Trends

Deutsche Köche entdecken die Aroniabeere

Diverse Produkte mit Aronia zubereitet, zum Beispiel in Schokolade, getrocknete Aronia, Früchtetee oder Saft von demeter auf einem Holztisch
Kulinarische Vielfalt mit Aronia: Die kanadische Beere kann für Süßes, aber auch für Deftiges eingesetzt werden. (© aronia/magdal3na/Fotolia/TH)
Das kanadische Gewächs ist aufgrund einer TV-Produktion nun auch hierzulande auf dem Vormarsch. Der besondere Geschmack der Beere verfeinert süße wie auch herzhafte Speisen.
Mittwoch, 21.02.2018, 11:58 Uhr, Autor:Thomas Hack

Neueste Fernsehproduktionen zeigen: Die Aroniabeere könnte die neue Trend-Zutat der Gastronomiebranche sein. Anders als manche denken mögen, lassen sich aus der heimischen Beere aber keinesfalls nur Desserts zaubern. In der deutschen TV-Sendung „Unser Traum von Kanada, alles auf Anfang“ erhielt die ursprünglich aus Kanada stammende Aroniabeere einen Gastauftritt, indem sie als fruchtige Komponente für einen herzhaften Rinderfond verwendet wurde. Aber nicht nur kanadische Spitzenköche greifen für eine Vielzahl von Gerichten gern auf die blau-violette Beere zurück, auch deutsche Gastronomen finden immer häufiger Geschmack an der Anwendungsvielfalt der Aroniabeere.

Die Gründe hierfür liegen für Jörg Holzmüller, Inhaber und Geschäftsführer der Aronia ORIGINAL Naturprodukte GmbH auf der Hand: „Immer mehr Verbraucher wollen ganz genau wissen, woher die Produkte stammen, die auf ihrem Speisezettel stehen, und wie sie erzeugt werden. Und auch in der Gastronomie legen Verbraucher besonderen Wert auf Regionalität und Frische.“ Die Aroniabeere werde deshalb immer häufiger von ökologischen Landwirtschaftsbetrieben angebaut und fände auf diese Weise ihren Weg auf unterschiedlichste Speisekarten.

Die Aroniabeere überzeuge dabei nicht nur wegen ihrer geschmacklichen Wandelbarkeit, sondern wird offensichtlich auch aufgrund ihrer wertvollen Inhaltstoffe hoch geschätzt. Aronia-Direktsäfte oder auch frische Beeren können Begleiter für Smoothies sein, würden sich aber auch optimal für herzhafte Bratensoßen, Wildgerichte oder farbenfrohe Salatdressings eignen. Mit dem violetten Aronia-Pulver könne sowohl herzhaftes wie süßes Gebäck verfeinert werden, wogegen getrocknete Beeren bei den Müsli-Fans hoch im Kurs stehen würden. (aronia-original/presseportal/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gratinierte Schnecken
Fastenspeisen
Fastenspeisen

Kulinarik im Zeichen der Schnecken

Schon im 19. Jahrhundert waren Schnecken in unseren Breiten eine beliebte Delikatesse. Seit einiger Zeit entdeckt man die kulinarischen Möglichkeiten dieser Weichtiere wieder.
Frau unterhält sich mit Koch in Küche
Gegen Lebensmittelverschwendung
Gegen Lebensmittelverschwendung

Gastropreisbörse: „Der Verschwendung entgegentreten!“

18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in der Bundesrepublik Deutschland jährlich im Müll. Damit soll nun Schluss sein. Betriebe und Mitglieder der Gastro-Preisbörse stellen sich gegen die Lebensmittelverschwendung.
Goldener Einkaufswagen im Supermarkt
Verbrauchertrends
Verbrauchertrends

Deutschland liebt Tiefkühlkost

2016 verzeichnete der Tiefkühlgesamtmarkt (TK) in Deutschland erneut ein deutliches Mengenwachstum von 2,5 Prozent. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch stieg um fast ein Kilogramm auf die neue Höchstmarke von 45,4 kg.
Die beiden Smaschburger-Varianten von Hands im Glück
Produkteinführung
Produkteinführung

Hans im Glück setzt eigene Akzente im Smashburger-Trend

Das Konzept des Smashburgers erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Diesem Trend schließt sich nun auch Hans im Glück an und bringt den Double Smashburger auf den Markt.
"Bowl-Buffet" im Radisson Blu Bremen
Ratgeber
Ratgeber

Vier Tipps zur Resteverwertung in der Gastronomie

Tonnen von Lebensmitteln landen jedes Jahr im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil dazu bei. Winnow und das Radisson Blu Bremen zeigen Wege, wie Lebensmittelabfälle in der Gastronomie reduziert werden können. 
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Pierre Nierhaus.
Ankündigung
Ankündigung

Trend-Expedition 2023: Mit Pierre Nierhaus um die Welt

Sie wollten schon immer einmal ferne Länder bereisen, die Welt sehen und die neuesten Foodtrends ausprobieren? Dann begeben Sie sich im Herbst 2023 auf Entdeckungsreise mit Pierre Nierhaus.
Eine weibliche Bedienung steht am Küchenpass und trägt Dessert auf weißen Tellern zum Gast.
Tisch decken
Tisch decken

Das Auge isst mit: Das sind die Top 3 Geschirr-Trends 2023

Essen schmeckt um ein Vielfaches besser, wenn es schön angerichtet ist. Die Exklusivität der Speisen wird durch die Wahl des passenden Geschirrs optisch hervorgehoben. Aber welche drei Trends sind 2023 angesagt?
Teller mit übriggebliebenem Essen
Ratgeber
Ratgeber

5 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie

Statistisch gesehen landet jedes Jahr die Menge aller zwischen Januar und Mai produzierten Lebensmittel im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil zu dieser Bilanz bei. Doch was können Restaurants tun, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten?