Anzeige

To go oder to stay – Grillgenuss 2020 mit dem Foodworks-Sortiment

Ein Burger von Foodworks
(© foodworks)
Die Sommersaison 2020 ist für die Gastronomie eine Herausforderung. Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen machen es schwer, rentabel zu wirtschaften. Jetzt muss beim Waren- und Personaleinsatz noch genauer hingesehen werden. Das Sortiment der gewürzten Burger von OSI unter der Marke Foodworks bietet die optimale Lösung, um mit geringem Personalaufwand dem Gast hochwertige Burger zu servieren – egal ob stationär oder im Delivery. Die Beef Burger überzeugen mit ausgesuchter Fleischqualität, optimaler Verwolfung und feiner Würzung. Sichere Vorratshaltung und kalkulationssicherer Wareneinsatz unterstützen den Gastronomen in der wirtschaftlichen Planung.
Montag, 01.06.2020, 06:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Hygiene ist seit jeher das A und O in der Gastronomie. Die Hygienevorschriften stellen den Außer-Haus-Markt somit nicht vor die größte Herausforderung. Viel schwieriger sind die aktuellen Abstandsregeln. Hierdurch kann teilweise weniger als die Hälfte der Tische belegt werden, was gleichbedeutend mit weniger Umsatz ist. Jetzt muss genau geplant werden. Das Gästeaufkommen ist in diesen Zeiten noch schwieriger zu kalkulieren. Kommen die Gäste oder hilft das vielfach ins Leben gerufene Abhol- und Liefergeschäft über die nächsten Wochen? Hierfür ist zunächst die Lagerhaltung zu betrachten, damit weniger Überhänge in den Müll wandern oder auf hohes Gästeaufkommen reagiert werden kann. Die gewürzten Burger der Marke Foodworks werden tiefgefroren gelagert, können einzeln aus der Packung entnommen werden und direkt auf dem Grill, in der Pfanne oder dem Konvektomaten zubereitet werden. Das spart Zeit und Ressourcen bei maximaler Flexibilität der zubereiteten Portionen.

Ob klassischer Hamburger, grob verwolfter Wagyu Burger, amerikanischer Favourite Burger oder Superburger aus Beef und Erbsenfasern – alle Burger sind fertig gewürzt und aromatisch abgeschmeckt. Das spart Personal in der Küche und garantiert schmackhafte Burger-Varianten auf der Karte. Fehlen nur noch Bun, Saucen und individuelle Toppings – fertig ist das Burger-Angebot für das neue stationäre Angebot oder die Delivery-Karte.

Mit unterschiedlichen Grammaturen kann das Angebot auf die Anforderungen der Gäste angepasst werden. Die Bandbreite reicht beim klassischen Hamburger von 45 g bis hin zum XXL-Burger mit 339 g. Der Superburger mit 51 % Beef und Erbsenprotein kommt dem Gästewunsch nach bewusstem Fleischkonsum in den Grammaturen 100 g und 170 g nach. Der Favourite Burger in vier Kalibrierungen von 100 g bis 220 g begeistert mit würzig-intensivem Geschmack und feiner Rauchnote Gäste, die den „American Burger Taste“ lieben. Wer es ein wenig exklusiver mag, setzt den Wagyu Burger mit extra grober Verwolfung auf die Karte.

Unter der Marke Foodworks bietet die OSI Convenience Europe GmbH als Teil der weltweit agierenden OSI Group Beef, Chicken and more für das Burger- und Snack-Geschäft im Außer-Haus-Markt mit höchster Produktqualität und Liefersicherheit.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Ein exklusiver Guide mit den besten und vielfältigsten Restaurants in Genf
Gourmet
Gourmet

Genf-Food-Guide von Gastro-Experte Ripari

Die kulinarische Vielfalt Genfs hat Food-Journalist Sebastian Ripari in einem kleinen Buch zusammengefasst. Der Einheimische hat das gastronomische Angebot der Calvin-Stadt entdeckt, getestet, beschrieben und mit viel Bildmaterial aufbereitet.
Sina Gritzuhn, Renate Künat, Volker Dümmel, Jochen Vogel, Christoph Langness
Treffpunkt
Treffpunkt

Erfolgreiches Food Innovation Camp in Hamburg

Das nunmehr sechste Camp bot wieder eine große Plattform zum Netzwerken und Feiern. Dieses Mal fanden sich 150 Start-ups ein, um sich über relevante Branchenthemen auszutauschen. Gleichzeitig bereiteten bekannte Spitzenköche Leckeres zu.
Brunch Platzl Hotels (Foto: © Platzl Hotels)
Geschmack
Geschmack

Food-Trends 2024 aus den Münchner Platzl Hotels

Der kulinarische Leiter des Hauses, Alex Raddatz-Bianco, gibt einen Einblick in die aktuellen Wünsche seiner Gäste. Auffällig ist dabei der Trend zu alkoholfreien Weinen und tierfreien Produkten in der bayerischen Landeshauptstadt.