Personalmangel

Prominente Unterstützung am Hotdog-Stand

Musiker Henning Wehland
Der Musiker Henning Wehland half am Mittwoch beim Münsterer Hotdog-Stand in der Bolandsgasse aus. (Foto: picture alliance/dpa | Guido Kirchner)
Wegen Personalmangels hatte die Inhaberin Jutta Morthorst ihren Hotdog-Stand in der Bolandsgasse in Münster schließen müssen. Doch ein prominenter Fan leistete in besonderer Weise Unterstützung.
Donnerstag, 16.06.2022, 13:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Fachkräftemangel ist auch am Hotdog-Stand zu spüren. Wegen Personalmangels hatte die Inhaberin Jutta Morthorst ihren stadtbekannten Stand in der Innenstadt zwischenzeitig schließen müssen. „Das habe ich in unseren 30 Geschäftsjahren noch nicht erlebt“, sagte Jutta Morthorst den „Westfälischen Nachrichten“.

Ein großer Fan

Doch (prominente) Hilfe ließ nicht lange auf sich warten. Henning Wehland, Mitbegründer der Band H-Blockx, meldete sich und stellte sich am Mittwoch selbst hinter den Verkaufstresen. Der 50-Jährige zeigte sich über die Schließung schockiert und entpuppte sich als großer Fan des Münsterer Hotdog-Stands. Seit mehr als 30 Jahren habe er weltweit nach einem vergleichbaren Produkt gesucht – vergeblich. Deshalb habe er sich gemeldet, um hinter dem Verkaufstresen zu helfen.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Julian Leitner, Gründer von Smart Host (Foto: © Smart Host)
Smart Host
Smart Host

Personalmangel: Unterstützung für die Hotellerie

Das Technologieunternehmen Smart Host stellt ab sofort einen Kampagnen-Assistenten kostenfrei zur Verfügung. Damit will es die Hotelbranche entlasten und Hoteliers im Hinblick auf den akuten Personalmangel unterstützen.
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Jan Steffen im Portrait
Scheinwelt Personalmarketing
Scheinwelt Personalmarketing

Falsche Versprechen vergraulen Talente

Warum ist es nur so schwierig, gutes Personal zu finden und auch zu halten? Eine Frage, die sich wahrscheinlich schon zahlreiche Hoteliers und Gastronomen gestellt haben. Manchmal liegt die Antwort näher als gedacht. Beispielsweise in der Selbstwahrnehmung des Betriebes. Was Selbstwahrnehmung mit wirkungsvollem Recruiting zu tun hat und warum die eigenen Mitarbeiter häufig der Schlüssel zum Erfolg sind, erfahren Sie in dieser exklusiven HOGAPAGE-Interviewreihe zum Thema „Employer Brand“. 
Kellner servieren Gerichte an Gäste
Personalmangel
Personalmangel

Fachkräftelücke im Gastgewerbe wird kleiner

In Hotels, Restaurants und Cafés fehlt vielerorts Personal. Einer neuen Studie zufolge ist der Bedarf an qualifizierten Beschäftigten in Hotel- und Gaststättenberufen in Deutschland jedoch deutlich zurückgegangen.
Hagen Goldbeck
Ratgeber
Ratgeber

Was macht einen Top-Arbeitgeber aus?

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzen Unternehmen zunehmend auf kreative Anreize wie höhere Gehälter, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen. Doch reicht das aus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? 
In der Auslandsbehörde
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Baden-Württemberg bekommt Agentur für ausländische Fachkräfte

Überall fehlen Fachkräfte – auch im Gastgewerbe. Künftig sollen vermehrt Menschen aus dem Ausland diese Lücken schließen. Baden-Württemberg geht jetzt neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
Zwei Kellner bringen Speisen an den Tisch
Kick Start
Kick Start

Frankfurter Gastgewerbe startet Projekt gegen den Personalmangel

Das Frankfurter Gastgewerbe will den Personalmangel mit einem innovativen Ansatz bekämpfen: Mit einem neuen Schulungsprojekt will man Arbeitssuchenden den schnellen Einstieg in die Branche ermöglichen. 
In der Gastronomieküche
Personalmangel
Personalmangel

Neue Regelungen ermöglichen leichtere Fachkräfteeinwanderung

Fachkräfte werden in Deutschland in vielen Branchen dringend gebraucht – auch im Gastgewerbe mangelt es sehr. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger auf den Arbeitsmarkt locken sollen.