Neuer Beruf

Fleischsommelier: Steak-Flüsterer mit Zukunft

Tomahawk-Steak
Tomahawk-Steaks sind eine Fleisch-Delikatesse, die auch immer mehr Restaurantgäste anfragen. Gut wen man als Gastronom auch noch Fleischsommelier ist. (© Alexander Raths / fotolia)
Geprüfte Experten für Wein, Bier oder Wasser gibt es schon lange. Jetzt kommen neue Fachleute auf den Markt: die Fleischsommeliers. Sie kennen sich nicht nur mit Trockenreifung und Tomahawk-Steaks bestens aus.
Donnerstag, 11.05.2017, 10:00 Uhr, Autor: Felix Lauther

Thomas Petermann kennt sie alle. Flank, Tomahawk, Teres Major. Die Rede ist von aus den USA stammenden Steak-Zuschnitten, die mit dem Grillboom immer häufiger auch auf deutschen Tellern landen. „Es ist der Wahnsinn, was durch die Barbecue-Szene zurzeit von Amerika rüberschwappt“, sagt der Metzgermeister aus Oberwürzbach im Saarland. „Auch beim trockengereiften Fleisch gibt es einen Hype“. Um die neusten Trends weitergeben zu können, hat der 49-Jährige jetzt im bayerischen Augsburg einen Lehrgang gemacht: zum Fleischsommelier.

Fleischerverband Bayern bietet Fleischsommelier-Kurse an
Es ist ein besonderes Zertifikat, das Fleischermeister erst seit Kurzem in Deutschland nach einem zweiwöchigen Kurs bekommen können. Bisher einzige Adresse ist das Bildungszentrum des bayerischen Fleischerhandwerks in Augsburg. Es gab erst zwei Lehrgänge: „Wir haben jetzt 39 in Deutschland ausgebildete Fleischsommeliers“, sagt der Sprecher des Fleischerverbands Bayern, Stefan Ulbricht. Die Nachfrage sei enorm: Die für dieses Jahr geplanten drei Kurse seien so gut wie ausgebucht. „Wir haben Wartelisten“, sagt er.

Mit ihrem Wissen und Können punkten die Fleischsommeliers auch in der Gastro. Der Fleischbedarf an qualitativer und exotischer Steakware wächst: Seit ein paar Jahren werde wieder mehr Rind- und Kalbfleisch verzehrt – Fleisch erlebe „wieder eine höhere Wertschätzung“, sagt der Fleischerverband Bayern. Die Metzgerei-Kunden, sind die Restaurantgäste von morgen. Auf der Karte suchen sie das, was sie letzte Woche beim Metzger ihres Vertrauens gekauft und genossen haben. Ob Ladentheke oder Küche: die Qualitätsansprüche sind die gleichen.

Hochwertiges Fleisch ist gefragt
Vor allem besondere Sorten seien gefragt, sagt Gero Jentzsch vom Deutschen Fleischerverband. „Kotelett war früher Kotelett, Rumpsteak war Rumpsteak“. Heute beschäftigten sich die Menschen mit Rassen und Qualitäten.

Auch der Saarländer Petermann spürt den Trend. „Hochwertiges Fleisch wird mehr gekauft. Die Kunden kaufen lieber weniger, aber dafür hohe Qualität.“ (dpa / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau schaut auf Speisekarte
Umstritten
Umstritten

Gesetzentwurf für Tierhaltungslogo in Restaurants

Mitte 2025 wird ein neues staatliches Tierhaltungslogo für Fleisch in Supermärkten Pflicht. Wird dieses auch auf Restaurants ausgedehnt? Das ist noch umstritten. Dennoch gibt es nun einen ersten Gesetzentwurf. 
Frau schaut in eine Speisekarte
Kennzeichnungspflicht
Kennzeichnungspflicht

Kommt ein Fleisch-Logo für Restaurants?

Aus dem Supermarkt kennt man sie schon: Die „Haltungsform“-Kennzeichnung für Fleischprodukte, die über die Tierhaltung informiert. Doch wie sieht es in Restaurants aus? Ein Gesetzentwurf im Bundestag könnte auch hier bald für eine Kennzeichnungspflicht sorgen – doch die Umsetzung ist noch ungewiss.
Burger mit zwei Patties und Pommes als Beilage
Foodtrends
Foodtrends

Kommt jetzt der Burger aus der Petrischale?

Was wäre, wenn für Burger oder Steaks nicht mehr Tiere in Massen sterben müssen? Für Forscher ist das keine Utopie – sie tüfteln an gezüchtetem Fleisch aus Muskelzellen. 
Hähnchenstücke
Initiative für Herkunftskennzeichnung
Initiative für Herkunftskennzeichnung

Wissen wollen, wo’s herkommt

Wer in Restaurant oder Kantine Geflügel bestellt, weiß in der Regel nicht, woher es kommt. Das soll sich jetzt ändern. Für mehr Klarheit wirbt nun der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft mit einer kreativen Initiative.
Ein Grill mit diversen Fleischspeisen darauf
Natural Born Grillers
Natural Born Grillers

Hamburg startet großes BBQ-Festival

Am Fischmarkt der Hansestadt werden sich ab 14. Juni saftige Steaks statt Sprotten tummeln: Auf 7.000 m² dreht sich bei „THE BIG BBQ“ alles um Beefer, Smoker und ein buntes Rahmenprogramm rund ums Thema Grillen. 
Nusret Gökçe mit Anzug auf Sessel
Social Media Star
Social Media Star

Instagram-Star: Bei Nusret Gökçe isst das Auge mit

Keiner salzt das saftige Stück Rindfleisch so sexy, wie der gelernte Metzger Nusret Gökçe. Aber auch als Gastronom macht der Schönling Karriere. Die Bilder, die der attraktive Türke auf Instagram postet, erreichen auch Fans, die nicht nur sein hochwertiges Grillfleisch anhimmeln.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.