Sternekoch und Galadinner

Cantinetta Antinori in Wien wird im November zum Trüffel-Mekka

Drei Männer riechen an Trüffel
Im November steht die Trüffel im kulinarischen Mittelpunkt der Wiener Cantinetta Antinori. (© Weinwurm)
Experten aus Italien beraten Interessierte im Umgang mit dem Weißen Gold und ein apulischer Sternekoch bereitet ein Galadinner zu.
Dienstag, 17.10.2017, 09:44 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Schön langsam beginnt für Feinschmecker die Trüffelsaison, die vor allem in Italien – das Piemont gilt als DAS Trüffelmekka – lange Tradition hat. Im Wiener Haubenrestaurant Cantinetta Antinori dreht sich daher im November alles um die tolle Knolle. Am Mercatino del Tartufo (Trüffelmarkt) im Schanigarten des Restaurants können sich Interessierte von 10. bis 12. und vom 17. bis 19. November von Experten aus der Lombardei, Toskana und Apulien zum Thema „Trüffel“ beraten lassen – und natürlich beim anschließenden Lokalbesuch Trüffelgerichte in allen Varianten genießen. Am 10. November ist außerdem ein Galadinner geplant, das der italienische Starkoch Angelo Sabatelli, laut Tageszeitung „La Repubblica“ der „König der apulischen Küche“ und Besitzer eines Michelin-Sterns, auf den Tisch zaubert.

Die weiße Alba-Trüffel gilt als Königin der Pilze, nicht nur wegen des Preises, der je nach Qualität zwischen 3000 und 6000 Euro liegen kann. Da Trüffel kühl aufbewahrt werden muss, aber nicht feucht werden darf, wird der Pilz in Papier eingewickelt und im Kühlschrank gelagert. Doch auch bei der Zubereitung ist Vorsicht geboten: „Wir kochen sowohl frische weiße wie auch schwarze Trüffel nie mit, sondern hobeln sie immer erst zum Schluss mit einem speziellen Trüffelhobel über die jeweilige Speise“, so Cantinetta-Küchenchef Lorenzo Dimartino. „Nur Trüffelprodukte wie selbstgemachte Trüffelbutter oder Trüffelsauce kommen teilweise schon während des Kochvorgangs in die Speisen.“ (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schweinsbraten vom BOA-Farm-Schwein im Eugen21
Signature-Dish
Signature-Dish

Das würde auch Prinz Eugen schmecken

Das Andaz-Restaurant Eugen21 in Wien kredenzt das österreichische Nationalgericht Schweinsbraten als neues Signature-Dish – klassisch, aber mit modernem Twist.
Christian Pircher mit dem angeblich größten Burger Europas
Rekordgewicht
Rekordgewicht

Größter Burger Europas kommt aus Wien

Das Wiener Restaurant „Leopoldauer Alm“ ist für seine Riesenportionen bekannt. Mit einem 4,5-Kilo-Burger will man jetzt auch europaweit eine echte Rekordmarke setzen.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
André und Sandro Gargiulo
Neapolitanische Pizza
Neapolitanische Pizza

Fünfte „l’autentico“-Pizzeria kommt mit Ritterschlag nach Wien

André und Sandro Gargiulo bringen ihre fünfte „l’autentico“-Pizzeria nach Wien. Zur Eröffnung dürfen sich die beiden über einen ganz besonderen Ritterschlag aus der Heimat der Pizza freuen. 
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.