Internorga 2022

Food-Trends von Waffeln bis Jackfruit

Kein pflanzliches Rohmaterial kommt in Geschmack und Textur dem Fleisch so nah wie die Jackfrucht. Mal probieren? Auf der Internorga gibt es die Gelegenheit dazu! (Foto © masande gmbh)
Trend- und Streetfood bleiben auch in diesem Jahr heiße Themen in der Außer-Haus-Verpflegung. Auf der Internorga, die Ende April in Hamburg stattfindet, können die Besucher nicht nur viele neue Produkte aus diesem Bereich entdecken, sondern diese auch verkosten.
Montag, 14.03.2022, 14:49 Uhr, Autor: Karoline Giokas

So präsentiert sich Yummy trendfood auf der Messe als echter Ideengeber für die Speisekarte. „Wir zeigen nicht allein neue Trends auf und wie man sie vielseitig umsetzen kann, sondern entwickeln Produkte, die die Anforderungen in Profiküchen erfüllen. Dazu zählt vor allem, dass Premiumprodukte einfach zubereitet und schnell serviert werden können“, erklärt Andrew Fordyce, Geschäftsführer der masande gmbh, Rödermark, dem Unternehmen hinter der Marke.

Brüsseler Waffeln für verrückte Rezept-Kombinationen

Eine köstliche Idee, die der Trendscout im Messegepäck hat, sind beispielsweise Waffeln. Die sind ein Klassiker und natürlich nicht neu, was Andrew Fordyce damit anstellt, dagegen schon: „Der Clou ist, Waffeln mit etwas Salzigem zu präsentieren. In den UK werden sie gerne mit Geflügel kredenzt“, sagt er. Mit Yummy trendfood hat er sich natürlich auch wieder selbst etwas ausgedacht und schlägt sie seinen Kunden in Kombination mit der BBQ Pulled Jackfruit vor. Internationaler und trendiger geht es nicht: eine vegetarische Liaison von der Südstaaten-, belgischen und asiatischen Küche.

Die „Alleskönnerin“ als BBQ Pulled Jackfruit

Apropos Jackfrucht: Auch hier empfiehlt sich ein Besuch des Yummy-Stands für alle, die sich von der Wunderfrucht selbst überzeugen möchten. Kein pflanzliches Rohmaterial kommt in Geschmack und Textur dem Fleisch so nah wie die Jackfrucht. Die Marke Yummy erweitert ihr Jackfruit-Portfolio nun um die BBQ Pulled Jackfruit. Sie steht dem fleischlichen Südstaaten-Original in nichts nach – außer dass sie ein wenig fruchtiger und saftiger ist. Die Jackfrucht ist durch und durch gesättigt mit einer authentischen Marinade aus der Südstaatenküche. Im Mund entfalten sich Süße in Kombination mit einer leichten Schärfe und Gewürzvielfalt.

Insekten-Falafel – Future Food nicht nur für Mutige

Mit einem Hauch von Kurkuma und Falafel-Feeling sind schließlich diese Insekten-Happen definitiv Trend-Food und stehen dem persischen Vorbild geschmacklich in nichts nach: Die Insect Bites der Essento Food AG, Zürich, gibt es jetzt auch „ready-to-eat“, damit Gastronomen sie noch schneller auf den Tisch bringen können. Einfach auftauen lassen und schon ist eine raffinierte Speise gezaubert als Appetizer mit beispielsweise einem Chutney, als Topping auf den Salat, mit frischem Gemüse in einer Pita-Tasche. Neugierig? Alle vorgestellten Neuheiten finden Sie auf der Internorga in Halle A4 Stand 118 – schauen Sie vorbei!

(masande/DM)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"Die Stadtmacher" helfen dabei neue Konzepte zu entwickeln, um die Innenstädte neu zu beleben.
Förderprogramm
Förderprogramm

Andrew Fordyce haucht Restaurants neues Leben ein

„Die Stadtmacher“: Andrew Fordyce von Food Trend Tours ist Teil der Projektgruppe. Diese wurde nun in das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit aufgenommen, um Städte als sozialen Raum zu neuem Leben zu erwecken.
Ein Mann bringt einer Frau Essen.
Food & Beverage
Food & Beverage

Andrew Fordyce präsentiert: Das sind die F&B-Trends für 2023

Die Welt versinkt im Chaos. Das könnte man zumindest angesichts der aktuellen globalen Krisen meinen. Doch Andrew Fordyce blickt dennoch voller Zuversicht in die Zukunft. Mit den Food & Beverage-Trends, die er aus Europa und den USA mitgebracht hat, will er eine positive Stimmung verbreiten.
Messe Hamburg Internorga 2022
Internorga 2022
Internorga 2022

Neue Hallenstruktur und tolle Specials

Mit einer überabeiteter Hallenstruktur präsentiert sich die Internorga im kommenden Jahr. Vom 18. bis 22. März 2022 öffnen die Messehallen der Hansestadt ihre Türen und bieten durch eine neue Aufteilung ein auf die Branche abgestimmtes Messeerlebnis.
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Das Team der Veranstaltung
Event-Tipp
Event-Tipp

Felix & Friends geht in die zweite Runde

Der Sternekoch des KAI3 im Budersand Hotel, Felix Gabel, lädt zum zweiten Mal zu seinem Genussfestival auf Sylt ein. Dieses Mal erhält er unter anderem Unterstützung von seinen Kollegen Ricky Saward und René Verse. Los geht es am 21. März 2025.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Moritz Munte, Andreas Schnell, Felix Munte, Daniel von Canal und Dr. Oliver Friedmann
Wachstumskapital
Wachstumskapital

Foodji erweitert Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar

Foodji hat die Erweiterung seiner Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Als neuen Investor konnte das Scale-up einen europäischen Food-Tech-Fond von Kharis Capital gewinnen. 
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.