Systemgastronomie-Index 2019

Wichtig sind hohe Qualität und ein schönes Erlebnis

Essen und Trinken mit Freunden – Draufsicht
Neben hoher Qualität legen Verbrauer laut Systemgastronomie-Index 2019 bei ihrem Restaurantbesuch vor allem Wert auf ein schönes Erlebnis (Foto: © Fotolia/nik0.0kin)
In einer internationalen Studie wurden jetzt die besten Restaurant-Ketten und Quickservice-Anbieter ermittelt. Deutlich wird aber auch das große Wachstumspotenzial des deutschen Marktes.
Montag, 15.04.2019, 10:14 Uhr, Autor:Kristina Presser

Die Steak-House-Kette Block House belegt Platz 1 im Ranking der besten Restaurantketten. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultans in ihrem Systemgastronomie-Index 2019. Beim Ranking der besten Systemgastronomie Marken wird zunächst unterschieden zwischen „Bestes Restaurant“ und „Beste Quickservicekette“. Anschließend folgt die Bewertung nach unterschiedlichen Kriterien. Die Studie zeigt außerdem, dass Verbraucher besonders Wert auf hohe Qualität und ein schönes Erlebnis legen. Im internationalen Vergleich wurde deutlich, dass die Systemgastronomie in Deutschland noch Wachstumspotenzial aufweist.

Bestes Restaurant
Platz 1: Block House
Platz 2: L’Osteria
Platz 3: Hans im Glück

Beste Quickservicekette
Platz 1: Nordsee
Platz 2: Gosch
Platz 3: dean & david

Alle weiteren Sieger in den unterschiedlichen Kategorien finden Sie hier.

Das internationale Gewinner-Konzept  „Block House“ kommentierte Jan Bergmann, Associate Partner im Consumer Team von OC&C und einer der Autoren der Studie, wie folgt: „Block House zeigt, wie der Fokus auf das Wesentliche zu einem tollen Gästeergebnis führt – so steht ein gutes Steak klar im Mittelpunkt. Das Unternehmen hat zudem mit hauseigener Fleischerei und guter Nutzung der Zutaten ein überzeugendes Betriebsmodell geschaffen: So werden zum Beispiel Randstücke zum Tagesmenü.“

Herkömmliche Fast-Food-Ketten verlieren an Popularität
Auffällig ist, dass die großen bekannten Fast-Food-Ketten keinen der jeweils ersten drei Plätze belegen. Der Trend gehe, laut Jan Bergmann, ganz klar weg vom typischen Fast Food hin zu gesünderen, frischeren und qualitativ hochwertigeren Alternativen. Dementsprechend erfolgreich sind Restaurantketten wie Block House oder L’Osteria. Quickservice-Anbieter wie Nordsee, dean & david und Subway können dagegen hauptsächlich in Preis und Geschwindigkeit überzeugen. Restaurantketten schneiden im Vergleich also besser ab. Jan Bergmann relativiert dieses Ergebnis folgendermaßen: Bei all dem müssen wir aber festhalten, dass der deutsche Restaurantmarkt im internationalen Vergleich noch in den Kinderschuhen steckt. Die starke Bewertung der heutigen Ketten durch die Kunden zeigt aber deutlich das Wachstumspotential dieses Sektors auf.“

Fünf allgemeine Erfolgsfaktoren für die Systemgastronomie
Anbieter von Systemgastronomie können für sich aus dem Systemgastronomie-Index 2019 vor allem fünf allgemeine Erfolgsfaktoren ableiten:

  1. Gutes Essen und Trinken ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Restaurants oder Quickservices. Auch Sauberkeit ist sehr wichtig und es besteht ein starker Zusammenhang zwischen hoher Gesamtwertung und Bewertung von Sauberkeit.
  2. Die Gewinner setzen sich durch Atmosphäre und freundlichen Service ab. Ein schlüssiges Konzept und engagierte Teams, die sich mit der Marke identifizieren, sind hierzu wichtig.
  3. Es punkten Marken mit einem einzigartigen Angebot; Design und der Gesamteindruck vor Ort verraten bereits, was man erwarten kann und wo man ist.
  4. Die Gewinner sprechen verschiedene Altersgruppen an.
  5. Das Betriebsmodell sollte gut durchdacht sein, mit operativen oder kostenbezogenen Vorteilen. Dies ist besonders gut mit einem Fokus auf bestimmte Gerichte bzw. Zutaten zu erreichen, die hohe Margen bieten und effizient zuzubereiten sind.

Für den Systemgastronomie-Index 2019 hat die Agentur rund 40.000 Konsumenten in acht verschiedenen Ländern zu deren Nutzung von Restaurant- und Quickserviceketten befragt sowie zu deren Meinung über die Lokale.

P.s.: Lust auf vielseitige neue Aufgaben in der Systemgastronomie? Dann schauen Sie doch einfach mal in der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse vorbei – hier gibt es viele spannende Stellenangebote.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Im Bild zu sehen sind links der Bereichsleiter Matthias Steck und rechts Betriebsleiter Björn Hiller (Foto: © Sandra Biegger)
Wachstum
Wachstum

Block House startet in Hamburg

In wenigen Tagen ist es so weit. Das beliebte Steakhaus wird in der Hansestadt einen neuen Standort eröffnen. Die Vorbereitungen für das neue Restaurant laufen auf Hochtouren. 
Clive Patrick Scheibe, COO L'Osteria
Personalie
Personalie

Ex-Block-House-Vorstand wechselt zu L’Osteria

Clive Patrick Scheibe wird neuer COO bei L’Osteria. Der gebürtige Südafrikaner bringt langjährige Gastro- und Hotelerfahrung mit und hat auch schon konkrete Ziele für sein Wirken in der La Famiglia.
McWrap
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

McDonald’s bringt McWrap in drei neuen Varianten

McDonald’s Deutschland bringt frischen Schwung in die Snack-Auswahl: Ab sofort hat die Restaurantkette drei neue Varianten des McWraps im Sortiment – darunter auch eine vegetarische Option. 
Dr. Peter Tschentscher und Stephan von Bülow
Abschiedsfeier
Abschiedsfeier

25 Jahre an der Spitze der Block Gruppe: Stephan von Bülow feierlich verabschiedet

Ein Abend voller Wertschätzung: 25 Jahre leitete Stephan von Bülow die Geschäfte der Block Gruppe. Bei einem Abend mit zahlreichen Gästen wurde er nun feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
Ein Bild vom Abend der Neueröffnung des Peter Pane Restaurants in Wismar.
Neueröffnung
Neueröffnung

Peter Pane jetzt auch in Wismar

Der Burger-Brater gibt die Eröffnung seines nunmehr 57. Standorts bekannt. Das Restaurant mit 263 Sitzplätzen und Außenterrasse befindet sich im Einkaufszentrum Drewespark. Ein Teil des Gewinns des neuen Standortes wird in soziale und ökologische Projekte fließen. 
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Chili Cheese Tortillas
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King bringt die Chili Cheese Tortillas in seine Restaurants

Erst im vergangenen Jahr hat Burger King Deutschland seine Tortillas eingeführt. Nun wird das Sortiment um eine feurige Neuheit erweitert.