Relais & Châteaux

Holger Bodendorf neu im World Culinary Council

Spitzenkoch Holger Bodendorf ist neues Mitglied im World Culinary Council von Relais & Châteaux
Holger Bodendorf ist neues Mitglied im World Culinary Council von Relais & Châteaux. (Foto: ©Marc Rehbeck)
Der deutsche Spitzenkoch ist neues Mitglied im World Culinary Council von Relais & Châteaux. Die Mitglieder des internationalen Konzils setzen sich für Kulinarik-Themen wie Nachhaltigkeit und einen ethischen Umgang mit Lebensmitteln ein.
Freitag, 19.03.2021, 10:14 Uhr, Autor: Kristina Presser

Holger Bodendorf ist neues Mitglied des World Culinary Council der internationalen Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux. Das teilte die Hotelvereinigung jetzt mit. In dieser Position setzt sich der Eigentümer und Küchenchef des Landhaus Stricker auf Sylt ab sofort gemeinsam mit 19 anderen internationaler Spitzenköchen als Botschafter von Relais & Châteaux für eine ethische Genussküche, den Schutz der Umwelt sowie die Stärkung und Unterstützung von Menschen weltweit ein. Zugleich ist er als Vizedelegierter für die deutschen Häuser von Relais & Châteaux auf nationaler Ebene aktiv, holt sich Inspirationen im Austausch mit den Kollegen und repräsentiert das wegweisende Engagement der Delegation.

„Im World Culinary Council wird viel bewegt und ich bin sehr stolz, die deutschen Häuser in dieser kulinarischen Meisterriege vertreten und so Einfluss nehmen zu dürfen“, sagt Holger Bodendorf. „Ich freue mich auf den Austausch mit den internationalen Chefköchen, von den ich auch fast alle kenne. Es ist eine großartige Möglichkeit für Relais & Châteaux und die deutsche Delegation, wichtige Themen zu besprechen und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft weiterzuentwickeln.“

Über den World Culinary Council

Gegründet wurde der World Culinary Council im Jahr 2014. Internationale Anerkennung erlangt das Konzil durch wegweisende Projekte in Partnerschaft mit Organisationen wie Slow Food und Ethic Ocean. Gemeinsame Initiativen wie Food for Change oder Fish Unknown rufen zum schonenden Umgang mit Lebensmitteln auf, wollen das Bewusstsein schärfen und den Erhalt von Ressourcen fördern.

Jedes Jahr kommt das Konzil persönlich oder virtuell zum gemeinsamen Austausch zusammen. Unter der Leitung von Relais & Châteaux-Vizepräsident Olivier Roellinger treffen dabei namhafte Spitzenköche und kulinarische Größen wie Michael Caines, César Troisgros, Peter Tempelhoff, Patrick O’Connell, Jimmy McIntyre, Vicky Lau und Hiroshi Yamaguchi aufeinander. Daneben gibt es regionale Chefkoch-Meetings der einzelnen Häuser.
(Relais & Châteaux/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.
Steffen Disch
Todesfall
Todesfall

Spitzenkoch Steffen Disch ist gestorben

Trauer in der Gastronomieszene: Völlig überraschend ist Steffen Disch verstorben. Der Spitzenkoch war überregional für TV-Auftritte bei „Kabel eins“ bekannt.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Tom Kitchin
Nature to Plate
Nature to Plate

Tom Kitchin bringt seinen Signature-Style ins Brown’s Hotel in London

Spitzenkoch Tom Kitchin bringt seine „From Nature to Plate“-Philosophie nach London. In der Donovan Bar im Brown’s Hotel können Gäste bis zum 25. Mai 2025 saisonale Small Plates mit den besten Zutaten Schottlands genießen.
Tim Mälzer
TV-Tipp
TV-Tipp

Tim Mälzer: Altwerden ist nichts für Feiglinge

Der bekannte Koch war schon in vielen Formaten im TV zu sehen. Nun startet er ein neues Projekt. In der vierteiligen Doku „Herbstresidenz“ erlebt Mälzer gemeinsam mit dem Schauspieler André Dietz den Alltag in einem Pflegeheim.
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Ali Güngörmüs
Spitzenkoch
Spitzenkoch

Ali Güngörmüs setzt klare Grenzen bei Respektlosigkeit

Ali Güngörmüs ist Spitzenkoch und regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Jetzt sprach er in einem Podcast über seine Erfahrungen als Koch und wie wichtig er es findet, sich in seine Mitarbeiter einzufühlen und Respekt voreinander zu haben. 
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Holger Bodendorf und Florian Leisentritt
Personalie
Personalie

Erstmals doppelte Führungsspitze im Landhaus Stricker

Premiere im Relais & Châteaux Landhaus Stricker auf Sylt: Seit 24 Jahren führt Holger Bodendorf das Luxushotel in Tinnum. Nun setzt der Inhaber des Boutiquehotels erstmals auf Verstärkung in der Führungsspitze.