Viele Früchte und Klassiker

Endlich wieder schlecken: Eistrends 2018

Eine Waffelschüssel mit Eis und vielen frischen Früchten
Eis aus Früchten steht in diesem Jahr besonders hoch im Kurs. (Foto: animaflora/fotolia)
Der lang ersehnte Frühling scheint endlich in Deutschland angekommen zu sein. Am Wochenende gab es als Folge teilweise meterlange Schlangen vor den Eisdielen. Welche Geschmacksrichtungen und Kreationen sind in diesem Jahr besonders begehrt?
Montag, 09.04.2018, 10:15 Uhr, Autor: Markus Jergler

Eis aus Früchten ist nach Angaben der Union der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland (Uniteis) der Trend des Jahres. Das Eis des Jahres  „German Black Forest“ basiert allerdings auf der urdeutschen Köstlichkeit Schwarzwälder Kirschtorte, wie Uniteis-Sprecherin Annalisa Carnio im Interview erklärt.

Wie geht es den Eisdielen angesichts des späten Frühlingsstarts?
Die Stimmung ist gut und voller Hoffnung. Der Frühling kommt erst jetzt, eigentlich sollte er schon vor Ostern da sein, aber Regen und Kälte haben alles ein bisschen nach hinten geschoben. Aber Hoffnung ist da, dass sie das jetzt mit dem Sommer, der Sonne und den höheren Temperaturen richtig nachholen können.

Was sind die Eistrends für 2018?
Wir haben noch nicht so viele Trends. Ich denke, wir schauen auf die Saison 2017 und werden sehen, ob es so auch im Jahr 2018 weitergeht. Wir haben in der Vitrine immer mehr Fruchteissorten, vor zehn Jahren waren diese Eissorten seltener. Meloneneis, Blaubeereis, Pfirsicheis, also nicht nur die klassische Zitrone und Erdbeere. Der Konsument will immer mehr etwas frisches, leichtes und gesundes. Die zweite Tendenz, die wir festgestellt haben, ist, dass die Klassiker sehr beliebt sind – aber die Klassiker in neu, „remade“ nennen wir das. Früher gab es noch Schokoladeneis, heute gibt es Schokolade als Sorbet für die Leute, die eine Laktoseintoleranz haben, weiße Schokolade mit Walnuss, Schokolade mit Espresso, Nougatschokolade oder Ganzzart-Bitterschokolade.

In den USA sind bunt gefärbte Eiswaffeln gerade der große Renner. Kommen diese auch zu uns dieses Jahr?
Nicht unbedingt. Wir stellen fest, dass die Konsumenten am Ende traditionell sind oder konservativer. Es gibt immer mal wieder etwas Neues, das belebt ein bisschen das Geschäft. Aber das Geschäft läuft eigentlich mit Vanille und Schokolade. Man bietet immer etwas neues an, die Eissorte des Jahres oder mal schwarzes Eis, aber letztendlich leben die Eisdielen davon, dass die Konsumenten Stracciatella, Vanille, Erdbeere und Schoko bestellen.

Wie sieht es mit dem Preis für eine Kugel dieses Jahr aus?
Wir haben in diesem Jahr noch nicht über Preise geredet, beziehungsweise sie noch nicht festgelegt. Wir vertreten viele Unternehmer, die unterschiedlich sind und der Preis ist das Ergebnis einer Betriebskalkulation. Dazu kommt auch die Größe. Viele wundern sich, dass die Kugel so teuer geworden ist und je älter die Menschen sind, desto häufiger sagen sie es. Früher war eine Kugel 25 bis 30 Gramm schwer, heute wiegt eine Kugel zwischen 90 und 110 Gramm.

Was war bisher der größte Flop bei den Eissorten?
Ich glaube, wir haben die Initiative „Eissorte des Jahres“ vor 17 Jahren ins Leben gerufen. Und die erste Eissorte war der größte Flop. Das war Kürbiseis. Und das passte gar nicht. Weil im März kann man keinen frischen Kürbis haben, das ist ein Herbstgemüse. Wir haben gedacht, die Leute brauchen immer etwas neues im Geschäft, etwas ungewöhnliches, etwas exotisches. Wir haben im Jahr danach, glaube ich, „Latte macchiato“ gemacht, das war ein Renner. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine hübsche Frau isst draußen lächelnd ein Eis
Konsumverhalten
Konsumverhalten

Der Eis-Report 2018

Auch wenn es nicht mehr ganz so tropisch heiß ist in Deutschland, ist der Sommer trotzdem noch lange nicht vorbei. Für die Eisdielen war und ist 2018 ein hervorragendes Jahr. Doch wie wird in Deutschland am liebsten Eis geschleckt?
Eine Holzschüssel mit erfrischendem Eis
Rezept
Rezept

Coole Desserts für heiße Tage

Der Sommer nimmt kein Ende. Die Dreißig-Grad-Marke wird gefühlt jeden Tag überschritten und die Deutschen sehnen sich nach einer Abkühlung, auch beim Essen.
Eine Frau im Supermarkt blickt in eine Tiefkühltruhe
Vier Prozent Umsatzwachstum
Vier Prozent Umsatzwachstum

Deutsche kaufen ihr Eis im Handel

Es ist Sommer und bei vielen Menschen bedeutet das: Eiszeit! Gemeint ist natürlich die Lust auf ein leckeres Speiseeis. Dieses kaufen die Deutschen immer öfter im Handel, nicht zuletzt aus Kostengründen.
Eisverkäuferin am Stand
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz

Eisdielen sollen Zutaten ausweisen

Nicht nur Kinder freuen sich über leckere Eiskugeln, von denen es immer mehr Sorten gibt. Verbraucherschützer wünschen sich aber bessere Informationen, was im Gefrorenen steckt.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
Die Schiedsrichter der win2day ICE Hockey League
Kooperation
Kooperation

Harry’s home hotels & apartments und win2day ICE Hockey League verlängern Partnerschaft

Die erfolgreiche Partnerschaft geht in die vierte Runde: Die österreichische Hotelgruppe harry’s home hotels & apartments und die win2day ICE Hockey League bestreiten ihre vierte gemeinsame Saison auf dem Eis.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden.