Auszeichnung

Essento unter Top 5 „Next Generation Food & Drinks Companies“

Essento-Co-Founder und -Geschäftsführer Christian Bärtsch; Insekten-Burger von Essento
Essento-Co-Founder und -Geschäftsführer Christian Bärtsch freut sich mit seinem Team über den Doppelerfolg bei Forward Fooding, den das Sortiment von Produkten auf Insektenbasis erbrachte. (Fotos: ©Zürich Tourismus; Essento)
Das Schweizer Insekten-Food-Start-up wurde von Forward Fooding in die Top 5 der innovativen Food-&-Drinks-Unternehmen aufgenommen. Essento-Co-Founder Christian Bärtsch glaubt an eine wachsende Werteorientierung im Lebensmittelsektor.
Mittwoch, 03.03.2021, 09:00 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das junge Zürcher Start-up Essento gehört zu den Top 5 der „Next Generation Food & Drinks Companies“ von Forward Fooding. Das Unternehmen Forward Fooding mit Sitz in den UK bietet, eigenen Angaben zufolge, die weltweit erste Plattform, um auf Basis von Daten, Erkenntnissen und einem weitreichenden Netzwerk global Partnerschaften zwischen etablierten Lebensmittelorganisationen, Investoren und innovativen Food Tech Start Ups aufzubauen. Dabei steht das Thema Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft in der Lebensmittelindustrie im Vordergrund. Die 2013 gegründete Essento Food AG produziert Genuss-Food auf Insektenbasis und überzeugte mit ihrem Konzept Forward Fooding. In Deutschland wird das Schweizer Food-Unternehmen durch die masande gmbh, Rödermark, vertreten.

Aber nicht nur bei diesem Ranking kann sich das Essento-Team rund um Co-Founder und Geschäftsführer Christian Bärtsch freuen. Auch bei der FoodTech-500-Liste erzielte das Schweizer Start-up mit Platz 42 einen der vorderen Plätze. Die FoodTech 500-Shortlist, 2019 ins Leben gerufen von Forward-Fooding-Gründer Alessio D’Antino, bildet die Top-AgriFoodTech-Unternehmen (Start-up bis Scale-up) ab, die dem raschen Bedarf an Veränderungen im gesamten Lebensmittel-Ökosystem mit neuartigen und erfolgversprechenden Konzepten am besten gerecht werden.

„Der Wertewandel im Food Service hat eine neue Dimension erreicht“

Christian Bärtsch und sein Team freuen sich über den Doppelerfolg und die Anerkennung des Einsatzes ihrer Partner sowie des gesamten Teams, wie er sagt. „Die Kombination von guten Produkten, der ökologischen Mission und einer attraktiven Kommunikation sind der Schlüssel. Dabei stehen wir noch am Anfang. Die Werteorientierung, im Speziellen im Lebensmittelsektor, nimmt stark an Fahrt auf“, erklärt Bärtsch.

Andrew Fordyce, Geschäftsführer der masande gmbh, ergänzt: „Der Wertewandel im Food Service hat eine neue Dimension erreicht. Es ist offensichtlich, dass Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein nettes Marketing-Argument ist, sondern immenses wirtschaftliches Gewinnpotenzial in sich trägt.“ Das rufe große Lebensmittelkonzerne und Investoren auf den Plan, die auf die Innovationsstärke junger, wertegetragener Start Ups setzten. „Diese Jungunternehmen mischen das Denken der Global Player im Bereich Food nicht nur auf, sie werden auch zunehmend führend am Markt mitmischen. Das haben wir früh für uns erkannt und sofort die Hand ausgetreckt, als Essento 2018 in Deutschland einen Vertriebspartner gesucht hat.“
(masande/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Insect-Snacks von Essento
Alternative Ernährung
Alternative Ernährung

Drei neue Insekten-Snacks aus der Tüte

Der Schweizer Experte für Insekten-Spezialitäten, Essento, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne drei neue knusprige Insect-Snacks auf den Markt gebracht. Wer probieren will, sollte sich beeilen.
Mann mit einem Insekt zum Verspeisen
Lebensmittel
Lebensmittel

Novel Foods zugelassen: Könnten wir unwissentlich Insekten mitessen?

Seit Januar hat die Europäische Kommission weitere neuartige Lebensmittel (Novel Food) zugelassen – darunter auch Insekten. Könnten wir nun also unwissentlich Insekten in verarbeiteter Form mitessen? Essento Food bringt Licht ins Konsumentendunkel.
Metro Gastro-Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis geht in die zweite Runde

Erst im vergangenen Jahr wurde der Metro GastroPreis ins Leben gerufen. Jetzt soll er erneut vergeben werden. Gesucht sind auch diesmal wieder Betriebe, die in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team besonders zukunftsweisend aufgestellt sind. Es gibt jedoch auch eine neue Rubrik. 
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Michael Wierling und Christian Schmidt
Ehrung
Ehrung

Christian Schmidt mit „Talent Impact Award“ ausgezeichnet

Motivieren und Menschen erkennen lassen, was in ihnen steckt – das ist ein Herzensanliegen von Christian Schmidt, General Manager des Holiday Inn Lübeck. Für sein Engagement wurde er nun mit dem „Talent Impact Award 2024“ von IHG Hotels & Resorts ausgezeichnet. 
"Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region" und "Die 101 besten Hotels Schweiz"
Auszeichnung
Auszeichnung

Die 101 besten Hotels der Schweiz und der DACH-Region gekürt

Glamouröse Premiere: Am 30. März 2025 feierten „Die 101 besten Hotels Schweiz“ ihre erfolgreiche Erstauflage. Am selben Abend wurden „Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region“ gekürt.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Hospitality HR Award der Deutschen Hotelakademie (DHA)
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality HR Award geht in die nächste Runde

Innovative HR-Konzepte und Top-Arbeitgeber im Rampenlicht: Auch in diesem Jahr zeichnet die Deutsche Hotelakademie wieder herausragende HR-Strategien in der Hospitality-Branche aus. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.