Foodproduzenten

Glückskeksfabrikant: Glück am laufenden Band

Zwei Glückskekse
Glückskekse sind vor allem zu Silvester beliebt. (Foto: strannik_fox/fotolia)
Glückskekse, Knallbonbons, Bleigießen & Co. – Glücksspiele zu Silvester feiern seit einigen Jahren ein Revival. In einer Fabrik in Niederbayern gehen Tag für Tag bis zu 4000 Glückskekse vom Band.
Freitag, 29.12.2017, 08:10 Uhr, Autor:Markus Jergler

Ralph Schäfer ist Glückskeksbäcker. „Ich produziere Glück am laufenden Band“, sagt er. In seiner Firma im niederbayerischen Bad Abbach werden täglich bis zu 4.000 Glückskekse gebacken. Gerade zum Jahreswechsel sind die süßen Knabbereien mit dem prophetischen Spruch auf einem Zettel im Inneren beliebt.

Marketingzwecke
„Erfolg hat drei Buchstaben: T-U-N! Happy New Year!“, steht auf einem der schmalen weißen Zettel, die die Backmaschine stakkatoartig in die türkisfarbenen Kekse drückt. Die Produkte, die in Schäfers Fabrik hergestellt werden, sind vor allem für Marketingzwecke gedacht. Große Konzerne bestellen hier ebenso wie Altenheime oder Schulen. Die Aufträge kommen aus ganz Europa, wie der 61-Jährige berichtet.

Glücksschweine, Glückskekse, Bleigießen, Knallbonbons: Orakel und Glücksbotschaften sind zum Jahreswechsel im Trend – sowohl aus Sicht des Regensburger Kulturwissenschaftlers Gunther Hirschfelder als auch nach Einschätzung aus der Wirtschaft: „Sowas können Sie vor Silvester wirklich überall kaufen, in jeder Tankstelle und in jedem Baumarkt“, sagt ein Sprecher des Handelsverbandes in München.

Glücksspiele wieder im Aufschwung
Im 20. Jahrhundert hätten Bräuche wie Glücksspiele zunächst einen „drastischen Niedergang“ erfahren, sagt Hirschfelder. In den vergangenen Jahren seien sie jedoch wieder beliebter geworden. Das erklärt er unter anderem mit der politischen Situation: Bis in die 1990er Jahre hinein habe Stabilität geherrscht. „Der Ost-West-Konflikt war weitgehend gelöst, alles schien sicher.“ Mit den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York sei dieses Gefühl geschwunden. Es folgten: Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel. „Die Menschen suchen sich kulturelle Strategien, um mit der wahnsinnigen Unsicherheit zurechtzukommen. Die Angst vor der Zukunft ist bei vielen groß, sei es vor dem Untergang der Welt und oder Angst vor der eigenen Biografie. Dieser Angst begegnet man auf scherzhafter Ebene.“

Als Glückskeksbäcker trägt Schäfer seit 15 Jahren zur guten Laune vieler Menschen bei. Inzwischen hat er sogar Pechkekse im Sortiment. Die sind pechschwarz und haben fiese Botschaften in sich – die aber auch zum Lachen sind. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Veganuary
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vegan in den Januar: Unilever Food Solutions & Langnese feiert Veganuary

Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur Verbrauchersache, auch in der Gastronomie spielt sie eine immer größere Rolle. Unilever Food Solutions & Langnese bietet  deshalb eine große Palette an verschiedenen veganen und vegetarischen Produkten an.
3 junge Frauen lassen sich an einem STreetfood-Stand bedienen
Internationale Köstlichkeiten
Internationale Köstlichkeiten

European Street Food Festival in Wien

Von Thai-Gerichten über Burger bis zu neuseeländischen Maori Steak: Großer Open-Air-Event am 26. und 27. September am Vorplatz der Wiener Stadthalle.
The Avocado Show Brüssel
Grüne Welle
Grüne Welle

The Avocado Show expandiert europaweit

Die Systemgastronomiekette will in den kommenden Monaten neue Restaurants in Madrid, London und Paris eröffnen. Weitere Expansionen in Großbritannien und Europa sind geplant.
Växtbullar-Bällchen mit Beilagen auf einem Teller
Vegane IKEA-Bällchen
Vegane IKEA-Bällchen

Aus Köttbullar wird Växtbullar

Gleiches Aussehen, gleiche Konsistenz und gleicher Geschmack verspricht das schwedische Möbelhaus für seine vegane Fleischbällchen-Alternative, die ab 1. August erhältlich sein wird.
Kartause Ittingen
Hochgenuss’20
Hochgenuss’20

Eine Bühne für Raritäten und Originale

Die Impulstagung „Hochgenuss`20“ des Branchenverbandes GastroSuisse am 30. und 31. März in der Kartause Ittingen steht ganz im Zeichen von regionalen Kostbarkeiten.
Heuschrecken auf einem Teller
Kochstudio einmal anders
Kochstudio einmal anders

Knusprige Heuschrecken und nussige Mehlwürmer

Insekten sollen als Nahrungsquelle immer wichtiger werden, sind für viele aber zunächst mal ekelig. Und wie soll man die Tierchen zubereiten? Das lässt sich in speziellen Kochkursen lernen.
Karpfen blau
Schlemmen mit gutem Gewissen
Schlemmen mit gutem Gewissen

Karpfen – man liebt oder hasst ihn

Feinschmecker vergleichen den Karpfen beim Geschmack sogar mit Wein. Doch der mitunter eigentümliche Geschmack wie auch die speziellen Gräten sind nicht jedermanns Sache.
Ein Koch mit Möhren in der Hand
Anzeige
Anzeige
Anzeige

UFS launcht Sortiment von The Vegetarian Butcher

Fleischgenuss ganz ohne Fleisch: Mit der pflanzenbasierten Produktrange von The Vegetarian Butcher beweist Unilever Food Solutions seine Kompetenz in der veganen und vegetarischen Ernährung und lanciert die Marke in der Gastronomie.