Künstliche Alternativen

Verschwindet Tierfleisch bald von unseren Tellern?

Fleisch in Reagenzglas und Petrischale
Da Prognosen von einem Anstieg der Weltbevölkerung von heute 7,6 Milliarden Menschen auf rund 10 Milliarden im Jahr 2050 ausgehen, wird Experten zufolge kein Weg an künstlichem Fleisch und Fleischalternativen vorbeiführen. (© A.T. Kearney)
Laut einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney werden im Jahr 2040 bis zu 60 Prozent der Fleischprodukte nicht mehr von Tieren stammen. Dazu muss aber vor allem noch der Preis deutlich sinken.
Donnerstag, 23.05.2019, 11:59 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Nichts weniger als das „Ende der Fleischproduktion wie wir sie kennen“, prophezeit Dr. Carsten Gerhardt, Partner und Landwirtschaftsexperte der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney, in einer neuen Studie zum Thema Kunstfleisch. „Bereits 2040 werden nur 40 Prozent der konsumierten Fleischprodukte von Tieren stammen. Dies bedeute auch ein Schrumpfen der Massentierhaltung mit all ihren Problemen“, so Gerhardt in einer neuen Studie mit dem Titel „How will Cultured Meat and Meat Alternatives disrupt the Agricultural and Food Industry?“. Darin gehen die Autoren zwar von einem weiterhin wachsenden globalen Fleischmarkt aus, allerdings verdrängen neue Fleischalternativen und kultiviertes Fleisch zunehmend gewöhnliches Fleisch.

Viele Vorteile von künstlichem Fleisch
Vegane Fleischalternativen und kultiviertes Fleisch bestechen hier in vielerlei Hinsicht mit positiven Eigenschaften und könnten zudem einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz beitragen. So ist die Konvertierungsrate von Pflanzenkalorien in Fleischkalorien rund viermal besser als die bei traditionellem Fleisch, da ihre Herstellung deutlich zielgerichteter auf das Endprodukt Fleisch ausgelegt und mit weniger Energieverlust verbunden ist. Beispielsweise benötigt die Produktion von 1 kg Fleisch ca. 7 kg Getreide. Kultiviertes Fleisch könnte somit die Flächen- und Düngeproblematik deutlich reduzieren und den Einsatz von Antibiotika und anderer Stoffe zur Aufzucht und zum Schutz von Tieren obsolet machen.

Schätzungen gehen derzeit von einem Viehbestand von etwa 1,4 Milliarden Rindern, 1 Milliarde Schweinen, 20 Milliarden Stück Geflügel und 1,9 Milliarden Schafen, Lämmern und Ziegen aus. Die Feldfruchtproduktion, die direkt für den menschlichen Verzehr bestimmt ist, macht dabei aber nur 37 Prozent aus. Anders ausgedrückt: Wir verfüttern die meisten Ernteerträge an Tiere, um Fleisch zu produzieren, das letztendlich vom Menschen konsumiert wird. Wild, Fisch und Meeresfrüchte sind darin nicht eingerechnet.

Preis & Geschmack ab 2030 ebenbürtig
Seit der ersten, geschmacklich äußerst durchwachsenen, Verkostung eines gezüchteten Burger im Jahr 2013 hat sich viel getan. Laut Angaben des niederländischen Lebensmitteltechnologieunternehmens Mosa Meat sei es inzwischen gelungen, Fleisch in großen Bioreaktoren mit 10.000 Litern Fassungsvermögen zu züchten. Trotzdem liegt der Preis für ein Kilo Zuchtfleisch noch bei mehreren Tausend Dollar. Doch der könnte in den nächsten Jahren deutlich sinken, wenn Verfahren für die Massenproduktion ausgereift sind. „Bei einem Preis von 40 Dollar pro Kilo Kunststeak könnte Laborfleisch massentauglich werden“, meint der Experte von A.T. Kearney. Diese Schwelle könnte bereits 2030 erreicht sein.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Veganuary
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vegan in den Januar: Unilever Food Solutions & Langnese feiert Veganuary

Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur Verbrauchersache, auch in der Gastronomie spielt sie eine immer größere Rolle. Unilever Food Solutions & Langnese bietet  deshalb eine große Palette an verschiedenen veganen und vegetarischen Produkten an.
Växtbullar-Bällchen mit Beilagen auf einem Teller
Vegane IKEA-Bällchen
Vegane IKEA-Bällchen

Aus Köttbullar wird Växtbullar

Gleiches Aussehen, gleiche Konsistenz und gleicher Geschmack verspricht das schwedische Möbelhaus für seine vegane Fleischbällchen-Alternative, die ab 1. August erhältlich sein wird.
Heuschrecken auf einem Teller
Kochstudio einmal anders
Kochstudio einmal anders

Knusprige Heuschrecken und nussige Mehlwürmer

Insekten sollen als Nahrungsquelle immer wichtiger werden, sind für viele aber zunächst mal ekelig. Und wie soll man die Tierchen zubereiten? Das lässt sich in speziellen Kochkursen lernen.
Karpfen blau
Schlemmen mit gutem Gewissen
Schlemmen mit gutem Gewissen

Karpfen – man liebt oder hasst ihn

Feinschmecker vergleichen den Karpfen beim Geschmack sogar mit Wein. Doch der mitunter eigentümliche Geschmack wie auch die speziellen Gräten sind nicht jedermanns Sache.
Ein Koch mit Möhren in der Hand
Anzeige
Anzeige
Anzeige

UFS launcht Sortiment von The Vegetarian Butcher

Fleischgenuss ganz ohne Fleisch: Mit der pflanzenbasierten Produktrange von The Vegetarian Butcher beweist Unilever Food Solutions seine Kompetenz in der veganen und vegetarischen Ernährung und lanciert die Marke in der Gastronomie.
Ein Stück künstliches Fleisch in einem Labor
Zukunftsstudie
Zukunftsstudie

Fraunhofer-Institut erforscht Ernährungtrends 2035

Eine Studie des Fraunhofer ISI zeigt: Die Foodtrends der Zukunft werden sich nicht mehr länger nur auf einzelne Speisen beschränken, sondern von globalen und digitalen Faktoren geprägt sein.
Fleischlose Gerichte
Fleischlos
Fleischlos

So vegetarisch is(s)t Österreich

In ganz Österreich ist die Nachfrage nach fleischlosen Gerichten rasant gestiegen, belegen Angaben der Online-Bestellplattform mjam anlässlich des Welt-Vegetariertages.
Ortsschild Gemüse
Alkoholfrei, fleischfrei
Alkoholfrei, fleischfrei

Kommt die neue Freiheit?

Burger sind plötzlich vegan und Bier immer öfter alkoholfrei. Was es mit diesen Ernährungstrends auf sich hat und wie sehr sie die Gesellschaft spalten.
Kellnerin mit Tellern in Händen
Food Report 2020
Food Report 2020

Das Ende der Dreieinigkeit am Mittagstisch

Suppe, Hauptgericht, Nachtisch – das war einmal. Trendforscherin Hanni Rützler sieht in ihrem „Food Report“ einen Umbruch bei den Essgewohnheiten. Individualität wird auch beim Essen groß geschrieben.