Nachhaltige Spitzenküche

Sternekoch serviert abgelaufene Lebensmittel

Ein Sternegericht und ein Schild mit der Aufschrift (Un)bekömmlich
Christian Mittermeier zu seinem Nachhaltigkeitsprojekt: „Bis zu 50 Prozent der erzeugten Lebensmittel werden weggeworfen, nur weil sie nicht mehr schön sind oder das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurd.“ (© www.PUSH2HIT.de/thingamajiggs/Fotolia)
Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung: Der bayerische Spitzenkoch Christian Mittermeier bringt Gourmetgerichte auf den Tisch, die aus Zutaten mit abgelaufenem Mindeshaltbarkeitsdatum bestehen.
Montag, 04.03.2019, 12:29 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie die Bunte berichtet, hat Sternekoch Christian Mittermeier aus Rothenburg ob der Tauber eine großangelegte Initiative gegen Lebensmittelverschwendung gestartet – und bleibt dieser auch in dessen Feinschmeckerkreationen treu! Der Hintergrund: Tagtäglich werden zahllose Lebensmittel weggeworfen, weil das Mindeshaltbarkeitsdatum überschritten ist oder irgendeine optische Norm nicht erreicht wurde. Mittermeier sage diesem „Wegwerfwahn“ von eigentlich genießbaren Zutaten nun den Kampf an und greife für seine Spitzenküche zu allem Verwertbaren, was üblicherweise auf dem Abfall landet. „Ich bemerke seit Jahren eine Tendenz, Lebensmittel auf maximale Optik zu produzieren und dabei immer billiger in den Verkehr zu bringen. Bis zu 50 Prozent der erzeugten Lebensmittel werden weggeworfen, nur weil sie nicht mehr schön sind oder das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde“, soll dem Bericht zufolge Mittermeier gegenüber bild.de erläutert haben. Um seine Mission umzusetzen, sammle er alltäglich aussortierte Lebensmittel aus einem Supermarkt zusammen.

„FCK MHD“
Der Bunten zufolge hat der Sternekoch auf diese Weise auch schon ganz neue Speisekreationen ins Leben gerufen, so kombiniere Mittermeier etwa Fisch, Karotten und Tiramisu aus etwas älteren Krapfen. Den Gästen jedenfalls scheint es zu schmecken: „Ich finde es nicht gut, dass solches Essen sonst weggeworfen wird, es schmeckte total gut“, habe etwa der 17-jährige Basti Beck verlauten lassen, während Mittermeiers Kollegen offensichtlich ebenfalls voll und ganz hinter dessen Mission stehen – so sollen die Servicekräfte schwarze T-Shirts tragen, auf denen der Aufdruck „FCK MHD“ zu lesen ist. (Was vorsichtig ausgedrückt so viel bedeutet wie „Gegen das Mindesthaltbarkeitsdatum“; Anm. d. R.)
(bunte/bild/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BioSpitzenkoch Simon Tress (Foto: © TressBrüder)
Gastronomie
Gastronomie

„BioSpitzenköche“ erhalten wieder Sterne

Auch 2024 bestätigen fünf Restaurants der professionellen Bio-Kochvereinigung erneut ihren „Grünen Michelin Stern“. Hinzu kommt in diesem Jahr zum ersten Mal ein „roter“ Stern.
Ein Gourmetessen auf einem Teller
Auszeichnung
Auszeichnung

Nachhaltigste Gourmetrestaurants gekürt

Die Zeitschrift Forbes hat sich unter den Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt umgesehen und nun die nachhaltigsten Gourmetlokale gelistet.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche
TV-Tipp
TV-Tipp

„Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“: Start der neuen Staffel

Am 19. April startet die neue Staffel der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. Sechs Spitzenköche stehen dabei im Rampenlicht und gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie – darunter Christian Bau vom Victor’s Fine Dining in Perl-Nennig.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.