Veganuary

Domino’s Pizza präsentiert vegane Jackfruit-Pizza

Vegane Pizza mit Jackfruit.
„Oh Jacky“, ab 4. Januar deutschlandweit in allen Stores erhältlich. (Foto: © Domino’s Pizza Deutschland)
Gesund, vegan, „Oh Jacky!“: Als erste QSR-Kette in Deutschland bringt Domino’s für den Veganuary 2023 eine exotische Jackfruit-Pizza auf den Markt. Sie ist im kommenden Jahr ab dem 4. Januar verfügbar.
Mittwoch, 07.12.2022, 09:31 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Der Name „Oh Jacky“ ist Programm. Er basiert auf der Highlight-Zutat der exklusiven Pizza-Kreation: der Jackfruit. Im Zuge des internationalen Veganuary, welcher Menschen und Organisationen dazu animiert, sich einen ganzen Monat lang vegan zu ernähren, wird diese ab dem 4. Januar in allen Domino’s Stores deutschlandweit erhältlich sein. Zeitgleich zu der neuen Pizza „Oh Jacky“ launcht Domino’s das vegane Pasta-Gericht „Spinato“.

„Die einfache Verfügbarkeit leckerer veganer Optionen leistet einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg unserer Kampagne und all ihren positiven Auswirkungen auf Menschen und Umwelt. Wir freuen uns sehr, dass Domino’s den ‚Veganuary‘ erneut mit so spannenden Neuheiten und Aktionen unterstützt“, sagt Christopher Hollmann, der den Veganuary in Deutschland leitet.

Eine geschälte Jackfruit.
Domino’s präsentiert zum Veganuary 2023 eine vegane Pizza mit Jackfruit. (Foto: © Joshua Resnick/stock.adobe.com)

Lotao und Bedda als Partner

Mit der neuen pflanzlichen Pizza-Variante richtet sich der größte Pizza-Lieferdienst der Welt an die immer stärker wachsende vegane Community, aber ebenso an die Vielzahl an Flexitariern und alle, die bei ihrer Pizza nicht auf ein exklusives Geschmackserlebnis verzichten möchten.

Gemeinsam mit Lotao hat sich das Produktinnovationsteam von Domino’s Pizza Deutschland diese pflanzliche Pizza-Neuheit für den kommenden Veganuary überlegt: Jackfruit mit mediterraner Note meets frische Cherrytomaten, Broccoli, Mais, abgerundet mit veganem Reibeschmelz von Bedda.

„Wir freuen uns, mit Lotao und Bedda zwei begeisterte Partner an der Seite zu haben und dass wir mit der Oh Jacky wieder einmal zeigen, dass man mit einem rein pflanzlichen Produkt ein kulinarisches Highlight setzen kann“, so Silke Krüger, Head of Brand bei Domino’s Pizza Deutschland.

(ots/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Plant Based Food
Plant Based Food

Hans im Glück präsentiert vegane Vielfalt

Immer mehr Menschen wollen gesund und vegan ins neue Jahr starten. Deswegen ist der Veganuary auch so erfolgreich. Auch Hans im Glück unterstützt die Aktion. Was gibt es Neues auf der Speisekarte?
Immer mehr Mensen bieten eine vegane Ernährungsweise an
Ernährungsstil
Ernährungsstil

Immer mehr Mensen bieten vegane Speisen an

Die Ernährungswende hin zum pflanzenbasierten Essen nimmt an den Universitäten mehr Fahrt auf. Die Hochschulen selbst wirken dabei als Katalysator für die vegane Lebensweise. 
Lars Wessel
Veganuary
Veganuary

Es wird vegan im „Me and all Hotel Mainz“

Neues Pop-up-Restaurant: Für zwei Monate übernimmt Lars Wessel, der Betreiber der „Natürlik Lekkeria“ in der Mainzer Innenstadt, die Küche des Me and all Hotels Mainz. Dabei setzt er auf seine veganen Kreationen.
Lieferando Lieferung.
Veganuary
Veganuary

Comedian und Lieferando auf veganer Mission

Der Veganuary findet immer mehr Zuspruch. Auch Lieferando unterstützt die Aktion. Zusammen mit prominenter Unterstützung will der Lieferdienst Menschen für die Challenge gewinnen.
Pflanzliche Eiweißlieferanten.
Ernährung
Ernährung

10 Jahre vegane Neujahrs-Challenge

Vegan ins neue Jahr starten? Mit diesem Vorsatz beschäftigen sich einer repräsentativen Umfrage zufolge rund ein Viertel der Deutschen. Der Veganuary bietet den Rahmen dafür. Die weltweit aktive Bewegung feiert im Januar 2023 ihren zehnten Geburtstag.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.