„The Austrian Taste“

Österreichische Spezialitäten all inclusive

Lukas Hittinger serviert Gästen ein Gericht
Lukas Hittinger serviert bei „The Austrian Taste“ zwölf Klassiker der österreichischen Küche. (© Alfred Arzt Photography)
Für Wien-Touristen, die zu wenig Zeit haben, um sich durch die Klassiker der Wiener Küche zu kosten, bietet der Melker Stiftskeller jetzt zwölf Traditionsgerichte in einem Menü.
Donnerstag, 30.08.2018, 09:13 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Der Melker Stiftskeller in der Wiener Innenstadt hat seit jeher den Ruf, auch von Touristen nicht ungerne besucht zu werden. Dass dieser Ruf nicht völlig unbegründet ist, beweist ein neues Angebot, das sich offiziell zwar auch an die Eingeborenen wendet, in der Realität aber wohl zu 99,9 Prozent Wien-Besucher als Zielgruppe hat: „The Austrian Taste“ nennt sich ein Menü, bei dem Gäste im Schnelldurchlauf einen Eindruck der Wiener Küche bekommen sollen.

Von Liptauer über Tafelspitz bis zu Apfelstrudel
Serviert wird dabei in der Mitte des Tisches, jeder kann sich nehmen, wonach ihm der Sinn steht und dabei die Fülle von zwölf verschiedenen Gerichten kosten: Zu Beginn kommen mit Liptauer & Co typisch österreichische Aufstriche, gefolgt von saurem Rindfleisch, gebackener Blunzen mit frischem Kren und Schafsfrischkäse zum selbst Marinieren. Als zweiten Gang gibt es Rindssuppe mit dreierlei Einlagen – von Kräuterfrittaten über Fleischstrudel bis hin zu Grießnockerl. Als Hauptspeisen lernen die Gäste nicht nur den Altwiener Tafelspitz mit Semmel- und Apfelkren, Cremespinat und Erdäpfelschmarrn kennen. Auch der Schweins-Schopfbraten mit Kraut und Semmelknödel und das Schnitzel mit Erdäpfel-Vogerlsalat wollen verkostet werden. Als Desserts kommen Kaiserschmarrn mit Marillenkompott, Apfelstrudel sowie Mohnnudeln mit Vanillesauce auf den Tisch. Für Vegetarier wird auch ein fleischloses Menü angeboten.

Gastronom Lukas Hittinger zu dieser Idee: „Wir beschränken uns nicht darauf österreichische Schmankerl zu servieren – wir erzählen unseren Gästen auch von der Entstehungsgeschichte der Gerichte und informieren über die heimischen Produkte, die an diesem Abend zum Einsatz kommen.“ Das All-inklusive-Paket samt Aperitif, Bier-, Weinbegleitung und Kaffee kostet 95 Euro. Infos: www.theaustriantaste.com (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?