Gastronomie

Döner mit Spargel und Sauce Hollandaise

Ein Döner mit Spargel unter dem Namen „Döner Beelitzer Art“ steht im Restaurant Kebap with Attitude auf einem Tisch. (Foto: © picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow)
Ein Döner mit Spargel unter dem Namen „Döner Beelitzer Art“ steht im Restaurant Kebap with Attitude auf einem Tisch. (Foto: © picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow)
Berlin ist immer gut für neue Kreationen und mutige Ideen. Jetzt bietet die Hauptstadt endlich den ultimativen Kulturclash. Türkisches Original trifft auf das Lieblingsgemüse der Deutschen. 
Dienstag, 30.04.2024, 11:16 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Knoblauch- oder Kräutersoße? Das ist die Frage, die jeder an einem Döner Imbiss erwartet. In Berlin gibt es nun auch Sauce Hollandaise zur Auswahl. Aus gutem Grund.

Spargel geht auch im Döner

Im Berliner Imbiss „Kebap with Attitude“ gibt es seit dem Start der Spargelsaison das Edelgemüse auch im Fladenbrot. „Döner Beelitzer Art“ heißt die Kreation des Kochs Felix Schneider aus dem Restaurant in Berlin-Mitte.

Gegrilltes Rindfleisch, weißer Spargel und Feldsalat im Fladenbrot. Dazu leckere wird Sauce Hollandaise, Erdbeer-Ingwer-Marmelade und Bärlauch-Mayonnaise serviert. Es ist eine saftige Kombi abseits des bekannten Klassikers, für die man einen kleinen Stapel Servietten braucht. 

Multikulturelle Küche

Geschäftsführer Deniz Buchholz hat seinen Imbiss 2019 mit seinem Geschäftspartner Daniel Herbert gegründet. Ihm geht es darum, Einflüsse der deutschen und türkischen Kultur zusammenzubringen: „Wir sind nicht das typisch türkische Restaurant, sondern wollen ein Kebap-Restaurant Berliner Art sein und das Multikulturelle und Zeitgemäße mitnehmen“. 

Spargelbauern freuen sich

Beim Verband der Spargelbauer der ostdeutschen Spargel- und Beerenobstanbauer kommt die Initiative gut an: „Es ist gut, wenn Menschen sich darüber Gedanken machen, wo man das gesunde Königsgemüse verwenden kann. Das ist gut für die Verbraucher und Produzenten“, sagte Geschäftsführer Jürgen Schulze.

Die Bayern waren schon vorher da

Allerdings sind die Berliner nicht ganz die ersten mit dieser Idee. Schon seit fünf Jahren verkauft Elif Gül in der niederbayerischen Kleinstadt Abensberg ihren Spargeldöner. Sie serviert ihn allerdings ganz klassisch mit Dönerfleisch, Salat und Kraut. Dazu gibt es Sauce Hollandaise und „nur ein wenig Zwiebel, damit der Spargel-Geschmack nicht überdeckt wird“. 

Döner für fast 15 Euro

Die Region Abensberg sei eine bekannte Spargel-Region und bei den Menschen, die Spargel mögen, komme der Döner sehr gut an, so die Inhaberin eines Feinkostgeschäfts. Im Vergleich zum Berliner Döner, der satte 14,90 Euro kostet, ist die bayerische Variante mit neun Euro fast ein Schnäppchen. 

(dpa/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lukas Podolski, Mangal und die Circus Group
Auftakt
Auftakt

Lukas Podolskis Döner-Franchise startet weltweit erste vollautonome Restaurantkette

Die Imbisskette Mangal, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat den ersten Rahmenvertrag mit Circus SE unterzeichnet. Damit beginnt der Rollout der ersten vollautonomen Quick-Service-Restaurantkette der Welt in diesem Jahr.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Ein Döner
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Döner-Episoden

Als Präsidenten-Geschenk, mit besonderen Zutaten, beim Fußball oder Dating: Der Döner ist längst nicht nur ein schnelles Essen, sondern birgt auch kuriose Geschichten und sogar politische Zankereien. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.  
Anja Nitsch und Tim Raue im Restaurant des Berliner Fernsehturms.
Party
Party

Tim Raue kocht zu Ehren des Fernsehturms

Der berühmte Fernsehkoch und Restaurantbesitzer ist seiner Heimatstadt Berlin tief verbunden. In wenigen Tagen wird er anlässlich des 55. Jubiläums des Hauptstadtwahrzeichens ein fulminantes Menü anrichten.