Frisch entkommen

Neuer Kaffee „Knastbohne“ direkt aus der JVA

Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt (JVA) Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert.
Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert. (Foto: © picture alliance/dpa | Oliver Auster)
„Knastbohne“ spaziert legal aus Gefängnis! Nein, das ist keine Headline aus einem Olsen-Banden-Film, sondern passiert derzeit wirklich. In NRW dürfen Häftlinge sich als Kaffeeröster versuchen. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Insassen und Wärter.
Freitag, 24.05.2024, 09:45 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Wer liebt nicht den Duft von frischem Kaffee? Sofort kommt ein warmes, heimeliges Gefühl auf. Mit einem heißen Kaffee in der Hand ist die Welt ein schöner Ort. Vielleicht ist auch das ein Grund, warum in der JVA Remscheid jetzt geröstet wird. Bisher wurden in den Werkstätten von den Häftlingen Weinkisten oder hölzerne Weihnachtsbäume gezimmert. Das roch sicherlich bei weitem nicht so gut. 

Gelungene Investition

Die JVA Remscheid hat als erstes Gefängnis in NRW eine Kaffeerösterei in Betrieb genommen. Bis zu acht Gefangene sortieren, rösten und verpacken das Produkt mit dem Namen Knastbohne. Laut JVA hat man alleine in die beiden Röstmaschinen je 40 000 Euro investiert.

Zwei Jahre Vorlauf habe das Projekt gebraucht, so Betriebsleiter Daniel von Lonski: Von der ersten Anfrage des Justizministeriums, ob das Gefängnis Lust auf das Kaffeerösten hätte bis zur ersten Abfüllung der Knastbohne. Auf dem Etikett der schwarzen Verpackung steht der vielsagende Werbespruch „Mit Sicherheit aus der JVA Remscheid“. Es gibt die Sorten Filterkaffee, Vollautomat und Espresso.  

Nutznießer ist erstmal die Justiz

Seit Anfang Mai wurden laut JVA bereits 300 Kilo Kaffee von den Gefangenen produziert. Er wird zunächst justizintern angeboten: Anderen Gefängnissen, Gerichten oder Staatsanwaltschaften. Zum traditionellen Weihnachtsbasar der JVA sollen die Kaffeebohnen dann erstmals auch normalen Kunden verkauft werden.

Anstaltsleiter Andreas Schüller sagte, er sei megastolz auf das Projekt und das Team dahinter: Das zeigt, was der Vollzug alles kann. 

(dpa/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Mytico von Franke Coffee Systems
Kaffegenuss
Anzeige
Kaffegenuss

Mytico – die Antwort auf heutige Gästeerwartungen

Eine neue Ära des Kaffeegenusses bricht an! Die neue Produktlinie Mytico von Franke Coffee Systems definiert das traditionelle Kaffeeerlebnis neu. Indem sie modernes Design mit hoher Funktionalität vereint, schafft sie unvergessliche Kaffeemomente, die Gäste zum Wiederkommen bewegen.
Le Burger eröffnet erste Burgermanufaktur in Hohenems.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet in Vorarlberg erste Burgermanufaktur

Le Burger wird am 18. Januar die erste Burgermanufaktur in Hohenems eröffnen. Das Restaurant mit 150 Sitzplätzen bietet seinen Gästen selbstgebackene Buns, frisch faschiertes Fleisch und regionale Zutaten aus seiner Showküche.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker.