Deutschland liebt Tiefkühlkost
Tiefgekühlte Lebensmittel werden von Jahr zu Jahr beliebter. Das zeigt die aktuelle Marktdaten-erhebung des dti – Deutsches Tiefkühlinstitut – dem Verband der Tiefkühlwirtschaft in Deutschland. Der Gesamtabsatz von TK-Produkten in Deutschland stieg 2016 auf 3,632 Millionen Tonnen
(3,542 Millionen Tonnen 2015). Der Umsatz durch Tiefkühlprodukte erhöhte sich um 3,6 Prozent auf 13,806 Milliarden (13,325 Milliarden Euro 2015). Jeder Haushalt in Deutschland verzehrte im vergangenen Jahr durchschnittlich 91,5 Kilo tiefgekühlte Lebensmittel. Die TK-Branche blickt damit erneut auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.
Zu Hause muss es vor allem schnell gehen
Im Lebensmitteleinzelhandel verzeichneten Tiefkühlwaren ein moderates Wachstum von 1 Prozent. Die Absatzmenge erreichte 1,805 Millionen Tonnen. Der Umsatz mit TK-Produkten im Handel stieg um 2 Prozent auf 7,570 Milliarden Euro.
Die Zahlen belegen einen Trend in der Ernährung und beim Kochen: Die Verbraucher suchen nach einfachen, schnellen und gesunden Lösungen in der täglichen Ernährung und beim Kochen – Tiefkühlwaren bieten diese in vielfältiger und qualitativ hochwertiger Form – und vor allem ohne Konservierungsstoffe. Besonders beliebt sind daher die Tiefkühl-Warengruppen Gerichte und Pizza, gefolgt von Gemüse, die Entlastung schaffen bei Zeit- und Arbeitsaufwand in der Küche.
Die durchschnittliche Zubereitung einer Mahlzeit dauert 25 Minuten, bei jeder dritten Mahlzeit sind es sogar nur 10 Minuten. Da bleibt keine Zeit für Gemüseputzen, Kartoffeln schälen oder gar ein aufwendiges Fleischgericht. Der Konsument kombiniert Tiefkühlkost auch gerne mit frischen Zutaten. Kochen ist heute ganz selbstverständlich eine Kombination von fertigen Lebensmitteln und Eigenleistung. Dies bestätigt auch die aktuelle Nestlé Studie „So kocht Deutschland 2016“.
Tiefgekühlte Lebensmittel auch in Profiküchen
Zum ersten Mal kamen im Außer-Haus-Markt mengenmäßig mehr Tiefkühl-Produkte zum Einsatz als beim Endverbraucher zu Hause. Die Absatzmenge stieg um 4,1 Prozent auf 1,827 Millionen Tonnen. Der Umsatz erreichte im vergangenen Jahr einen Wert von 6,236 Milliarden Euro, das entspricht einem Zuwachs von 5,7 Prozent. Die Gastronomie befindet sich insgesamt auf Wachstumskurs: Besuche und Ausgaben steigen weiter an. So genannte „to-go“ Lösungen ersetzen immer öfter das Frühstück und Mittagessen in den eigenen vier Wänden.
Die Beliebtheit der tiefgekühlten Lebensmittel bei Profiverwendern basiert auf ihren zahlreichen Qualitätsvorteilen, den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie der bedarfsgerechten und arbeitszeitsparenden Zubereitung. (ots/MJ)