Das bringt das neue Jahr

B-Cut statt Einhorn: Das sind die Foodtrends von morgen

Ein Mann beißt in ein Stück Fleisch, eine Frau mit Einhornattrappe auf dem Kopf isst ein Fruchtgummi und eine andere Frau untersucht Gemüse mit einer Lupe. Im Hintergrund sind Luftballons zu erkennen
Neue Fleisch-Cuts und mehr vegane Kost – das sind die Trends für 2018 (©BigLikeImages/Voyagerix/YakobchukOlena/Fotolia)
Food-Blogger geben Auskunft darüber, welche Vorlieben und Trends für das kommende Jahr zu erwarten sind. Es zeichnet sich eine spannende Wende ab. 
Donnerstag, 21.12.2017, 14:59 Uhr, Autor:Thomas Hack

Eine Umfrage der Münchner Food-PR-Agentur kommunikation.pur unter 49 Bloggern hat gezeigt, welche Aspekte den Food-Liebhabern dieses Jahr beim Kauf von Lebensmitteln wichtig waren und welche Entwicklungen für 2018 erwartet werden. Und die Foodies sind sich in einem Punkt ziemlich einig: Nach dem Jahr der Bowls, Einhörner, kreativer Craft-Biere und stylischer Gin-Flaschen kehren die alten Klassiker wieder zurück, während alte Anbausorten wiederentdeckt werden und ein größeres Augenmerk auf saisonale Produkte geworfen werden wird. Ebenfalls einhellig wurde von den Bloggern den Begriffen Qualität, Achtsamkeit und Experimentierfreude eine wachsende Bedeutung zugesprochen.

Alte Klassiker und neue Fleischschnitte
Im Bereich Kuchen und Backen sehen die Blogger einen Trend zu weniger Zucker und die Rückkehr klassischer Kreationen, während sich beim Thema Fleisch neue Cuts wie etwa der B-Cut durchsetzen sollen. Als Beilagen finden Klassiker wie Kartoffeln Platz, aber auch Alternativen wie Bulgur, Grünkern, Lupine und Linsennudeln. Bei der Zubereitungsart sehen die Blogger schonende Verfahren wie Dämpfen und Sous-vide-Garen im Trend. Wenn es um spezielle Ernährungsformen geht, sind sich die Befragten sicher, dass der Trend vegan weiter zunehmen wird, aber auch Intoleranzen und Clean Eating 2018 ein großes Thema bleiben werden.

Bei den Getränken sehen die Foodexperten neue Teesorten auf uns zukommen. Bei den alkoholischen Getränken bleiben die Blogger beim Altbewährten und setzen auch 2018 auf Craftbier und Gin. Und in welchen Restaurants sollten wir einen Tisch reservieren? Laut der Foodblogger wird es asiatisch: japanisch, koreanisch, Thai-Restaurants und vietnamesisch. Allgemein werde das gemeinsame Teilen wichtiger werden und es sollen sich immer mehr die Shared-Dinner-Konzepte durchsetzen. (kommunikation.pur/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Veganuary
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vegan in den Januar: Unilever Food Solutions & Langnese feiert Veganuary

Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur Verbrauchersache, auch in der Gastronomie spielt sie eine immer größere Rolle. Unilever Food Solutions & Langnese bietet  deshalb eine große Palette an verschiedenen veganen und vegetarischen Produkten an.
3 junge Frauen lassen sich an einem STreetfood-Stand bedienen
Internationale Köstlichkeiten
Internationale Köstlichkeiten

European Street Food Festival in Wien

Von Thai-Gerichten über Burger bis zu neuseeländischen Maori Steak: Großer Open-Air-Event am 26. und 27. September am Vorplatz der Wiener Stadthalle.
The Avocado Show Brüssel
Grüne Welle
Grüne Welle

The Avocado Show expandiert europaweit

Die Systemgastronomiekette will in den kommenden Monaten neue Restaurants in Madrid, London und Paris eröffnen. Weitere Expansionen in Großbritannien und Europa sind geplant.
Växtbullar-Bällchen mit Beilagen auf einem Teller
Vegane IKEA-Bällchen
Vegane IKEA-Bällchen

Aus Köttbullar wird Växtbullar

Gleiches Aussehen, gleiche Konsistenz und gleicher Geschmack verspricht das schwedische Möbelhaus für seine vegane Fleischbällchen-Alternative, die ab 1. August erhältlich sein wird.
Kartause Ittingen
Hochgenuss’20
Hochgenuss’20

Eine Bühne für Raritäten und Originale

Die Impulstagung „Hochgenuss`20“ des Branchenverbandes GastroSuisse am 30. und 31. März in der Kartause Ittingen steht ganz im Zeichen von regionalen Kostbarkeiten.
Heuschrecken auf einem Teller
Kochstudio einmal anders
Kochstudio einmal anders

Knusprige Heuschrecken und nussige Mehlwürmer

Insekten sollen als Nahrungsquelle immer wichtiger werden, sind für viele aber zunächst mal ekelig. Und wie soll man die Tierchen zubereiten? Das lässt sich in speziellen Kochkursen lernen.
Karpfen blau
Schlemmen mit gutem Gewissen
Schlemmen mit gutem Gewissen

Karpfen – man liebt oder hasst ihn

Feinschmecker vergleichen den Karpfen beim Geschmack sogar mit Wein. Doch der mitunter eigentümliche Geschmack wie auch die speziellen Gräten sind nicht jedermanns Sache.
Ein Koch mit Möhren in der Hand
Anzeige
Anzeige
Anzeige

UFS launcht Sortiment von The Vegetarian Butcher

Fleischgenuss ganz ohne Fleisch: Mit der pflanzenbasierten Produktrange von The Vegetarian Butcher beweist Unilever Food Solutions seine Kompetenz in der veganen und vegetarischen Ernährung und lanciert die Marke in der Gastronomie.