Food News

Buntes Croissant-Feuerwerk in 150 Sorten – ein neuer Trend?

Bunte noch nicht gebackene Croissants
Foto: Bildschirmfoto/ instagram/bakerdoe.sf
Jetzt wird’s sogar den Frühstückseiern zu bunt: In San Francisco sind derzeit kunterbunte Backwaren in den verrücktesten Farbnuancen und Aromen angesagt.
Donnerstag, 26.04.2018, 13:20 Uhr, Autor: Stefan Ost

Graffiti-Kunstwerke an Croissant

Es muss nicht immer nur die legere Laugenbreze mit einem fahlen Stückchen Butter sein. Wie wäre es stattdessen mal mit einem Bambus-Holzkohle-Croissant mit leckerer Aomori-Knoblauch-Schokoladen-Creme zum Frühstücksbrunch? Wie unterschiedliche Internetplattformen berichten, vertreibt die Online-Bäckerei „Baker Doe“ mittlerweile etwa 150 Croissants in den abenteuerlichsten Farben und Geschmacksrichtungen, die von Matcha-Sirup über Avocado-Aroma bis hin zur feinen Knoblauchwürze reichen. Und wöchentlich sollen neue Sorten hinzukommen. Die Hersteller dieser schmackhaften kleinen Graffiti-Kunstwerke möchten jedoch noch unerkannt bleiben …

Ungewöhnliche Varianten für Erwachsene

Für das ganz besondere Frühstückserlebnis gäbe es sogar neckische Varianten ausschließlich für erwachsene Genießer – mit einer dazu gepackten Pipette voller Alkohol, der ganz im Sinne des Food Pairing perfekt auf den jeweiligen Croissant-Geschmack abgestimmt ist. Der kleine Wermutstropfen dieser fröhlichen Food- und Farbenexplosionen: Die ungewöhnlichen Gebäckteile können nur höchstpersönlich in einer ganz bestimmten Bäckerei in San Francisco abgeholt werden.

Wenn sich ein Pâtissier und ein Graffitikünstler zusammentun…

Die Betreiber von „Baker Doe“ möchten der Internetplattform bento.de zufolge anonym bleiben, doch soll es sich um ein außergewöhnliches Duo handeln, einen Hongkonger Pâtissier und einen ziemlich kreativen Graffitikünstler. Offensichtlich haben die beiden innovativen Onlinebäcker den Nerv der Zeit getroffen, denn im San Francisco Chronicle steht geschrieben: „Es ist schwierig, nicht noch einmal dort zu bestellen, nachdem man sich durch ein wöchentliches Menü durchgegessen hat.“ Ob sich aus diesem farbenfrohen Frühstücksfeuerwerk tatsächlich irgendwann einmal ein internationaler Foodtrend entwickeln wird, ist natürlich noch ungewiss. Doch es wäre durchaus einmal etwas anderes, statt dem üblichen Haferbrei eine ansprechende Auswahl bunter Kunstwerke auf dem Frühstückstisch versammelt zu haben, die den wundersamen Geschmack von Zimt, Karamell-Popcorn und Kokos-Pandan entfalten.

Text: Thomas Hack

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.
Thomas Banhardt beim Austausch mit Manuel Neuer
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Feldberger Hof kooperiert mit Manuel Neuer

Ein guter Kaffee ist der perfekte Start in den Tag. Wenn er dann noch nachhaltig produziert ist, schmeckt er gleich um so besser. Das denkt auch Fußball-Weltmeister Manuel Neuer. Er ist Gesellschafter der Marke Alrighty Caretrade Coffee und jetzt eine Zusammenarbeit mit dem Schwarzwälder Hotel eingegangen. 
"Bowl-Buffet" im Radisson Blu Bremen
Ratgeber
Ratgeber

Vier Tipps zur Resteverwertung in der Gastronomie

Tonnen von Lebensmitteln landen jedes Jahr im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil dazu bei. Winnow und das Radisson Blu Bremen zeigen Wege, wie Lebensmittelabfälle in der Gastronomie reduziert werden können. 
Fisch
Forschung
Forschung

Forschung zu künstlichen Fischlebensmitteln wird vom Bund unterstützt

Alternativen zu tierischen Lebensmitteln gewinnen immer mehr an Bedeutung. Inzwischen werden auch Lebensmittel entwickelt, bei denen tierische Zellen im Labor gezüchtet werden. Auch der Bund gibt Fördermittel.
In einer Urban Farm produziert das Start-up Kleinblatt Keimlinge und Gourmet-Pilze. (Foto: © Kleinblatt)
Präsentation
Präsentation

Nachhaltige Lebensmittel-Innovationen auf der Bundesgartenschau

Bio-Cracker aus gerettetem Gemüse, darauf eine pflanzliche Käse-Revolution aus Ackerbohnen und frische Keimlinge direkt aus einer „Urban Farm“: Auf der Bundesgartenschau in Mannheim präsentieren erfolgreiche Gründer der Universität Hohenheim nachhaltige Lebensmittel-Innovationen.
Too Good To Go: „Magic Bag“
Lebensmittelrettung
Lebensmittelrettung

Nordsee und Too Good To Go verzeichnen großen Erfolg im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Nordsee kooperiert seit 2018 mit Too Good To Go, um unnötiger Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und überflüssigen Food Waste zu vermeiden. Und das mit Erfolg: Mehr als eine Million sogenannter „Magic Bags“ konnten beide Unternehmen bislang gemeinsam vor der Tonne bewahren. 
Teller mit übriggebliebenem Essen
Ratgeber
Ratgeber

5 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie

Statistisch gesehen landet jedes Jahr die Menge aller zwischen Januar und Mai produzierten Lebensmittel im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil zu dieser Bilanz bei. Doch was können Restaurants tun, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten?
CHECK HACCP
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit CHECK HACCP von Rieber Zeit, Geld und Papier einsparen

In Deutschland sind alle Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder vertreiben, der Gefahrenanalyse und -kontrolle (HACCP) verpflichtet – inklusive der lückenlosen Dokumentation. Dies ist ein lästiger, zeitaufwendiger und kostenintensiver Prozess. Mit CHECK HACCP liefert Rieber eine digitale, schnelle und papierlose Lösung für die HACCP-Dokumentationspflicht.