Mehr als gedacht

Deutsche verbringen Weihnachten gerne im Restaurant

Eine Gruppe fröhlicher Menschen stößt mit Sekt gemeinsam an einem weihnachtlich gedeckten Tisch an
Viele Deutsche gehen an den Weihnachtsfeiertage ins Restaurant. (Foto: Gregory Lee/fotolia)
Eine aktuelle Studie hat ergeben: Mehr als die Hälfte aller Familien gehen an den Feiertagen gerne auswärts essen. Hier sind die Gründe.
Donnerstag, 30.11.2017, 14:10 Uhr, Autor:Thomas Hack

Die klassische Gans zuhause mit der Familie? Oder gemeinsames Kochen mit Freunden? Eine aktuelle Umfrage von Bookatable by Michelin unter knapp 2.400 Deutschen hat ergeben, dass immerhin 55 Prozent der Befragten während der Feiertage gerne ins Restaurant gehen, was letztendlich auf fünf verschiedene Gründe zurückzuführen ist:

  • Ein Drittel der Befragten bevorzugt den Restaurantbesuch mit der ganzen Familie, weil das Restaurant einen Ort bietet, an dem alle zusammenkommen – ohne dass eine Partei die ganze Arbeit hat.
  • 12 Prozent gaben außerdem an, dass sie spezielle Gerichte nicht selbst zubereiten könnten oder ihnen deren Zubereitung schlichtweg zu aufwendig sei.
  • Für 8 Prozent spielt die Atmosphäre im Restaurant darüber hinaus eine große Rolle: Die Gäste empfinden eine externe Location als festlicher und daher passend für diese besonderen Festtage.
  • 7 Prozent der Studienteilnehmer wiederum verbringen die Weihnachtsfeiertage mit dem Partner oder guten Freunden. Sie gehen dann lieber gemeinsam aus als zu Hause zu sitzen.
  • Für die 3 Prozent der Befragten, die während der Feiertage ganz allein sind, bietet das Restaurant ebenfalls eine schöne Alternative, um unter Menschen zu sein, ohne sich einsam zu fühlen.

Traditionelle Gerichte und Weihnachts-Specials bevorzugt!
Zwischen Mitte November und Ende Dezember gehen 40 Prozent der Befragten übrigens öfter ins Restaurant als während des restlichen Jahres.

  • Die Mehrheit (70 Prozent) bestellt dann bevorzugt traditionelle Speisen, wie zum Beispiel Gans mit Knödeln und Rotkohl.
  • 40 Prozent lassen sich auch gerne von Weihnachts-Specials und besonderen Menü-Angeboten eines Restaurants anziehen.
  • 30 Prozent der Studienteilnehmer gaben dagegen an, dass die Weihnachtssaison nicht bestimmt, was letztlich im Restaurant bestellt wird – für ein knappes Drittel muss also kein traditionelles Gericht auf den Tisch.

Restaurant-Menü und Gans mit Beilagen gleich auf
Bei der Frage, wie traditionell es bei den Speisen zu Weihnachten sein soll – ob lieber ein Menü oder die traditionelle Gans mit Beilagen – spalten sich die Meinungen:

  • Knapp die Hälfte (49 Prozent) der befragten Restaurantgäste entscheidet sich für ein klassisches Menü mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert.
  • Die andere Hälfte (50 Prozent) bestellt lieber ganz klassisch die Gans mit Beilagen, die wie zu Hause am Tisch serviert werden.

„Für Deutsche Gastronomen sind die Umfrageergebnisse ein Signal dafür, dass es sich lohnen kann, spezielle Weihnachts-Menüs und -Angebote sowie festliche Preise anzubieten – eine interessierte Zielgruppe ist in jedem Fall vorhanden,“ so Thomas Bergmann Regional Director DACH bei Bookatable by Michelin in Hamburg. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe sitzt am bestückten Tisch im Restaurant und feiert Weihnachten
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So optimieren Restaurants auch kurzfristig ihr Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft stellt für die Gastronomie eine besonders geschäftige und zugleich lukrative Zeit dar. Wie Gastronomen diese herausfordernde Jahreszeit auch kurzfristig noch mithilfe digitaler Tools erfolgreich managen können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Das Gänsemenü im Restaurant Brikz
Weihnachtsmenü
Weihnachtsmenü

Mal was „gans“ anderes: Diese drei Berliner Restaurants denken das klassische Weihnachtsmenü neu

Ente oder Gans mit Rotkohl, dunkler Sauce und Klößen - Mit Beginn der Festtagssaison stehen auf deutschen Speisekarten alljährlich die gleichen Gerichte. Dass es auch anders geht, zeigen drei Restaurants in Berlin. 
Familie zu Weihnachten im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Weihnachten mit Gen Z: So holen Restaurants alle an einen Tisch

In welches Restaurant gehen wir zum Weihnachtsessen? Eine Frage, die in Familien nicht selten zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Generationen führt. Doch Christian Bauer, CEO von Resmio weiß, wie Gastrobetriebe Alt und Jung versöhnlich an einem Tisch versammelt.
Weihnachten im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

8 Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft in der Gastronomie

Auf das Weihnachtsgeschäft sollten Gastronomen nicht verzichten. Denn mit Weihnachtsfeiern und Co. können gute Umsätze gemacht werden. Im Folgenden gibt es acht Tipps, wie Gastronomen das Geschäft in der Weihnachtszeit weiter ankurbeln können.
Fine Dining im Christbaumkugellokal mit Blick auf das Treibnen des Meraner Weihnachtsmarktes.
Winterzauber
Winterzauber

Fine Dining im „Christbaumkugellokal“

Ein besonderes Highlight erwartet Besucher der Therme Meran. Auf dem Vorplatz von Südtirols Signature Spa haben die Betreiber sechs überdimensionierte „Weihnachtskugeln“ aufgestellt. Was hat es damit auf sich?
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 9. Mai verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Minecraft-Restaurant in München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

McDonald’s eröffnet Minecraft-Restaurant

McDonald’s Deutschland macht den Minecraft-Film erlebbar: In München hat der Systemgastronom jetzt eine temporäre Restaurant-Erlebniswelt im Minecraft-Design eröffnet. Auf Fans warten dort im Rahmen der globalen Kooperation besondere Erlebnisse.