Anzeige
Anzeige

Erfolgreich trotz Personalmangel: Konzept für zusätzlichen Dessertumsatz

Marone-Eis
Das Team der Culinary Fachberatung um Leiter Dirk Rogge hat einen neuen Dessertkonzeptfolder entwickelt. (Foto: © Unilever Food Solutions & Langnese)
Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Engpässen ist es wichtig, kalkulationssichere und einfache Dessertlösungen anzubieten, die die Gäste begeistern. Der neue Dessertkonzeptfolder von Carte D’Or Professional liefert fünf Rezepte, aus denen sich 15 Varianten ableiten lassen.
Montag, 17.10.2022, 08:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Schon inmitten der Pandemie hat Unilever Food Solutions & Langnese reagiert und mit einem praktischen 3-in-1-Konzept Desserts für den Take-Away-Verzehr als Mini-Variante und normale Portion entwickelt. Je nach Auflagen und Anforderungen konnten Gastronomen ganz flexibel reagieren und ihr Angebot anpassen. Der neue Dessertkonzeptfolder ist die logische Fortführung dieser Idee:

„Auch wenn sie nicht schön klingen, aber Flexibilität, Personalengpass und Wareneinsatzkalkulation sind die drei Schlagworte, die Köche und Gastronomen gerade am meisten beschäftigen. Durch unser Dessertkonzept wollen wir sie unterstützen und eine Anleitung geben, wie Desserts diesen Herbst und Winter einfach und doch raffiniert angeboten werden können“, sagt Dirk Rogge, Leiter der Culinary Fachberatung bei Unilever Food Solutions & Langnese und unter anderem für die Rezeptentwicklung zuständig.

Eis-Dessert
Eine Kreation des Dessertkonzeptfolders kann als Glasdessert, als Eis-Dessert und als komplexer Dessert-Teller angeboten werden. (Foto: © Unilever Food Solutions & Langnese)

 Ein Konzept für jedes Restaurant

Das Dessertkonzept ist so ausgelegt, dass eine Kreation als Glasdessert, als Eis-Dessert und als komplexer Dessert-Teller angeboten werden kann. Analog dazu nimmt auch die Zubereitungszeit der drei Varianten zu: das Glasdessert ist mit wenigen Handgriffen umgesetzt, der Dessert-Teller ist komplexer. Dadurch ist das Konzept für jede Art von Restaurant, für jede Personalsituation und Betriebsgröße geeignet.

Alle Komponenten lassen sich gut skalieren und basieren auf einer oder mehreren Kugeln Carte D’Or Professional Eiscreme. Passend zum Herbst und Winter steht die neue Sorte Marone im Fokus, die mit ihrem cremig-nussigen Geschmack zahlreiche Kombinationen ermöglicht.

Vier Säulen machen aus dem Dessertfolder ein durchdachtes Konzept

Marone-Eiskugel
Alle Komponenten basieren auf einer oder mehreren Kugeln Carte D’Or Professional Eiscreme. Im Fokus steht die cremig-nussige Sorte Marone. (Foto: © Unilever Food Solutions & Langnese)

Mit nur einem Warenkorb werden drei Dessertmöglichkeiten eröffnet, die Mise en Place und alle Arbeitsschritte werden Step-by-Step erklärt, die Rubrik Planung & Kalkulation macht Arbeitszeit und Gewinnspanne sichtbar und für die Präsentation gibt es Unterstützung in Form von Tischaufstellern, Dessertkarten und praktischen Tipps der Culinary Fachberatung.

„Will man den Umsatz im Dessertbereich steigern, liegt das größte Potenzial in einer eigenständigen Dessert- und Eiskarte, die nach dem Hauptgang gereicht wird, und im persönlichen Gespräch zwischen Servicekraft und Gast. Genau hier liegt die Herausforderung“, weiß Dirk Rogge.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Unilever Food Solutions & Langnese.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
Unilever Food Solutions hat den „Future Menus Trendreport 2024“ veröffentlicht. (Foto: © Unilever)
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions: Inspirationen für die Zukunft der Gastronomie

Der Trendbericht „Future Menus 2024“ steht ab sofort für zum Download bereit. Er zeigt acht globale Entwicklungen in der Bewirtung auf, die wegweisend sind. Sie helfen der Branche nicht nur lukrativ zu bleiben, sondern vor allem den Geschmack der Gäste zu treffen.
Dirk Rogge
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Dirk Rogge verrät, welche kreativen Möglichkeiten der Plant-based Kebab bietet

Er soll die Gastronomie revolutionieren: Der neue Plant-based Kebab von The Vegetarian Butcher und der Düzgün Gruppe. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Dirk Rogge von Unilever Food Solutions & Langnese, welche kreativen Möglichkeiten der pflanzenbasierte Kebab Gastronomen eröffnet. 
Fevzi Düzgün
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fevzi Düzgün: Wie der neue Plant-based Kebab die Gastronomie bereichern soll

Ein Kebab ohne Fleisch – diese „verrückte“ Idee haben die Düzgün Gruppe und The Vegetarian Butcher verwirklicht. Fevzi Düzgün, CEO der Düzgün Gruppe, spricht im Interview mit HOGAPAGE darüber, wieso der Plant-based Kebab für die Gastronomie ein vielversprechendes Zusatzprodukt zum herkömmlichen Fleisch-Kebab ist.
Plant-based Kebab von The Vegetarian Butcher und Düzgün
Launch-Event
Launch-Event

Plant-based Kebab will die Gastronomie-Szene revolutionieren

Am 7. September 2023 war es so weit: The Vegetarian Butcher und die Düzgün Gruppe enthüllten ihr erstes gemeinsam entwickeltes Produkt. Ein plant-based Kebab, der die Kebab- und Gastronomieszene in eine neue Ära führen soll. 
Fleischloser Burger und Lasagne
Plantmade-Folder
Plantmade-Folder

Unilever Food Solutions & Langnese präsentiert Rezepte für pflanzenbasierte Gerichte in der Betriebsgastronomie

Nicht nur die Gäste, auch Fleischgerichte dürfen ab sofort Mittagspause machen: Unilever Food Solutions & Langnese präsentieren den neuen Plantmade-Folder. Dieser vereint zahlreiche Rezeptideen für attraktive vegetarische und vegane Gerichte und beweist, dass die Zubereitung von fleischlosen Alternativen keinen Zusatzaufwand bedeuten muss.
Eis Der rentable Zusatzverkauf
Food News
Food News

Coole Eis-Ideen: Rentables Zusatzgeschäft

„Das kleine Gemischte mit oder ohne Sahne?“ Noch immer ist in vielen Restaurants an dieser Stelle schon das gesamte Pulver an Kreativität verschossen. Dabei ist Eis ein unumstrittener Umsatzbringer. Vorausgesetzt, der Gastronom weiß, worauf es ankommt.
Sally Özcan
Dessertvariationen
Dessertvariationen

Burger King kooperiert mit Sally Özcan

Süße Neuigkeiten von Burger King Deutschland: Der Systemgastronom launcht neue türkisch inspirierte Desserts. Entwickelt wurden diese in Zusammenarbeit mit der Influencerin Sally Özcan.
Die Schiedsrichter der win2day ICE Hockey League
Kooperation
Kooperation

Harry’s home hotels & apartments und win2day ICE Hockey League verlängern Partnerschaft

Die erfolgreiche Partnerschaft geht in die vierte Runde: Die österreichische Hotelgruppe harry’s home hotels & apartments und die win2day ICE Hockey League bestreiten ihre vierte gemeinsame Saison auf dem Eis.