Wettbewerb

Gastro-Gründerpreis gibt Finalisten bekannt

Das Fachpublikum auf der Internorga
Auch das Finale des Deutsche Gastro-Gründerpreises 2020 wird wieder zu einre spannenden Angelegenheit für alle Fachbesucher der Internorga werden. (Archivbild © leadersclub.de)
Der Deutsche Gastro-Gründerpreis hat auf seinem Facebook-Profil die Top 5 des Jahres 2020 bekanntgegeben. Welches junge Unternehmen letztendlich das Rennen macht, wird am 13. März auf der Internorga entschieden. 
Montag, 17.02.2020, 13:32 Uhr, Autor: Thomas Hack

Bis zum 30. November 2019 hatten Start-ups aus deutschsprachigen Ländern die Möglichkeit, ihre neuen Gastro-Konzepte beim Deutschen Gastro-Gründerpreis einreichen. Teilnehmen konnten alle, die mit ihrer kreativen Ideen die Gastronomie der Zukunft mitgestalten möchten. Jetzt wurden via Facebook die fünf Finalisten bekanntgegeben, die schließlich am 13. März auf der Internorga live für das Fachpublikum pitchen werden. Der Hauptgewinn ist dabei mit 10.000 Euro dotiert. Und dies sind die Finalisten des diesjährigen Gastro-Gründerpreises:

Die Fette Beete

Die Fette Beete ist ein Krefelder Gastronomiekonzept, welches Catering, Kochschule und Restaurant in sich vereint. Die Betreiber haben sich dabei auf Gemüsespezialitäten in allen erdenklichen Varianten spezialisiert.

Dr. & Dr. Middle Eastern Culture and Food Lab

Zwei iranische Zwillingsschwestern, die es sich zur Mission gemacht haben, den Menschen die spannendsten Seiten der orientalischen Kultur näherzubringen. In kulinarischer Hinsicht vereinen sie persische und israelische Küche, wobei der Fokus auf klimaschonende Zubereitungsarten gelegt wird.

Geeske & der swarte Roelf

In der Borkumer Bar unter der Leitung von Frieda Lekscha dreht sich alles um den hochprozentigen „Korn“, mit welchem die Betreiber altbekannte Cocktail-Kreationen in ein neues Licht rücken und zahlreiche originelle Neukreationen entwickeln.

Restaurant Klinker

Das Lokal in der Hansestadt Hamburg bietet nicht nur ungewöhnliche Speisen wie etwa türkisch Inspirierten Tatar, sondern setzt vor allem auf Nachhaltigkeit, Lebensqualität und echten Gemeinschaftssinn.

Urban Pop up Food

Die beiden Münchnerinnen Daniela Weinhold und Nastasia Broda haben sich einem Pop-up-Konzept verschrieben, dass sich ganz der veganen Küche angenommen hat. Dabei rufen sie immer wieder neue Projekte hervor, wie etwa „Knolle & Kohl“, eine rein vegane Pintxos-Bar.

(facebook.com/gastrogruenderpreis/)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Gäste beim Essen lachen
Trendanalyse
Trendanalyse

Das sind die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt

Der Außer-Haus-Markt befindet sich im Wandel. Doch gerade diese Zeit bietet die Möglichkeit, sich neu zu positionieren und innovative Konzepte zu entwickeln oder bestehende zu verändern oder ganz neu zu denken. Spannende Impulse hierfür geben die Trends, die den Außer-Haus-Markt prägen. Welche das sind, zeigt der Internorga FoodZoom 2025.
Ein Döner
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Döner-Episoden

Als Präsidenten-Geschenk, mit besonderen Zutaten, beim Fußball oder Dating: Der Döner ist längst nicht nur ein schnelles Essen, sondern birgt auch kuriose Geschichten und sogar politische Zankereien. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
Es fällt ein Tor
Wettbewerb
Wettbewerb

Bob’s Rock & Bowl lädt zum Gastro Cup

Wer ist der beste Elfmeterschütze unter den Gastronomen? Am 15. Oktober 2024 soll dies in einem sportlichen Wettkampf, organisiert durch das Bob’s Rock & Bowl Gersthofen, herausgefunden werden.
Azubi, der ein Gericht verfeinert
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss-Kultur-Preis für Gastro-Azubis

Kein klassischer Koch- oder Servier-Wettbewerb: Die Josef Laufer Stiftung verleiht bereits zum zweiten Mal den „Genuss-Kultur-Preis“. Durch den Wettbewerb möchte die Stiftung den Nachwuchs dazu animieren, frische Ideen für die Gastronomie zu entwickeln.
Ein gesunder Snack von Homann mit Reis und Fisch
Wettstreit
Wettstreit

Homann Snack Star gesucht

Die Kooperation der Messe Stuttgart und den Fachmessen Intergastra, Südback und Süffa schafft die passende Bühne für den Nachwuchsförderwettbewerb. Gesucht sind junge Talente aus dem Metzger und Bäcker Handwerk sowie Gastronomen.
Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts beim Essen in Berlin im Rahmen des WeltverbEsserer-Wettbewerb
Gastronomie
Gastronomie

Die Sieger des WeltverbEsserer-Wettbewerbs 2024 gekürt

Bei dem Wettstreit geht es hauptsächlich um das Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Thank Foodness!“ wurden jetzt zum sechsten Mal Deutschlands innovativste und nachhaltigste Gastronomie- und Food-Konzepte prämiert. 
Brunch Platzl Hotels (Foto: © Platzl Hotels)
Geschmack
Geschmack

Food-Trends 2024 aus den Münchner Platzl Hotels

Der kulinarische Leiter des Hauses, Alex Raddatz-Bianco, gibt einen Einblick in die aktuellen Wünsche seiner Gäste. Auffällig ist dabei der Trend zu alkoholfreien Weinen und tierfreien Produkten in der bayerischen Landeshauptstadt.