausgelegt und werden die Effizienz, Hygiene und Konsistenz der Essensausgabe verbessern.

„Wir freuen uns sehr über die geplante Zusammenarbeit mit der FLC Group. Diese bedeutende Partnerschaft ermöglicht es uns, die Leistungsfähigkeit unserer KI-Roboter in stark frequentierten Umgebungen zu demonstrieren und gleichzeitig Menschen in Not direkt zu unterstützen”, sagt Nikolas Bullwinkel, Gründer und CEO der Circus Group.

Umsatzpotenzial von 20 Mio. EUR erwartet

Mit einem geschätzten kumulierten Umsatzpotenzial in Höhe von 20 Mio. EUR in den nächsten Jahren stellt diese Partnerschaft einen bedeutenden Schritt dar, um neue Maßstäbe für die Essensversorgung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu setzen. Die schrittweise Einführung zielt darauf ab, die Spitzentechnologie der Circus Group in den bestehenden Betrieb der FLC Group zu integrieren, um eine breite und nachhaltige Wirkung zu erzielen. 

Die Absichtserklärung ist nicht rechtsverbindlich und dient dazu, die Eckpunkte der künftigen vertraglichen Vereinbarung festzulegen, bis die detaillierten und rechtsverbindlichen Verträge ausgearbeitet sind.

(Circus Group/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Der Roboter CC1 von Sebotics unterstützt durch seine künstliche Intelligenz die Mitarbeitenden des Luxushauses. (Foto: © Dolder Grand)
Fortschritt
Fortschritt

Dolder Grand setzt im Housekeeping auf Robo-Technologie

Reinigungsroboter in der Luxushotellerie: Das Dolder Grand in Zürich will mit KI-Robotik von Sebotics sein Personal im Housekeeping entlasten. Geht das Konzept auf?
KI zum Anfassen: Auf der Internorga konnten Besucher das vollautonome Einkaufen im Pick & Go Store von VR Payment und Smoothr testen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit KI zu Snacks und Getränken

Shopping der Zukunft im Pick & Go Store. Der Zahlungsspezialist VR Payment und das Foodtech Smoothr präsentierten ihr innovatives, vollautonomes Shop-Konzept auf der Internorga 2023.
Tablet an der Rezeption
Digitalisierung
Digitalisierung

Tech-Trends 2023 – Das erwartet die Hotellerie im neuen Jahr

Die Digitalisierung schreitet im Hotel- und Gastgewerbe immer weiter voran. Das erkennt auch Stefan Schlachter, Director of Sales Europe von Guestline. Er wirft einen Blick auf die Tech-Trends, die es für 2023 im Blick zu behalten gilt.
Lukas Podolski, Mangal und die Circus Group
Auftakt
Auftakt

Lukas Podolskis Döner-Franchise startet weltweit erste vollautonome Restaurantkette

Die Imbisskette Mangal, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat den ersten Rahmenvertrag mit Circus SE unterzeichnet. Damit beginnt der Rollout der ersten vollautonomen Quick-Service-Restaurantkette der Welt in diesem Jahr.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Johannes Molderings und sein Team
Karnevalssitzung
Karnevalssitzung

Zum 10. Mal Cateringpartner beim „Orden wider den tierischen Ernst“

Die Festsitzung des Aachener Karnevalvereins (AKV) zur Verleihung des „Ordens wider den tierischen Ernst“ ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Zum bereits zehnten Mal hat dabei Lemonpie die Bewirtung der Gäste übernommen.