Anzeige
Anzeige

Hochgenuss mit HOFMANNs

Menü „planted.kebab Thai Style“
Das Menü „planted.kebab Thai Style“ erweitert ab Oktober das Sortiment für die Betriebsverpflegung. (Foto: © HOFMANNs)
Seit mehr als 60 Jahren ist HOFMANNs Experte für qualitativ hochwertige Menüs. Die Gerichte und der Service kommen in den Bereichen der Gemeinschafts- und Sozialverpflegung, in Kindertagesstätten und im Healthcare-Bereich zum Einsatz.
Dienstag, 04.10.2022, 08:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

HOFMANNs stellt seine Menüs mit seinem großen Team an Köchen und Metzgern mit meist regionalen Produkten her. In der eigenen Manufaktur werden in sorgsamer Arbeit tiefkühlfrische Menüs von Hand gekocht. Dabei arbeitet der Versorgungsspezialist ohne Geschmacksverstärker und ohne künstliche Farb- oder Aromastoffe.

Auf diese Weise werden täglich mehrere Tausend Menüs an insgesamt vier Produktionsstandorten in Deutschland und Österreich gefertigt.

Regionale Frische

Produktfrische und Qualität stehen für HOFMANNs an oberster Stelle. Daher legt die Manufaktur großen Wert auf Regionalität der verwendeten Rohstoffe.

Das Unternehmen kooperiert seit langer Zeit mit regionalen Lieferanten. Die Herkunft aller Waren wird dokumentiert und ist lückenlos rückverfolgbar.

Neben Regionalität und Saisonalität legt HOFMANNs auch bei der Entwicklung neuer Menükreationen Wert auf Nachhaltigkeit: mit hybriden, vegetarischen und veganen Gerichten. Beispielsweise kooperiert HOFMANNs mit dem Schweizer Start-up Planted und lanciert ab Oktober das Gericht „planted.kebab Thai Style“ neu für die Betriebsverpflegung. 

HOFMANNs Hirschgulasch
Klassiker wie Hirschgulasch gehören zum Angebot von HOFMANNs ebenso wie trendige Gerichte. (Foto: © HOFMANNs)

Engagement für eine grünere Zukunft

Das Boxberger Unternehmen handelt seit Beginn in Verantwortung für Mensch, Natur und Umwelt. Diese Themen rücken für HOFMANNs immer mehr in den Fokus: Zu den bedeutsamsten Prinzipien zählen die Reduzierung des Energieverbrauchs, Abfallvermeidung vor -minimierung, Recycling der Menüschalen und eine effiziente Logistikplanung. Um diesen selbst gestellten Ansprüchen gerecht zu werden, kooperiert das Unternehmen mit regionalen Lieferanten und Partnern, wie myclimate und ReFood.

HOFMANNs legt großen Wert darauf, nahezu 100 Prozent der eingesetzten Rohwaren vollständig zu verwerten. Ein geringer Anteil an Lebensmittelresten wird von ReFood gesetzeskonform entsorgt und zu biologischem Düngemittel und Grünstrom verarbeitet.

Die Menüs werden mit umweltverträglichen Kältemitteln schonend tiefgefroren und somit haltbar gemacht. Auch Verpackung und Transport sind bei HOFMANNs nachhaltig durchdacht: mit einer innovativen, Cellulose-basierten und damit plastikfreien Verpackung und einem CO2-neutralen Transport. Dies gelingt dank der Kooperation mit regionalen Lieferanten und durch den eigenen Fuhrpark von HOFMANNs.

Weitere Infos finden sich auf der Webseite von HOFMANNs.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Studenten kommen beim Mittagessen in der Mensa zusammen.
Unterstützung
Unterstützung

Finanzspritze und Studentenmenü: Niedersachsen subventioniert Mensa-Essen an Unis

In der Corona-Pandemie ist der Verkauf von Essen in den Hochschul-Mensen in Niedersachsen stark gesunken. Mittlerweile haben sich die Zahlen etwas erholt, sind aber noch ein gutes Stück von Zeiten vor der Pandemie entfernt. Jetzt handelt das Bundesland.
Eine Frau stellt mit Gemüse gefüllte Boxen in ein Tiefkühlfach.
Jubiläum
Jubiläum

Tiefkühlbranche feiert Geburtstag: 100 Jahre Tiefkühlung

Aufbackbrötchen, Fertiggerichte oder Pizza aus dem Gefrierfach? All das gäbe es ohne die Erfindung der Tiefkühlung im Jahr 1923 nicht. Aber wer zeichnet dafür überhaupt verantwortlich?
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
Alexander Mayer
Europa-Park
Europa-Park

Eatrenalin präsentiert erstes Menü seines neuen Head Chefs

Bereits seit Anfang des Jahres ist Alexander Mayer Head Chef des Eatrenalins. Als solcher bringt er nun bald sein erstes Menü in das außergewöhnliche Fine-Dining-Restaurant.
Intelligenter Essensautomat von Foodji
Expansion
Expansion

Foodji bringt seine Essensautomaten nach Hannover

Food-Tech-Anbieter auf Wachstumskurs: Erst im November hatte Foodji bekannt gegeben, sich eine Hybridfinanzierung in Höhe von bis zu 25 Millionen Euro gesichert zu haben. Mit dem Kapital expandiert das Unternehmen jetzt weiter und bietet seine intelligenten Essensautomaten ab sofort auch für Betriebe im Raum Hannover an. 
Moritz Munte, Andreas Schnell, Felix Munte, Daniel von Canal und Dr. Oliver Friedmann
Wachstumskapital
Wachstumskapital

Foodji erweitert Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar

Foodji hat die Erweiterung seiner Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Als neuen Investor konnte das Scale-up einen europäischen Food-Tech-Fond von Kharis Capital gewinnen. 
Ein Döner
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Döner-Episoden

Als Präsidenten-Geschenk, mit besonderen Zutaten, beim Fußball oder Dating: Der Döner ist längst nicht nur ein schnelles Essen, sondern birgt auch kuriose Geschichten und sogar politische Zankereien. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
Burger King - zwei "One Piece"-Menüs
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Burger King Deutschland kooperiert mit Anime-Serie „One Piece“

Burger King Deutschland sorgt für Anime-Flair in seinen Restaurants: Durch eine Kooperation mit One Piece wird die Produktpalette des Schnellrestaurants für limitierte Zeit um zwei Burger ergänzt.
Daniel von Canal und Felix Munte
Wachstumskapital
Wachstumskapital

25 Millionen Euro für Foodji durch Hybridfinanzierung

Foodji sichert sich als erstes Unternehmen in Europa Zugang zu einer neuen Hybridfinanzierung von P Capital Partners (PCP) und erhält dadurch Zugang zu bis zu 25 Millionen Euro. Das Münchner Food-Tech-Scale-up will das Kapital nutzen, um weiter zu skalieren und mit seinen intelligenten Essensautomaten die Versorgungslücke im Mittelstand zu schließen.