Überraschungs-Coup

Luxusrestaurant begeistert mit Lidl-Produkten

Steak auf Teller im Restaurant DASLUX42.
Sternekoch Andreas Schweiger kochte gemeinsam mit seiner Frau Franzi im Pop-up-Restaurant DASLUX42 in der zwei Wochen lang täglich ein 4-Gänge-Menü, das von ungewöhnlichen Lichtinstallationen begleitet wurde. Der Erlös aus der Benefizaktion kommt der gemeinnützigen Aktion „Powerchild“ sowie der Stiftung „You“ zugute. (© picture alliance/Sueddeutsche Zeitung Photo)
Im DASLUX42 wurden von Sternekoch Andreas Schweiger zwei Wochen lang Menüs mit Lidl-Produkten kreiert, was über 700 Gäste begeisterte. Die eingenommenen 57.000 Euro gehen als Spende an Power Child e.V. und YOU Stiftung.
Montag, 17.12.2018, 12:34 Uhr, Autor: Thomas Hack

Vom 29. November bis zum 12. Dezember 2018 verwöhnte Lidl seine Gäste im Pop-up-Restaurant DASLUX42 in München mit Gourmetmenüs von Sternekoch Andreas Schweiger. Der Clou an der ganzen Sache: In der ersten Woche wurde Lidl als Betreiber des Restaurants streng geheim gehalten. Erst am 5. Dezember, bei einem Dinner für geladene Gäste, lüfteten Moderator Maurice Gajda und Sternekoch Schweiger gemeinsam mit Lidl-Vertretern das gut gehütete Geheimnis. Die prominenten Gäste wie Mirja du Mont, Nadine Klein, Ralph Siegel oder Alexander Mazza sowie die geladenen Medienvertreter waren mehr als überrascht, als sie erfuhren, dass Schweiger das Vier-Gänge-Gourmetmenü im DASLUX42 ausschließlich mit Lidl-Produkten zubereitete. Für Verblüffung sorgte darüber hinaus der günstige Preis der Produkte: Pro Person beliefen sich die Kosten für alle Zutaten des Vier-Gänge-Gourmetmenüs auf gerade einmal 18,75 Euro. „Am meisten hat mich natürlich am Ende überrascht, was da auf den Tellern war“, erklärte einer der Gäste des Enthüllungsdinners, indes ein weiterer hinzufügte: „Ich finde, es ist eine super Idee von Lidl zu zeigen, dass man zuhause nachkochen kann, was hier in der Gourmetküche gezaubert wird, weil die Zutaten die gleichen sind.“

Sternekoch Andreas Schweiger bekochte über 700 Gäste 
Nach der Enthüllung blieb das Pop-up-Restaurant noch eine weitere Woche unter dem Namen „DASLUX42 by Lidl“ geöffnet und war weiterhin Abend für Abend bis auf den letzten Platz ausgebucht. Insgesamt bewirtete Sternekoch Andreas Schweiger mit seinem Team in zwei Wochen über 700 Gäste. „Unser Pop-up-Restaurant DASLUX42 war ein voller Erfolg“, erklärt Jürgen Achenbach, Geschäftsführer Marketing Lidl Deutschland. „Wir konnten mit dieser überraschenden Marketingaktion die hohe Qualität unserer Produkte eindrucksvoll unter Beweis stellen und gleichzeitig etwas Gutes tun, indem wir die kompletten Einnahmen spenden.“ Die Höhe des Spendenbetrags für die Münchener Charity-Organisationen bestimmten die Gäste selbst: Sie bezahlten so viel, wie ihnen das Essen und der Abend wert waren. Insgesamt kamen auf diese Weise rund 57.000 Euro zusammen. Die Einnahmen der ersten Woche von 27.000 Euro übergab Lidl beim Enthüllungssdinner am 5. Dezember an Dr. Christiane Theiss für den Verein Power Child e.V. Über die Erlöse der zweiten Woche in Höhe von 30.000 Euro dürfen sich Papis Loveday und die You Stiftung freuen, für die das Model als Caritypartner auftritt. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau sitzt vor einer Speise
Soziale Engagement
Soziale Engagement

The Ash startet Spendenaktion für „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“

„The Cozy Special“ – so lautet der Name der neuen Speisekarte von The Ash Restaurant & Bar. Mit dieser startet das Gastronomiekonzept nicht nur in die Herbstsaison, sondern setzt auch eine Spendenaktion in Gang. 
„Restaurant des Herzens“
Wohltätigkeit
Wohltätigkeit

„Restaurant des Herzens“ ist wieder zurück

Nach dreijähriger Corona-Pause öffnet das „Restaurant des Herzens“ in Erfurt wieder seine Türen. Hier können Bedürftige nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch Gemeinschaft und ein wenig Weihnachtsfreude finden. An Spenden mangelt es dem Angebot bislang nicht. Dafür wird es an anderer Stelle eng.
Bodo Ramelow bei der Essensausgabe im „Restaurants des Herzens“
Essensausgabe
Essensausgabe

„Restaurant des Herzens“ beendet Saison

Warme Mahlzeiten für Bedürftige: Trotz inflationsbedingter Preissteigerungen hat das „Restaurant des Herzens“ auch in dieser Saison nur einen Obolus von einem Euro für ein warmes Essen genommen. Möglich machte dies ein Mehr an Spenden.
Bodo Ramelow , reicht dem 79-jährigen Ralf Peter einen Beutel mit Essen.
Soziales Engagement
Soziales Engagement

„Restaurant des Herzens“ bringt Licht und Wärme

Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe. Deshalb gibt das „Restaurant des Herzens“ in Erfurt wieder Essen für Bedürftige aus.
Thomas Bühner
Starttermin
Starttermin

La Vie by Thomas Bühner öffnet im Mai

Der Countdown läuft: Bald eröffnet das Restaurant „La Vie by Thomas Bühner“. Auf dem One Metro Campus in Düsseldorf vereint das neue Fine-Dining-Restaurant zwei kulinarische Welten unter einem Dach. 
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen.