Deutsche Köche entdecken die Aroniabeere
Neueste Fernsehproduktionen zeigen: Die Aroniabeere könnte die neue Trend-Zutat der Gastronomiebranche sein. Anders als manche denken mögen, lassen sich aus der heimischen Beere aber keinesfalls nur Desserts zaubern. In der deutschen TV-Sendung „Unser Traum von Kanada, alles auf Anfang“ erhielt die ursprünglich aus Kanada stammende Aroniabeere einen Gastauftritt, indem sie als fruchtige Komponente für einen herzhaften Rinderfond verwendet wurde. Aber nicht nur kanadische Spitzenköche greifen für eine Vielzahl von Gerichten gern auf die blau-violette Beere zurück, auch deutsche Gastronomen finden immer häufiger Geschmack an der Anwendungsvielfalt der Aroniabeere.
Die Gründe hierfür liegen für Jörg Holzmüller, Inhaber und Geschäftsführer der Aronia ORIGINAL Naturprodukte GmbH auf der Hand: „Immer mehr Verbraucher wollen ganz genau wissen, woher die Produkte stammen, die auf ihrem Speisezettel stehen, und wie sie erzeugt werden. Und auch in der Gastronomie legen Verbraucher besonderen Wert auf Regionalität und Frische.“ Die Aroniabeere werde deshalb immer häufiger von ökologischen Landwirtschaftsbetrieben angebaut und fände auf diese Weise ihren Weg auf unterschiedlichste Speisekarten.
Die Aroniabeere überzeuge dabei nicht nur wegen ihrer geschmacklichen Wandelbarkeit, sondern wird offensichtlich auch aufgrund ihrer wertvollen Inhaltstoffe hoch geschätzt. Aronia-Direktsäfte oder auch frische Beeren können Begleiter für Smoothies sein, würden sich aber auch optimal für herzhafte Bratensoßen, Wildgerichte oder farbenfrohe Salatdressings eignen. Mit dem violetten Aronia-Pulver könne sowohl herzhaftes wie süßes Gebäck verfeinert werden, wogegen getrocknete Beeren bei den Müsli-Fans hoch im Kurs stehen würden. (aronia-original/presseportal/TH)