Für mehr Tierwohl

Zweites Studentenwerk tritt Masthuhn-Initiative bei

Masthühner in Käfigen
Noch immer leiden viel zu viele Masthühner in engen Käfigen unter Qualzucht und zu hoher Besatzdichte. (Foto: ©iStockphoto)
Die Hochschulgastronomie in Erlangen-Nürnberg hat sich verpflichtet, bis 2026 ihre Tierschutz-Standards anzuheben. Der Initiative der Albert Schweizer Stiftung sind auch bereits Unternehmen wie Ikea, KFC und der Caterer Sodexo beigetreten.
Donnerstag, 26.11.2020, 09:52 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Studentenwerk München machte den Anfang, nun folgte die Hochschulgastronomie in Erlangen und Nürnberg und schloss sich der Europäischen Masthuhn-Initiative an. Nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt verpflichtet sich das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg dazu, spätestens ab 2026 nur noch Hühnerfleisch anzubieten, das den Mindeststandards der Initiative entspricht. Diese gehen über die gesetzlichen Tierschutzvorgaben hinaus. Die Einhaltung wird durch unabhängige Dritte kontrolliert werden.

Ralph Schmidt, Leiter Hochschulgastronomie beim Studentenwerk Erlangen-Nürnberg, betonte, dass das Ziel einer nachhaltigen Hochschulgastronomie bereits vor Jahres gesteckt worden sei, indem man in Erlangen-Nürnberg die erste rein vegane Mensa in Deutschland eröffnet habe. „Auch bei unseren tierischen Produkten wollen wir das Tierwohl weiter stärken – die Vorgaben der Europäischen Masthuhn-Initiative umzusetzen, ist hierbei ein wichtiger Bestandteil unserer langfristigen Strategie“, sagte Schmidt.

Auch Ikea und KFC haben ihre Tierschutz-Standards bereits angehoben

Mit dem Beitritt der Initiative sind die beiden Studentenwerke nicht allein. Weltweit hätten sich bereits mehr als 370 Unternehmen zu höheren Tierschutzstandards entsprechend der Europäischen Masthuhn-Initiative verpflichtet, berichtet die Albert Schweizer Stiftung. Unter ihnen sind z. B. Konzerne wie Nestlé und Unilever, Top-Caterer wie Sodexo, Hersteller wie die Rügenwalder Mühle und Restaurantketten wie Ikea und Kentucky Fried Chicken.

Die Europäische Masthuhn-Initiative wurde von der Albert Schweitzer Stiftung und rund 30 weiteren Tierschutzorganisationen ins Leben gerufen, um den größten Problemen in der Hühnermast entgegenzuwirken. Ihre Kriterien zielen darauf ab, Qualzucht einzuschränken, Besatzdichten zu reduzieren, Ställe tierfreundlicher und die Schlachtung der Hühner weniger leidvoll zu gestalten.
(Albert Schweizer Stiftung/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hans im Glück
Tierschutz
Tierschutz

Hans im Glück erreicht Ziel der Masthuhn-Initiative zwei Jahre früher

Hans im Glück setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Tierschutz:  Bereits 2020 hatte sich der Systemgastronom dazu bekannt, die Anforderungen der Masthuhn-Initiative (auch: European Chicken Commitment (ECC)) bis 2026 zu erfüllen. Nun erreicht der Systemgastronom dieses Ziel viel früher als geplant. 
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Johannes Molderings und sein Team
Karnevalssitzung
Karnevalssitzung

Zum 10. Mal Cateringpartner beim „Orden wider den tierischen Ernst“

Die Festsitzung des Aachener Karnevalvereins (AKV) zur Verleihung des „Ordens wider den tierischen Ernst“ ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Zum bereits zehnten Mal hat dabei Lemonpie die Bewirtung der Gäste übernommen. 
RTL-Restaurant
Zuschlag
Zuschlag

SV Deutschland gewinnt RTL-Catering-Auftrag

Der Cateringdienstleister hat sich erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Seit diesem Jahr übernimmt SV Deutschland die Verpflegung für die Mitarbeiter von RTL an zwei Standorten. 
Aramark-Unternehmenszentrale
Neue Zentrale
Neue Zentrale

Aramark ist umgezogen

Der Umzug ist geschafft! Aramark hat seine Deutschlandzentrale nun in die Räumlichkeiten des nachhaltigen Bürogebäudes Flow in Frankfurt verlegt. Hier sollen die rund 200 Mitarbeiter von einer innovativen Arbeitswelt profitieren – und bald auch von einem neuen öffentlichen Restaurant und Café.
Martin Kaib und Christian Koch
Catering
Catering

Aramark übernimmt die Verpflegung in zwei Frankfurter Kliniken

Expansion im Bereich Health & Care: Seit Dezember 2024 ist Aramark bereits für die Verpflegung im Hospital zum Heiligen Geist zuständig. Nun kommt auch das Krankenhaus Nordwest in Frankfurt hinzu.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Restaurant von Hans im Glück von Innen
Tierschutz
Tierschutz

Hans im Glück beweist Machbarkeit der Masthuhn-Initiative

Sowohl der Systemgastronom als auch der Caterer SV Group haben mit ihrem entschlossenen Vorgehen gezeigt, dass die Umsetzung des European Chicken Commitment möglich ist. Marktbegleiter können sich ein Beispiel an diesen beiden Vorreitern nehmen. 
Junge Frau schiebt eine Pizza in eine Pizza-Ofen
Feier
Feier

Lemonpie bewirtet Deutz-Mitarbeiter bei Streetfood-Festival

Der Eventcaterer war damit beauftragt worden, ein Firmenjubiläum des Kölner Konzerns kulinarisch zu begleiten. Rund 3.500 Gäste durften sich über die verschiedensten Speisen freuen. Besonderes Augenmerk lag bei der Veranstaltung auf dem Thema Kreislaufwirtschaft. Statt Plastik-Einweggeschirr, wurde eine umweltverträgliche Alternative gewählt.