Nachhaltige Alternativen
Anzeige

Für mehr pflanzliches Umsatzplus im Außer-Haus-Markt

endori
Von den neuesten Innovationen von endori kann man sich auf der Internorga in Hamburg überzeugen. (Foto: © endori)
Von einer authentisch schmeckenden veganen Bratwurst bis hin zur saftigen pflanzlichen Alternative für Hähnchen – endori setzt Maßstäbe für Geschmack und Nachhaltigkeit. Spannende Innovationen und ein konsequentes Konzept für nachhaltige Rohstoffproduktion präsentiert endori auf der Internorga in Hamburg. 
Montag, 26.02.2024, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Neue Produkte und ein nachhaltiges Konzept für einen verbesserten ökologischen Fußabdruck bei gleichzeitiger Stärkung der heimischen Landwirtschaft – bei endori tut sich viel. Und das beweist der Profi für Fleisch- und Fischalternativen auf Pflanzenbasis dem Fachpublikum auch auf der Internorga in Hamburg (Halle A4, Stand A4.321).

Vegane Bratwurst und veganes Chicken Natur

Unabhängige Verbrauchertests beweisen: Hier kommt eine Vegane, die auch wirklich nach Bratwurst schmeckt!1 – die neue vegane Bratwurst von endori überzeugt unabhängige Tester und bringt eine Extraportion Würze auf den Grill.

Der Geschmackssieger beeindruckt mit knackigem Biss und feinem Brät nicht nur geschmacklich, sondern auch mit einer authentisch fleischartigen Textur und einem Look, der dem Original verblüffend nahekommt. Die vegane Bratwurst gelingt auf dem Grill wie in der Pfanne – schneller und einfacher geht es nicht. 

Saftig, nachhaltig und geschmacklich auf den Punkt gebracht: endori bringt als weiteres Highlight die neue plant-based Alternative veganes Chicken Natur – ready to eat mit zur Messe. Das Produkt in gezupfter Form ist direkt verzehrfähig, überzeugt mit einer leichten Hähnchennote und ist reich an Protein aus der Erbse und der Ackerbohne. Im praktischen Schlauchbeutel lässt sich das Produkt bedarfsgerecht portionieren und kalt oder warm anwenden.

Wer auf endori setzt, setzt auf nachhaltiges Umsatzplus

Endori setzt die Strategie „from field to fork“ konsequent um und bietet somit einen echten Unterschied zum Wettbewerb. Im Jahr 2023 hat das Unternehmen seine Anbaufläche im Rheinland auf weit über 1.000 Hektar ausgeweitet und damit mehr als verdoppelt.

Das ist nicht nur ein entscheidender Schritt im Hinblick auf die Rohstoffbeschaffung und -versorgung in Deutschland – es ist wegweisend für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Landwirtschaft, die sich wirtschaftlich auszahlt.

Verbraucher setzen zunehmend auf regionale und nachhaltige Lebensmittel. Diese Entwicklung eröffnet neue Chancen für Landwirte und trägt zugleich zur Stärkung der heimischen Landwirtschaft bei. 

In den fruchtbaren Böden Deutschlands gedeihen Erbsen besonders gut und bieten Landwirten eine vielseitige und umweltfreundliche Anbauoption. Die Erbsenpflanzen spielen eine wesentliche Rolle bei der Stickstofffixierung im Boden, was folglich den Boden fruchtbarer macht und den Einsatz von chemischen Düngemitteln reduziert.

Alle endori-Produkte sind auf die Anforderungen für nachhaltigen Umsatz und glückliche Gäste abgestimmt:

  • hergestellt auf Basis von Erbsen, Weizen, Ackerbohnen und Pilzen
  • proteinreich und Ballaststoffquelle für eine ausgewogene Ernährung
  • ohne Zusatz von Soja und Palmfett
  • mit Erbsen aus eigenem Vertragsanbau im Rheinland
  • hergestellt in Deutschland

Neuheiten und Klassiker aus dem Sortiment sowie die Vorteile von regionalem und nachhaltigem Anbau der Basiszutaten präsentiert endori auf der Internorga in Hamburg, Halle 4, Stand A4.321.

Mehr Informationen gibt es auf der Webseite von endori

1sam Sensory and Consumer Research #528041, CLT vegan Benchmark, Januar 2024, V2, n = 80 Probanden

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pflanzliche Ernährung auf der Internorga
Messe
Messe

Internorga präsentiert den Megatrend Plant-Based Food

Ob vegan, vegetarisch oder flexitarisch – immer mehr Menschen in Deutschland genießen die pflanzliche Küche. Und das auch gern auswärts. Akteure in der Gastronomie und Hotellerie sollten dieser Nachfrage gerecht werden. Was der Außer-Haus-Markt alles zu bieten hat, erfahren Besucher der Internorga vom 10. bis zum 14. März in Hamburg.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Wiener Vegan Ball
Veranstaltung
Veranstaltung

Wiener Vegan Ball feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Schwungvolle Musik, stilvolles Ambiente und pflanzliche Genüsse – Der Wiener Vegan Ball zählt zu den kulinarischen Top-Veranstaltungen der Ballsaison. Das diesjährige 10-jährige Jubiläum wird mit verschiedenen veganen Spezialitäten und zahlreichen Promis gefeiert. 
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.