Foodtrends

Fleisch zum Mittagsgeschäft?

Unterschiedliche rohe Fleischstücke ansprechend auf einer platte präsentiert
Männer liegen beim Fleischkonsum vorne: 7,1 Prozent der Männer essen täglich mittags Fleisch, bei den Frauen ist es 1,0 Prozent. (Foto: © Natalia Lisovskaya – stock.adobe.com)
Das Mittagessen ist für die Deutschen die wichtigste Mahlzeit des Tages. Die Zeiten in denen dabei meist deftige, fleischhaltige Gerichte bevorzugt wurden sind jedoch vorbei. Gastronomen sollten das beim Mittagsgeschäft berücksichtigen.
Dienstag, 09.11.2021, 11:17 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Mit dem Mittagsgeschäfts können Gastronomen gute Umsätze generieren. Denn die Menschen gehen raus, um sich mit Kollegen oder Kunden zum Lunch zu treffen oder selbst einfach etwas abzuschalten und den Hunger zu stillen. Immerhin ist für die meisten Deutschen das Mittagessen die wichtigste Mahlzeit am Tag. Doch was wollen Essen die Deutschen mittags am liebsten? Fleisch in Form von Schnitzel, Würstchen oder Rouladen – wenn man Google glaubt.

Fleisch in der Mittagspause? Manchmal!

Ganz so fleischlastig sieht es in der Realität jedoch nicht aus, wie der Robabank Food Navigator zeigt: Zwar gab ein Drittel (35 %) an, grundsätzlich nicht auf Fleisch verzichten zu wollen. Doch die Zahl derer, die täglich mittags Fleisch auf dem Teller haben, ist mit 4,1 % ziemlich klein. Stattdessen setzen die meisten Deutschen auf ein gemischtes Modell: So gibt ein Drittel der Befragten (30,5 %) an, drei- bis viermal pro Woche mittags Fleisch zu essen, ein weiteres Drittel (29,4 %) konsumiert ein- bis zweimal pro Woche Gerichte wie Schnitzel, Würstchen oder Geschnetzeltes. Bei einem Viertel (24,5 %) kommt Fleisch selten oder nie auf den Tisch.

Große Generationen-Unterschiede

Was den mittäglichen Fleischkonsum angeht, sind die vor allem die 18- bis 29-Jährigen am ehesten bereit, zu verzichten: 37,9 % geben an, selten oder nie mittags Fleisch zu essen. Bei den Studenten sind es sogar zwei Drittel (62,8 %), die selten oder nie Fleisch auf dem Teller haben . Die über 65-Jährigen stellen dagegen beim moderaten Fleischgenuss die größte Gruppe – ein Drittel (33,1 %) der Großelterngeneration hat ein- bis zweimal pro Woche Fleisch auf dem Mittagstisch, während sich nur 2,8 % täglich dafür entscheiden.

(Civey/Rabobank/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Steak auf einem Schneidbrett
Studie
Studie

Fleischkonsum steigt weltweit an

Der weltweite Fleischkonsum hat einen weiteren Höchststand erreicht und soll bis zum Jahre 2030  kontinuierlich auf 45 kg pro Person und Jahr ansteigen, wie neue Daten der OECD ans Tageslicht gebracht haben.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Junge Frau bereitet Kaffee vor
Studie
Studie

Gastwelt als „Integrationsmotor“ für junge Menschen ohne Abschluss

Jeder fünfte junge Erwachsene zählt zu den geringqualifizierten Menschen. Doch gerade diese Gruppe bietet ein enormes Potenzial für den Arbeitsmarkt. Eine Studie des Fraunhofer IAO zeigt nun auf, dass sich vor allem der Dienstleistungssektor anbietet, diese Geringqualifizierten in Arbeit zu bringen. Die Regierung müsse jedoch stärker die Weiter- und Ausbildung fördern.
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG: „Die Gastwelt ist das Rückgrat lebendiger Stadtzentren“

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Gastronomie ein entscheidender Treiber für die Belebung von Innenstädten ist. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt fordert deshalb gezielte politische Maßnahmen zur Stärkung der Branche und richtet einen klaren Apell an die nächste Bundesregierung.
Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Bezahlung mit Karte im Retsaurant
Umfrage
Umfrage

Digitale Tools spielen in der Gastronomie eine immer wichtigere Rolle

Ob Tischreservierung, digitale Trinkgelder oder Feedback – immer mehr Deutsche setzen auf digitale Tools, um ihre Restaurantbesuche zu planen, zu bezahlen und Feedback zu geben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Frau vor einem Vending-Automat
Studie
Studie

Vending-Markt-Studie 2024 zeigt Innovationspotential der Branche

Trotz vieler Herausforderungen ist der Vending-Markt in Deutschland auf Wachstumskurs. Der Schlüssel hierzu liegt in der Innovationskraft der Branche. Die Vending-Markt-Studie 2024 zeigt auf, in welchen Bereichen die Unternehmen die Weichen für die Zukunft erfolgreich stellen.