Kulinarik

Starköche zeigen ihr Können beim Kallstadter Löwenfestival

Ali Güngörmüs & Stefan Marquard
Ali Güngörmüs & Stefan Marquard bei bester Stimmung (Foto: © LA VITA Marburg)
Namhafte TV-Köche aus der deutschen Gastroszene bewirteten am Sonntag wieder eine illustre Gästeschar auf dem beliebten Event in der Pfalz. Mit dabei waren Fernseh-Größen wie Ali Güngörmüs, Stefan Marquard und viele mehr. 
Dienstag, 28.05.2024, 12:28 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Das Kallstadter Löwenfestival lud am Sonntag zu kulinarischen Genüssen ein. Auf dem Weingut am Nil versammelte sich zum sechsten Mal die nationale Koch-Elite, um den Gästen Extravagantes zu bieten.

Mit von der Partie waren neben Frank Rosin, Hans Neuner, Kolja Kleeberg, Stefan Marquardt und Ralf Zacherl auch Nelson Müller und Ali Güngörmüs. 

Löwen
Die Köche des Kulinarik-Festivals für ein Foto versammelt. (Foto: © Vila Vita Marburg)

Tolles Essen und Stimmung

Das Kulinarik-Event in der Pfalz durfte sich über bestes Wetter bei blauen Himmel freuen. Auch das veranlasste rund 1.500 Gäste daran teilzunehmen. Diese durften sich auf lukullische Genüsse der Extraklasse freuen.

Von Müllers Räucherlachs-Mosaik mit Staudensellerie und geeistem grünen Apfel bis Irish Hereford Short Ribs mit Coleslaw, Erbse und Crunch – die Besucher wurden mit vielfältigen Gerichten abgeholt. Dabei nutzten Köche, wie Ali Güngörmus oder Stefan Marquard, die Gelegenheit, sich auszutauschen und mischten sich für Selfies und Gespräche auch unter die Gäste.

Nelson Müller spielte auf

müller
Nelson Müller kochte nicht nur, er sorgte auch für Musik. (Foto: © Vila Vita Marburg)

„Tolles Wetter, gute Stimmung und leckeres Essen, serviert von meinen TV-Idolen.“, so ein begeisterter Besucher. Für die gute Stimmung sorgte nicht zuletzt Nelson Müller mit seiner Band, die gemeinsam mit dem Trio Herzklang und dem Pfälzer Gitarristen Joel die Gäste vor begeisterten.

„Ich komme immer wieder gerne nach Kallstadt. Es ist toll, Kollegen aus der Branche in diesem zwanglosen Ambiente zu treffen und gleichzeitig so nah bei den Besuchern zu sein“, resümiert Müller. 

Weine aus Spitzenregionen

Auch Winzer boten ihre Produkte feil. Zahlreiche renommierte Weingüter waren am Sonntag vertreten und brachten ihre besten Produkte mit in die Pfalz.

Angefangen bei den toskanischen Betrieben Brancaia und der Tenuta Vallocaia, dem Produzenten Domaine Drouhin aus dem Burgund, den portugiesischen Produzenten wie Grahams Port, der Herdade dos Grous und der Quinta Valbon bis hin zum spanischen Weingut Sierra Cantabria .

(Vila Vita Marburg/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Festival Gastronomie braucht einen Handlungsleitfaden für die Sicherheit. (Foto: Nenetus/adobe.stock.com)
Sicherheit
Sicherheit

Festival-Gastronomie: Handlungsleitfaden für den sicheren Betrieb

Die Gastronomie wird auf Veranstaltungen vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Neben wechselnden Personal zählen auch Vorgaben der Organisatoren dazu. Trotzdem haben Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Vorrang.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Heinz Beck
Kulinarik im Luxuszug
Kulinarik im Luxuszug

Deutscher Spitzenkoch bringt Gourmetküche in den neuen Orient Express in Italien

Nachtblaue Wagen mit goldfarbenen Leisten – das sind die Markenzeichen des Orient-Expresses. Bald soll der legendäre Luxuszug in Italien auf die Schienen gehen. Ein Deutscher wird sich dabei um die Küche kümmern. 
Rosina Ostler vom Restaurant Alois in München
Kulinarischer Reiseführer
Kulinarischer Reiseführer

Gourmetführer Gusto kürt Rosina Ostler zur Köchin des Jahres 2025

Der kulinarische Reiseführer „Gusto“ zeichnet jedes Jahr ein aktuelles Bild der gastronomischen Landschaft Deutschlands. In der neuen Ausgabe 2025 präsentiert der Guide seine Top-Restaurants für das kommende Jahr, zeichnet herausragende Köche und gastronomische Neuentdeckungen aus und bietet exklusive Einblicke in die besten Restaurants Deutschlands.
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.   
Glücksgefühle-Burger von Hans im Glück
Musik und Burger
Musik und Burger

Hans im Glück stärkt Festivalbesucher

Auf dem Glücksgefühle Festival am Hockenheimring können Künstler und Gäste ihre beim Tanzen verloren gegangene Energie mit besonderen Burgern wieder auffrischen. Dafür baut der Systemgastronom extra eine Glücks-Oase auf.