Leckerer Foodtrend

Kuchen mit flüssigem Kern: Dessertrend Lava Cakes

Lava Cake mit Erdbeeren
Lava Cakes sind Kuchen mit flüssigem Kern und liegen voll im Trend. (Foto: © timolina/fotolia)
Außen fest, innen schmilzt die Füllung – Lava Cakes sind kleine Kuchen mit flüssigem Kern. Mit der richtigen Backausrüstung gelingen sie auch Anfängern. Läuft flüssige Schokocreme aus dem Kuchen, ist einem die Bewunderung der Gäste jedenfalls gewiss.
Mittwoch, 23.08.2017, 08:38 Uhr, Autor:Markus Jergler

In Frankreich sind die Kuchen mit flüssigem Kern schon lange beliebt. Eine Abwandlung der großen Kuchen sind die kleinen Lava Cakes. Damit sie ihren Namen verdienen, müssen sie außen fluffig und im Inneren noch flüssig sein, wenn sie aus dem Ofen kommen.

Wie gelingen die Lava Cakes
Damit die Zubereitung leicht von der Hand geht, sind spezielle Backutensilien wichtig. Der französische Buchautor Louis Girod empfiehlt runde Ausstechförmchen oder Backringe mit 6 Zentimeter Durchmesser und 4 Zentimeter Höhe. Wenn die Lava Cakes dagegen in einer klassischen Backform mit Boden gebacken werden, bekommt man sie nur schwer unbeschadet aus der Form heraus.

„Mit Backringen braucht man nur einen Spatel unter den Kuchen zu schieben, um ihn auf den Teller zu setzen, bevor man den Ring vorsichtig abnimmt“, sagt Girod. Auch eine Silikon-Mini-Muffinform reicht aus. Die Mulden sollten dann eine Höhe von 2,5 Zentimeter und einen Durchmesser von 5 Zentimeter haben.

Auch für Anfänger machbar
„Der Teig ist leicht zuzubereiten, nur beim Backen erfordert es etwas Fingerspitzengefühl“, sagt Jasmin Schlaich, Bloggerin und Buchautorin. Der Knackpunkt ist die richtige Backzeit zu finden, da jeder Backofen unterschiedlich ist. Manchmal dauert es nur zehn Minuten, manchmal aber auch länger, bis die Küchlein innen noch flüssig sind. Herumexperimentieren hilft. Für den Klassiker, Schokoladen-Lava-Cake, schneidet Schlaich 90 Gramm Butter in kleine Stücke und zerhackt 100 Gramm Zartbitterschokolade. Beides wird in eine Schüssel gegeben und über einem heißen Wasserbad geschmolzen. Zwischenzeitlich 30 Gramm Speisestärke mit einem Teelöffel Backpulver mischen. Dann drei ganze Eier mit 50 Gramm Zucker und einem Päckchen Vanillezucker in einer Schüssel aufschlagen. „Die Butter-Schokoladen-Mischung und die Stärkemischung zügig unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht“, sagt Schlaich. Dann füllt sie den Teig in die eingefetteten Backförmchen und stellt das Ganze für 30 Minuten in den Kühlschrank. Anschließend müssen die Lava Cakes etwa zehn Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen. Danach die Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und sofort servieren. (dpa-tmn/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Veganuary
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vegan in den Januar: Unilever Food Solutions & Langnese feiert Veganuary

Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur Verbrauchersache, auch in der Gastronomie spielt sie eine immer größere Rolle. Unilever Food Solutions & Langnese bietet  deshalb eine große Palette an verschiedenen veganen und vegetarischen Produkten an.
3 junge Frauen lassen sich an einem STreetfood-Stand bedienen
Internationale Köstlichkeiten
Internationale Köstlichkeiten

European Street Food Festival in Wien

Von Thai-Gerichten über Burger bis zu neuseeländischen Maori Steak: Großer Open-Air-Event am 26. und 27. September am Vorplatz der Wiener Stadthalle.
The Avocado Show Brüssel
Grüne Welle
Grüne Welle

The Avocado Show expandiert europaweit

Die Systemgastronomiekette will in den kommenden Monaten neue Restaurants in Madrid, London und Paris eröffnen. Weitere Expansionen in Großbritannien und Europa sind geplant.
Växtbullar-Bällchen mit Beilagen auf einem Teller
Vegane IKEA-Bällchen
Vegane IKEA-Bällchen

Aus Köttbullar wird Växtbullar

Gleiches Aussehen, gleiche Konsistenz und gleicher Geschmack verspricht das schwedische Möbelhaus für seine vegane Fleischbällchen-Alternative, die ab 1. August erhältlich sein wird.
Kartause Ittingen
Hochgenuss’20
Hochgenuss’20

Eine Bühne für Raritäten und Originale

Die Impulstagung „Hochgenuss`20“ des Branchenverbandes GastroSuisse am 30. und 31. März in der Kartause Ittingen steht ganz im Zeichen von regionalen Kostbarkeiten.
Heuschrecken auf einem Teller
Kochstudio einmal anders
Kochstudio einmal anders

Knusprige Heuschrecken und nussige Mehlwürmer

Insekten sollen als Nahrungsquelle immer wichtiger werden, sind für viele aber zunächst mal ekelig. Und wie soll man die Tierchen zubereiten? Das lässt sich in speziellen Kochkursen lernen.
Karpfen blau
Schlemmen mit gutem Gewissen
Schlemmen mit gutem Gewissen

Karpfen – man liebt oder hasst ihn

Feinschmecker vergleichen den Karpfen beim Geschmack sogar mit Wein. Doch der mitunter eigentümliche Geschmack wie auch die speziellen Gräten sind nicht jedermanns Sache.
Ein Koch mit Möhren in der Hand
Anzeige
Anzeige
Anzeige

UFS launcht Sortiment von The Vegetarian Butcher

Fleischgenuss ganz ohne Fleisch: Mit der pflanzenbasierten Produktrange von The Vegetarian Butcher beweist Unilever Food Solutions seine Kompetenz in der veganen und vegetarischen Ernährung und lanciert die Marke in der Gastronomie.