Bundesverband der Systemgastronomie e. V.

„Trendsetting Vegetarismus in der Systemgastronomie“

Alexander Stosiek, Preisträger des BdS-Bachelorpreises 2021. (Foto: © BdS)
Alexander Stosiek, Preisträger des BdS-Bachelorpreises 2021. (Foto: © BdS)
Für seine bemerkenswerte Bachelorarbeit wurde Alexander Stosiek vom Bundesverband der Systemgastronomie e. V. ausgezeichnet. Nun wurde im wissenschaftlichen Transfermagazin „Wissen im Markt“ eine Zusammenfassung von dieser veröffentlicht.
Donnerstag, 03.02.2022, 13:29 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die wissenschaftliche Zeitschrift der Berufsakademie Sachsen „Wissen im Markt“ ist nunmehr im fünften Jahrgang erneut zum Jahreswechsel erschienen. Auf über hundert Seiten werden einmal mehr Forschungsergebnisse und herausragende studentische Abschlussarbeiten vorgestellt sowie Einblicke in laufende Projekte gegeben. Kurzberichte zu Forschungsinteressen oder zur Entwicklung von Lehrmethoden runden die Themenvielfalt ab. „Von A wie Agrarmanagement bis W wie Wirtschaftsinformatik“, so das Herausgebertrio Prof. Dr. habil. Kerry-U. Brauer, Prof. Dr. rer. nat. Ute Schröter-Bobsin und Prof. Dr. phil. Anton Schlittmaier, zeigen die Beiträge die große Praxisnähe und den damit einhergehenden Wissenstransfer, der an den sieben Standorten der Berufsakademie Sachsen gelebt wird, auf.

„Megatrend in der Systemgastronomie“

Alexander Stosiek, Absolvent im Jahr 2021 der Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“, hat sich während seiner Bachelorarbeit mit „Vegetarismus in der Systemgastronomie“, insbesondere bei seinem Praxispartner und jetzigem Arbeitgeber Burger King Deutschland, auseinandergesetzt. Für seine bemerkenswerte Bachelorarbeit wurde er vom Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs wurde nun im wissenschaftlichen Transfermagazin „Wissen im Markt“ eine Zusammenfassung von dieser veröffentlicht.

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante freut sich sehr darüber, dass Alexander Stosiek ein hochaktuelles Thema aufgreift: „Vegetarismus ist schon jetzt ein Megatrend in der Systemgastronomie und wir werden sicherlich in Zukunft weiterhin neue Produkte sowie auch innovative Konzepte hierzu erleben.“ In der Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ spielt die Weiterentwicklung von Konzepten, Konsumtrends und Ernährungsweisen eine wichtige Rolle. Absolventinnen und Absolventen werden ideal auf die Anforderungen der Branche und die Tätigkeitsfelder in der Entwicklung systemgastronomischer Franchise-Konzepte vorbereitet.

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das pflanzliche Profi-Sortiment: die neue Foodworks Snack-Range „Plant Powered Ch!cken Style“. (Foto: © OSI)
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Auf der Internorga entdecken: vegane Erbsenpower für Chicken-Lover

Die Gründe für eine vegetarische oder vegane Ernährung sind vielseitig. Besonders junge Zielgruppen greifen bewusst zu Fleischalternativen. Unter der Marke Foodworks bietet OSI Convenience Europe mit der „Plant Powered“ Range nun ein pflanzliches Profi-Sortiment: Fingerfood und Burger aus Erbsenprotein für fleischlose Abwechslung auf allen Speisekarten.
UFS Banner Advertorial
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Foodservice-Trend-Box: Neues ausprobieren, Trends umsetzen

Was eine gute Küche ausmacht? Der perfekte Mix aus Klassikern und neuen Food-Trends. Genau das bietet die kostenlose Foodservice-Trend-Box von Unilever Food Solutions & Langnese. Darin enthalten sind sechs speziell ausgewählte „Geheimzutaten“, um jedes Gericht zu verfeinern.
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Marilena Körner
Personalie
Personalie

Neue Leitung für den Bereich Politik beim BdS

Zum 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung für das Aufgabengebiet Politik & Politische Kommunikation beim Bundesverband der Systemgastronomie übernommen. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an den Hauptgeschäftsführer Markus Suchert. 
Wahlsieg der Union mit Friedrich Merz
Nachgefragt
Nachgefragt

Bundestagswahl 2025: „Jetzt braucht es Taten statt Worte“

Deutschland hat gewählt: Die Union geht als Sieger hervor. Sie steht nun vor der Herausforderung, eine Regierung zu bilden. Das Gastgewerbe braucht derweil klare Perspektiven. HOGAPAGE hat bei Branchenverbänden nachgefragt: Welche Chancen bieten die Wahlergebnisse für das Gastgewerbe?
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Wahlaufruf
Wahlaufruf

BdS ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf

In wenigen Tagen findet die Wahl zum Bundestag statt. Für den Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ist klar: Die Branche braucht einen Politikwechsel. Deshalb ruft der Verband alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf.